19.02.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen des<br />

Ev. Familienhauses Lauf e.V.<br />

Zu unseren Veranstaltungen im Oktober<br />

laden wir Sie herzlich ein!<br />

Angebote für Schulkinder<br />

Kunst und Natur – Waldprojekt<br />

für bewegungsfreudige Grundschüler<br />

von 7 bis 10 Jahren<br />

Draußen in der Natur eröffnet sich<br />

den Kindern ein wichtiges Erfahrungsfeld,<br />

bei dem die Konzentrationsfähigkeit<br />

und die soziale Kompetenz<br />

gestärkt werden.<br />

7x wöchentlich, Beginn: Freitag, 5.<br />

Oktober 2012 von 15.00 bis 17.00<br />

Uhr – Leitung: Melanie Nussbächer<br />

und Alexandra Bauer, Treffpunkt:<br />

Industriegebiet Lauf, gegenüber der<br />

Tennishalle<br />

Kinderolympiade im Wald für<br />

Kinder von 5 bis 10 Jahren<br />

Freitag, 5. Oktober 2012 von 15.00<br />

bis 17.00 Uhr – Leitung: Anne Titze-<br />

Göhl, Treffpunkt: Parkplatz Haberloh<br />

Diabolo-Einsteigerkurs für<br />

Kinder ab 6 Jahren<br />

Freitag, 12. Oktober 2012 von 16.30<br />

bis 18.00 Uhr – Leitung: Anne Titze-<br />

Göhl, Ort: Evang. Gemeindehaus<br />

Luitpoldstraße 3<br />

Diabolo für fortgeschrittene<br />

Kinder ab 7 Jahren<br />

Freitag, 19. Oktober 2012 von 16.30<br />

bis 18.00 Uhr – Leitung: Anne Titze-<br />

Göhl, Ort: Evang. Gemeindehaus<br />

Luitpoldstraße. 3<br />

Forschungsreise zu den<br />

Indianern für Kinder von 6 bis<br />

10 Jahren<br />

Donnerstag, 18. Oktober 2012 von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr – Leitung: Astrid<br />

Brehmer-Kreis, Ort: Evang. Gemeindehaus<br />

Christuskirche, Martin-<br />

Luther-Straße 15<br />

„Lirum, Larum, Löffelstiel …“<br />

Kochkurs für Kinder von 7 bis<br />

10 Jahren<br />

3x, Donnerstag 11.+18.+25. Oktober<br />

2012 von 15.00 bis 17.00 Uhr –<br />

Leitung: Beate Windisch-Millar, Ort:<br />

Evang. Kindergarten „Pusteblume“,<br />

Kotzenhof<br />

Für Erwachsene<br />

Herstellen eines Fotobüchleins<br />

Als Geschenk oder für eigene<br />

schöne Fotos gestalten wir mit der<br />

Linolrolle und Linoldruckfarben ein<br />

individuelles Fotobüchlein (keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich). Donnerstag,<br />

