19.02.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Apotheken-Notdienst Oktober<br />

Montag<br />

Dienst<br />

Zusatzdienst<br />

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

Sch<br />

1 3<br />

St<br />

2 St<br />

Ad<br />

3 4<br />

Ba<br />

4 Ba<br />

Fr<br />

5 5<br />

Ig<br />

6 Ig<br />

Jo<br />

7 6<br />

Ma<br />

8 Ma<br />

Me Sch St Ad Ba Fr<br />

9 7 10 Sch 11 8 12 Ad 13 1 14 Fr<br />

Ig Jo Ma Me Sch St Ad<br />

15 2 16 Jo 17 3 18 Me 19 4 20 St 21 5<br />

Ba Fr Ig Jo Ma Me Sch<br />

22 Ba 23 6 24 Ig 25 7 26 Ma 27 8r 28 Sch<br />

St Ad Ba<br />

1 Ad 2<br />

29 30 31<br />

Verzeichnis der Dienst habenden Apotheken<br />

Dienstbereit ist jeweils die Apotheke, deren Kurz zeichen im<br />

Kalendarium ausgedruckt ist.<br />

Steht über dem Strich und unter dem Strich die selbe Apotheke, ist<br />

diese dienstbereit von 8.30 früh bis 8.30 Uhr des Folgetages.<br />

Stehen über dem Strich und unter dem Strich unterschiedliche<br />

Apotheken, endet der Dienst der Apotheke über dem Strich um 20.00<br />

Uhr des selben Tages und beginnt der Dienst der Apotheke unter<br />

dem Strich um 20.00 Uhr des selben Tages.<br />

Kurzfristige Änderungen der Notdienste<br />

tagesaktuell in der Pegnitz-Zeitung.<br />

Kurzzeichen<br />

Telefon (0 9123)<br />

Ad Adler-Apotheke, Friedhofstraße 3 21 80<br />

Ba Bahnhof-Apotheke, Friedensplatz 1 24 34<br />

Fr Franconia-Apotheke, Simonshofer Str. 51 9 62 62 50<br />

Ig Igel-Apotheke, Raiffeisenstraße 1 9 89 95 45<br />

Jo Johannis-Apotheke, Johannisstraße 15 26 47<br />

Ma Markt-Apotheke, Marktplatz 3 30 61/30 62<br />

Me Medicon-Apotheke, Marktplatz 50 8 20 80<br />

Sch Schloss-Apotheke, Altdorfer Straße 39 35 00<br />

St Stadt-Apotheke, Marktplatz 31 23 77<br />

1 Apotheke am Rathaus, Röthenbach<br />

Bahnhofstraße 24 (0911) 57 76 70<br />

und Moritzberg-Apotheke, Diepersdorf<br />

Hans-Dümmler-Straße 1 (09120) 18 11 17<br />

2 Franconia Apotheke, Behringersdorf-Schwaig<br />

Norisstraße 2 (0911) 5 07 41 51<br />

und Jumbo-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 14 (09153) 2 16<br />

3 Marien-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 9 (0 91 53) 9 74 50<br />

und Moritzberg-Apotheke, Leinburg<br />

Kornmarkt 1 (0 9120) 5 04<br />

4 Igel-Apotheke, Röthenbach<br />

Feldgasse 2 (0911) 5 70 50 33<br />

5 Rosen-Apotheke, Schwaig 1<br />

Röthenbacher Straße 1 (0911) 50 03 35<br />

und Markt-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 15 (0 91 53) 9 28 80<br />

