23.02.2013 Aufrufe

Download - amz

Download - amz

Download - amz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit vielen<br />

Mängeln unterwegs<br />

_ Wartung, Wartung, Wartung, das sind die wichtigsten<br />

Botschaften des ersten TÜV-Reports für Nutzfahrzeuge.<br />

Beim Mängelergebnis der KÜS sind Pkw und Kleinlaster<br />

fast gleichauf, wenn auch eine leichte Besserung bei<br />

letzteren gegenüber 2009 erkennbar ist.<br />

Über zwei Millionen von ihnen<br />

rollen tagtäglich über unserer<br />

Straßen. Im inner- und außenstädtischen<br />

Lieferverkehr,<br />

als Lastesel für Handwerksbetriebe<br />

oder Gewerbetreibende sind<br />

sie unentbehrlich. Sie düsen mit bis<br />

zu 170 km/h über die Autobahn, wenn<br />

es darum geht, pünktlich die Zeitung<br />

zuzustellen oder die Online-Bestellung<br />

bereits am Tag darauf geliefert wird.<br />

Dass es diese Transportmittel, die<br />

Kleinlaster wie Fiat Ducato, Mercedes<br />

Sprinter, Citroën Jumper etc, im rauen<br />

Tagesgeschäft nicht einfach haben,<br />

dürfte einleuchten. Denn die Fahrzeuge<br />

bis 3,5 Tonnen sind schnell und auf den<br />

Straßen oftmals waghalsig unterwegs.<br />

Innerhalb des Unfallgeschehens auf<br />

unseren Straßen spielen sie eine nicht<br />

unerhebliche Rolle. Die KÜS hat aus rund<br />

2,6 Millionen durchgeführten Hauptuntersuchungen<br />

einen Mängelvergleich<br />

Pkw versus Kleintransporter erstellt.<br />

Verglichen wurden auch die Mängelergebnisse<br />

nur bei den Kleintransportern<br />

in den Jahren 2009 und 2011, also im<br />

Zweijahresabstand. Vergleicht man die<br />

Pkw aus der KÜS-Mängelbilanz 2011 mit<br />

den Kleinlastern, ergeben sich nur sehr<br />

wenige Unterschiede. Ohne Mängel<br />

geprüft wurden die Hälfte der Personenkraftwagen,<br />

bei den Kleinlastern<br />

waren es ebenfalls 50 Prozent. Geringe<br />

Mängel hatten 28,5 Prozent der Pkw<br />

und 28,6 Prozent der Kleinlaster. Bei<br />

21,6 Prozent der Personenkraftwagen<br />

wurden erhebliche Mängel festgestellt<br />

und damit die Plakette verweigert, bei<br />

den Kleinlastern war dies bei 21,3 Prozent<br />

der Fall. Verkehrsunsicher waren in<br />

der KÜS Mängelbilanz 0,03 Prozent der<br />

Pkw und 0,05 Prozent der Kleinlaster.<br />

Auch im direkten Vergleich innerhalb<br />

der Mängelgruppe Bremsen, Lenkung,<br />

Achsen-Räder-Reifen und Fahrgestell-<br />

Rahmen lagen die beiden Fahrzeuggruppen<br />

in der Mängelbilanz der KÜS<br />

nahe beieinander. Bemängelt wurde bei<br />

20,4 Prozent der Personenkraftwagen<br />

die Bremsanlage, bei den Kleinlastern<br />

waren es 19,3 Prozent. Schlechte Noten<br />

bei 3,6 Prozent der Pkw bekam die Lenkung,<br />

bei den Kleinlastern waren es 5,0<br />

Prozent. Achsen/Räder/Reifen lagen bei<br />

15,7 Prozent der Personenwagen im<br />

Argen und bei 12,4 Prozent der 3,5-<br />

Tonner. 11,4 Prozent der von der KÜS<br />

im Jahre 2011 geprüften Personenkraftwagen<br />

hatten Mängel an Fahrgestell<br />

und Rahmen, bei den Kleinlastern<br />

waren es 14,8 Prozent.<br />

bott vario, die Fahrzeugeinrichtung<br />

In der Kfz-Landschaft sind<br />

Handwerks- und Gewerbebetriebe, also<br />

Bäcker, Maler, Dachdecker usw. mit<br />

Transportern im Bestand eine interessante<br />

Zielgruppe.<br />

Mehr oder weniger Mängel<br />

Interessant ist auch ein Vergleich der<br />

Mängelbilanz bei den Kleinlastern im<br />

zweijährigen Zeitintervall der Hauptuntersuchung.<br />

Waren im Jahre 2009 noch<br />

40,4 Prozent der von der KÜS geprüften<br />

Fahrzeuge ohne Mängel, so stieg diese<br />

Zahl positiv im Jahre 2011 auf 50 Prozent,<br />

aus 36,2 Prozent geringen Mängeln<br />

in 2009 wurden 28,6 Prozent im Jahre<br />

2011. Auch bei den ernsten, erheblichen<br />

Mängeln sank die Zahl von 23,4 Prozent<br />

im Jahre 2009 auf 21,3 in 2011. Gleichstand<br />

bei beiden Fahrzeugklassen, nämlich<br />

0,05 Prozent in beiden Jahren, gibt es<br />

bei der Beurteilung „Verkehrsunsicher“.<br />

Bei den zum Vergleich ausgewählten<br />

Mängelgruppen zeigt sich eine leichte<br />

Steigerung bei den Kleinlastern im Jahre<br />

2011. Hohe Mängelquoten im Alter attestiert<br />

auch der VdTÜV den Brummis und<br />

stellte erstmals den TÜV Report Nutzfahrzeuge<br />

vor. Darin fiel bereits nach<br />

fünf Jahren jedes fünfte Nutzfahrzeug<br />

Sonnenbrille und Badehose?<br />

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie in Ihrem Transporter jemanden<br />

mit Sonnenbrille und Badehose vorfinden. Er hat sich nur im Fahrzeug geirrt.<br />

OK, bei dieser Einrichtung kann man Montagefahrzeug<br />

und Wohnmobil schon mal verwechseln.<br />

bott macht die Arbeitswelt zum Lebensraum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!