20.02.2013 Aufrufe

Carl Gottlob Wilke und Die Wilkeschen Hutfabrik in

Carl Gottlob Wilke und Die Wilkeschen Hutfabrik in

Carl Gottlob Wilke und Die Wilkeschen Hutfabrik in

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ist. <strong>Die</strong> Art der Begründung <strong>und</strong> Ausstattung dieser Kassen aber<br />

zeugt von dem humanen S<strong>in</strong>n, der bei ihrem Stifter maßgebend<br />

gewesen ist. Von derselben Menschenfre<strong>und</strong>lichkeit zeugt auch anderes<br />

noch, was nicht <strong>in</strong> Statuten festgesetzt ist, sondern nur als Brauch<br />

besteht Dazu gehört es, daß vom Militär zurückgekehrte Arbeiter,<br />

die sich gut geführt haben, ohne Weiteres wieder e<strong>in</strong>gestellt werden,<br />

auch wenn es augenblicklich an Arbeitern nicht fehlt.<br />

E<strong>in</strong>e Anzahl weiterer Wohlfahrtse<strong>in</strong>richtungen hat den Zweck,<br />

den Arbeitern <strong>in</strong> der Fabrik die Arbeit zu erleichtern, ihnen Bequemlichkeiten<br />

zu gewähren <strong>und</strong> ihnen das Dase<strong>in</strong> angenehmer zu machen.<br />

Es sei zuerst von denjenigen E<strong>in</strong>richtungen geredet, die dem leiblichen<br />

Wohl der Arbeiter zu dienen bestimmt s<strong>in</strong>d. Dazu gehören die<br />

Kaffeeküche <strong>und</strong> der Bierausschank. Beide s<strong>in</strong>d dazu e<strong>in</strong>gerichtet,<br />

den Arbeitern den <strong>in</strong> der Fabrik strenge untersagten Genuß von<br />

Branntwe<strong>in</strong> entbehrlich zu machen, <strong>und</strong> erweisen sich dazu <strong>in</strong> hohem<br />

Grade zweckdienlich. Gegen Marken, die im Fabrik-Contor käuflich<br />

zu haben s<strong>in</strong>d, wird gutes Bier unter dem Kaufpreise, <strong>und</strong> zwar<br />

Weißbier zu sechs Pfennigen die Flasche, Lagerbier zu sieben Pfennigen<br />

das Seidel, ferner schwarzer ungesüßter Kaffee zu anderthalb Pfennigen<br />

das halbe Liter abgegeben. In dem eigenen kle<strong>in</strong>en Anbau der Kaffeeküche<br />

bef<strong>in</strong>det sich die s<strong>in</strong>nreich construirte <strong>und</strong> sehr leistungsfähige<br />

Dampfkochmasch<strong>in</strong>e, aus welcher im Durchschnitt 14000 Portionen<br />

monatlich ausgeschenkt werden. Ferner werden täglich im Durchschnitt<br />

200 Seidel Lagerbier verkauft. Der Verbrauch des Weißbiers wechselt,<br />

wie es bei diesem Getränk das Natürliche ist, mit der Jahreszeit.<br />

Im Erdgeschoß der Fabrik bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> Eßsaal, der den<br />

Arbeitern zur Verfügung steht, doch verhältnißmäßig wenig benutzt<br />

wird, da seit der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er andenhalbstündigen Mittagspause<br />

sich nur die vom Lande here<strong>in</strong>gekommenen Arbeiter über Mittag <strong>in</strong><br />

der Fabrik aufhalten. Zur Benutzung der Arbeiter, die ihr Mittagsessen<br />

<strong>in</strong> der Fabrik e<strong>in</strong>nehmen wollen, ist e<strong>in</strong> großer, mit Dampf<br />

geheizter Speisenwärmer vorhanden. Zur Sommerszeit kann im<br />

Freien gegessen werden. Zu diesem Zweck s<strong>in</strong>d Bänke angebracht auf<br />

den um die Mittagszeit schattigen Fabrikhöfen.<br />

Es ist noch e<strong>in</strong> Wort zu sagen über die E<strong>in</strong>richtungen, die<br />

Bildungszwecken <strong>und</strong> der Verschönerung des Lebens dienen.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!