6 Pegnitz-Apotheke, Röthenbach<br />

Grabenstraße 12 (0911) 57 71 25<br />

7 St.-Georgs-Apotheke, Rückersdorf<br />

Hauptstraße 28 (0911) 57 93 89<br />

und Residenz-Apotheke, Neunkirchen<br />

Bahnhofstraße 33 (0 91 23) 9 92 16<br />

8 Stadt-Apotheke, Röthenbach<br />

Rückersdorfer Straße 18 (0911) 57 72 80<br />

Gesundheit und Soziales<br />

Kinder mit Migrationshintergrund besuchen Nürnberger<br />

Tiergarten und werfen einen Blick hinter die Kulissen<br />

Ein Zoo-Besuch<br />

der besonderen Art<br />

Am Montag, den<br />

10. September<br />

2012 erlebten<br />

20 Kinder aus<br />

sozial schwachen<br />

Familien<br />

und Familien mit<br />

Migrationshintergrund<br />

einen<br />

spannenden und<br />

ereignisreichen<br />

Ferientag im<br />

Tiergarten Nürnberg.<br />

Spendiert<br />

wurde der Ausflug vom Rotary Club<br />

Nürnberger Land und unter der<br />

Organisation von Grazyna Jahn, der<br />

Caritas-Beauftragten für Migrationsberatung<br />

(MBE) und allgemeine<br />

soziale Fragen (ASB), erwartete die<br />

Jungen und Mädchen im Alter von<br />

sechs bis 13 Jahren ein ganz besonderes<br />

Programm.<br />

Morgens um 10 Uhr am Schmausenbuck<br />

angekommen, wurde die<br />

Gruppe von der Zoobegleiterin Karin<br />

Kaltenhäuser in Empfang genommen.<br />

Die nahm sie mit auf eine<br />

eineinhalbstündige Führung mit<br />

Blick hinter die Kulissen des Nürnberger<br />

Tiergartens. In dem eigentlich<br />

nur für das Personal zugänglichen<br />

Betriebshof durften die Kinder die<br />

Kühlräume, in denen das Futter für<br />

die Tiere gelagert wird, besichtigen,<br />

ebenso wie die Räumlichkeiten, die<br />

den Zoo-Tierärzten zur Verfügung<br />

stehen. Nicht weniger spannend<br />

aber waren die Tiere, die den Kindern<br />

von der Zoobegleiterin näher<br />

erläutert wurden. „Die Kinder zeigten<br />

sich sehr interessiert und stellten<br />

Frau Kaltenhäuser jede Menge<br />

Fragen“, so Grazyna Jahn. Ein Beispiel:<br />

Auf die Frage, warum Strauß<br />

und Giraffe sich denn ein Gehege<br />

teilen müssten, erfuhren die jungen<br />

Besucher, dass es sich hierbei<br />

um zwei Tierarten aus demselben<br />

Lebensraum, der Savanne, handelt.<br />

„Mir war wichtig, dass die Kinder bei<br />

diesem Ausflug neben all dem Spaß<br />

auch etwas dazulernen“, erklärt die<br />

Organisatorin, „und das hat wirklich<br />

wunderbar funktioniert.“<br />

Etwas dazulernen konnten die Jungen<br />

und Mädchen dann auch bei<br />

der anschließenden Delfin-Show. Die<br />

kommentierte Vorführung in der Delfinlagune<br />

bezeichneten die meisten<br />

Kinder als ihr persönliches Highlight<br />

des Tages. Schließlich können sich<br />

ihre Familien Ausflüge wie diesen –<br />

oder gar einen Sommerurlaub! – in<br />

der Regel nicht leisten. Dank des<br />

großzügigen Spendenbetrags des<br />

Rotary Clubs Nürnberger Land aber,<br />

der in diesem Jahr vornehmlich integrative<br />

Projekte unterstützt, konnten<br />

sämtliche Fahrt- und Eintrittskosten<br />

gedeckt werden. Und am Ende des<br />

Tiergartenbesuches reichte das Geld<br />

sogar noch für ein leckeres Eis – an<br />

diesem heißen Spätsommertag eine<br />

besonders willkommene Erfrischung<br />

für alle Beteiligten!<br />

Julia Seuser<br />

Zahn-Arztpraxis<br />

Dr. med. A. Tiebe<br />

– Zahnarzt und Arzt –<br />

Herpersdorfer Straße 1<br />

Lauf-Bullach<br />

Telefon 09126/29 88 310<br />

Oktober 2012<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!