18. Oktober 2012 von 19.30<br />

bis 21.30 Uhr – Leitung: Barbara<br />

BRK-Blutspendedienst<br />

Nächster Termin zum Blutspenden<br />

in Lauf/Pegnitz:<br />

Montag, 22. Oktober 2012, 16.00 –<br />

20.00 Uhr, BRK-Kreisverband, Henry-<br />

Dunant-Straße 1.<br />

Gesundheit und Soziales<br />

Hemmer, Ort: Evang. Gemeindehaus<br />

Christuskirche, Martin-Luther-Straße<br />

15<br />

Kräuterwanderung mit der<br />

Kräuterpädagogin<br />

Informative Wanderung mit anschließender<br />

Verkostung von<br />

leckeren Kräutergerichten. Freitag,<br />

5. Oktober, 16.30 bis 19.30 Uhr –<br />

Leitung: Birgit Lehmeier, Treffpunkt:<br />

Rüblanden 21<br />

Fröhliches Spielen mit dem<br />

Enkelkind<br />

Aus dem Erfahrungsschatz der<br />

Erzieherin lernen Sie Fingerspiele,<br />

Reime, Lieder, kleine Bastelarbeiten<br />

und mehr kennen. Donnerstag, 25.<br />

Oktober 2012 von 19.30 bis 21.30<br />

Uhr – Leitung: Barbara Hemmer, Ort:<br />

Evang. Gemeindehaus Christuskirche,<br />

Martin-Luther-Straße 15<br />

Erste Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen<br />

2x, Donnerstag, 8.+15. November<br />

2012 von 19.30 bis 22.00 Uhr.<br />

Leitung: Elke Spruck, Ort: Evang. Gemeindehaus<br />

Christuskirche, Martin-<br />

Luther-Straße 15<br />

Erziehungsthemenabend<br />

„Hilfe, mein Kind macht, was es<br />

will!“ – Grenzen setzen – aber<br />

wie?<br />

Kooperationsveranstaltung mit dem<br />

Kindergarten „Pusteblume“ mit Informationen<br />

und praktischen Tipps und<br />

Anregungen für den Erziehungsalltag.<br />

Dienstag, 9. Oktober 2012<br />

von 19.30 bis 21.30 Uhr – Leitung:<br />

Michaela Kleindiek, Ort: Evang. Gemeindehaus<br />

Christuskirche, Martin-<br />

Luther-Straße 15<br />

Für Familien<br />

Gemütliche Teestunde im Herbst<br />

für Familien<br />

Bei leckeren Tee, Kuchen und Plätzchen<br />

wollen wir miteinander singen,<br />

vorlesen und mit herbstlichen Naturmaterialien<br />

spielen und basteln.<br />

Freitag, 26. Oktober 2012 von 15.00<br />

bis 17.00 Uhr – Leitung: Petra Bohl<br />

& Inge Offenhammer, Ort: Evang. Gemeindehaus<br />

Christuskirche, Martin-<br />

Luther-Straße 15<br />

1 0 0<br />

1 0 0<br />

Weitere Angebote finden Sie auf<br />

unserer Homepage unter www.fami-<br />

9 5<br />

lienhaus-lauf.de. Anmeldungen 9 5 und<br />

Informationen beim Evangelischen<br />

7 5<br />

7 5<br />

Familienhaus Lauf e.V., Kirchenplatz<br />

11, 91207 Lauf, Tel. 09123/81203,<br />

Fax 09123/14561oder info@familienhaus-lauf.de<br />

2 5<br />

2 5<br />

5<br />

5<br />

Hinweis: Bitte bringen Sie zu jeder<br />

0<br />

Spende unbedingt Ihren Blutspen- 0<br />

depass bzw. einen Lichtbildausweis<br />

(Personalausweis, Reisepass, Führerschein)<br />

mit.<br />

So lange sind<br />

Medikamente haltbar<br />

Die Angabe „Verwendbar bis …“<br />

auf Arzneimittelverpackungen ist<br />

ein Verfalldatum und kein Mindesthaltbarkeitsdatum<br />

wie auf Lebensmitteln.<br />

Woran man ein verfallenes<br />

Medikament außerdem erkennt, erklärt<br />

Apotheker Dr. Richard Klämbt,<br />

Präsident der Apothekerkammer<br />

Bremen.<br />

„Mit Erreichen des Verfalldatums<br />

könnte sich der Wirkstoff des Arzneimittels<br />

abbauen“, weiß Klämbt.<br />

„Dadurch können unkalkulierbare<br />

Unterdosierungen auftreten. Bei zu<br />

langer Lagerung bilden sich mitunter<br />

auch Nebenprodukte, die für den<br />

Organismus schädlich sein können.“<br />

Oft verrät ein unangenehmer oder<br />

ungewöhnlicher Geruch, dass mit<br />

dem Arzneimittel etwas nicht stimmt.<br />

Aber nicht immer muss solch ein<br />

Duft Sorgen machen. Klämbt: „So<br />

entsteht manchmal ein Essiggeruch<br />

Erste-Hilfe-Kurse des BRK<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort<br />

Für Führerscheinanwärter der Klassen<br />

A, A1, B, BE, L, M, und T findet<br />

folgender eintägiger Kurs statt:<br />

Samstag 20. Oktober, 9.00 – ca.<br />

15.30 Uhr. Veranstaltungsort: Rot-<br />

Kreuz-Haus, Henry-Dunant-Straße 1,<br />

91207 Lauf. Die Kursgebühr beträgt<br />

30 Euro.<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

Der zweitägige Erste-Hilfe-Kurs<br />

vermittelt neben Kenntnissen über<br />

Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

auch das nötige Wissen über Erste-<br />

Hilfe-Maßnahmen zum Beispiel<br />

bei Brüchen, Sonnenstich oder<br />

Ähnlichem. Der Kurs richtet sich an<br />

Führerscheinbewerber der Klassen<br />

C, CE, D, DE; Segel-, Tauch- oder<br />

bei Schmerzmitteln, die Acetylsalicylsäure<br />

enthalten. Nach Schwefel<br />

kann der Blutdrucksenker Captopril<br />

riechen. Fischgeruch kommt mitunter<br />

beim Antibiotikum Erythromycin<br />

vor. Manche Medikamente gegen Diabetes<br />

oder Bluthochdruck können<br />

einen muffigen Geruch entwickeln.“<br />

Im Zweifelsfall sollten Patienten ihrem<br />

Apotheker die Medikamente im<br />

wahrsten Sinne des Wortes unter die<br />

Nase halten.<br />

Es muss nicht unbedingt der Geruch<br />

sein, der auf ein verfallenes Arzneimittel<br />

hinweist. Bei Flüssigkeiten<br />

können Trübungen auftreten, auf<br />

Dragees können sich Risse bilden<br />

und eine Salbe kann sich in zwei<br />

Phasen zersetzen. Hier ist der Gang<br />

zum Apotheker auf jeden Fall angezeigt.<br />

Trainerscheinanwärter, Betriebshelfer<br />

und an alle, die in einer Notsituation<br />

schnell handeln möchten. Natürlich<br />

kann man in diesem Kurs auch sein<br />

Wissen auffrischen.<br />

Teil 1: Freitag, 12. Oktober 12.00 –<br />

18.00 Uhr und Teil 2: Samstag, 13.<br />

Oktober 9.00 – 16.00 Uhr; Teil 1:<br />

Freitag, 26. Oktober 12.00 – 18.00<br />

Uhr und Teil 2: Samstag, 27. Oktober<br />

9.00 – 16.00 Uhr.<br />

Veranstaltungsort: Rot-Kreuz-Haus,<br />

Henry-Dunant-Straße 1, 91207 Lauf.<br />

Die Kursgebühr beträgt 40 Euro.<br />

Eine vorherige Anmeldung unter Tel.<br />

09123/9403-0 ist erforderlich. Weitere<br />

Informationen zu den Kursen<br />

sowie zu anderen Kursangeboten<br />

erhalten Sie ebenfalls unter dieser<br />

Nummer oder unter www.kvnl.brk.de.<br />

Oktober 2012<br />

Quelle: aponet.de<br />

61<br />

1 0<br />

1 0<br />

9 5<br />

9 5<br />

7 5<br />

7 5<br />

2 5<br />

2 5<br />

5<br />

5<br />

0<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!