20.02.2013 Aufrufe

Carl Gottlob Wilke und Die Wilkeschen Hutfabrik in

Carl Gottlob Wilke und Die Wilkeschen Hutfabrik in

Carl Gottlob Wilke und Die Wilkeschen Hutfabrik in

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was an Zuthaten zur Garnirung der Hüte gebraucht wird, ist<br />

überraschend viel. Der Werth davon beträgt jährlich ungefähr<br />

270000 Mark, <strong>und</strong> es muß an Leder, Seidenstoff zum Futter <strong>und</strong><br />

Band beständig e<strong>in</strong> Lager erhalten werden, dessen Werth auf etwa<br />

160000 Mark zu veranschlagen ist. Warum müssen aber die Hüte<br />

e<strong>in</strong> Futter aus Seidenstoff haben? <strong>Die</strong> Antwort lautet: Weil es die<br />

Leute verlangen. Im übrigen ersche<strong>in</strong>t dieses Seidenfutter, wie<br />

manches sonst noch, was die Leute verlangen, durchaus entbehrlich.<br />

In den Räumen, <strong>in</strong> denen die Garnirung stattf<strong>in</strong>det, ist auch<br />

die Anstalt, wo den Hüten <strong>in</strong> Gold oder Schwarz der Firmastempel<br />

e<strong>in</strong>geprägt wird — e<strong>in</strong>e ordentliche Drucker- <strong>und</strong> Setzerarbeit, da sie<br />

mit Zusammenstellung e<strong>in</strong>zelner Lettern ausgeführt wird. Es handelt<br />

sich dabei aber nicht alle<strong>in</strong> um den Stempel der Gubener Firma,<br />

sondern auch um die Stempel der verschiedenen Geschäfte, die mit<br />

ihr <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stehen <strong>und</strong> Hüte von ihr beziehen. Allen diesen<br />

verschiedenen Fabrikstempeln wird e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Merkzeichen zu- oder<br />

e<strong>in</strong>gefügt, das den Namenszug der <strong>Wilke</strong>schen Firma enthält. So<br />

s<strong>in</strong>d die <strong>Wilke</strong>schen Hüte auf der ganzen Welt, diesseits <strong>und</strong> jenseits<br />

des großen Wassers, wo <strong>und</strong> von wem sie auch verkauft werden,<br />

erkennbar.<br />

Bei der Prägewerkstatt bemerkte ich e<strong>in</strong> niedliches Fenstergärtchen<br />

mit bunten W<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Pelargonien, das e<strong>in</strong>er der dort<br />

Beschäftigten sich angelegt hatte. E<strong>in</strong> fre<strong>und</strong>licher Anblick für die<br />

Augen, wenn sie ab <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>mal während der Arbeit darauf sich<br />

richten. Dabei fiel mir e<strong>in</strong>, wie ich vor Jahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Thür<strong>in</strong>ger<br />

Fabrik e<strong>in</strong>en Mann sah, der bei se<strong>in</strong>em Arbeitsplatz an der Wand<br />

e<strong>in</strong>en Käfig mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Vogel aufgehängt hatte. Den brachte<br />

er jeden Tag mit <strong>und</strong> hörte zwischen all dem Getöse, das die<br />

Masch<strong>in</strong>en machten, die Stimme se<strong>in</strong>es Liebl<strong>in</strong>gs heraus <strong>und</strong> erfreute<br />

sich daran.<br />

Bis jetzt ist nur von der Herstellung des Wollhutes die Rede<br />

gewesen, es soll nun auch noch das Hauptsächlichste über die Haarhutfabrikation<br />

gesagt werden, die <strong>in</strong> der <strong>Wilke</strong>schen Fabrik während der<br />

letzten 10 Jahre gleichfalls e<strong>in</strong>e stetige Entwickelung erfahren hat, so daß<br />

sie heute e<strong>in</strong>en wichtigen Zweig <strong>in</strong> dem ganzen Großbetriebe bildet <strong>und</strong><br />

die Aufmerksamkeit der Interessenten mehr <strong>und</strong> mehr aufsich lenkt. —<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!