23.02.2013 Aufrufe

Download - amz

Download - amz

Download - amz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fahrzeugen wichtiger als die Finanzierung,<br />

was mich schon etwas überrascht hat. Allerdings<br />

ist dies auch ein Ergebnis unserer<br />

Strategie, dass alle Nutzfahrzeuge mit<br />

Angabe eines Leasingpreises ohne Anzahlung<br />

beworben werden und damit unsere<br />

günstigen Angebote publik werden. Das<br />

wollen wir ganz bewusst so zeigen und der<br />

Erfolg gibt uns auch hier Recht. Viele der<br />

geleasten Fahrzeuge werden am Ende der<br />

Laufzeit vom Kunden übernommen.<br />

bfp: Wie stark profitieren Sie als Hersteller<br />

Nissan von der Verbindung mit Renault?<br />

Ferry: Wir profitieren natürlich sehr stark<br />

von dieser Verbindung. Allein, dass wir ein<br />

solch gutes Produkt wie den NV 400 und<br />

eine breite Motorenpalette in Europa anbieten<br />

können, spricht da für sich. Aber<br />

wir haben auch eigene Stärken mit reinen<br />

Nissan-Modellen, wie zum Beispiel dem<br />

Pickup Navara und natürlich dem NV 200.<br />

Diesen beiden Fahrzeugen haben wir den<br />

größten Teil unseres jüngeren Wachstums<br />

zu verdanken.<br />

bfp: Stichwort „Navara“: Gerade diesem<br />

Wagen war ja kein sonderlich großer Erfolg<br />

beschieden, da er vielen Kunden zu<br />

luxuriös und damit teuer war. Nissan hat<br />

deshalb den Vorgänger NP 300 weiter<br />

angeboten. Wie wird es bei den Pickups<br />

weitergehen?<br />

Ferry: Der NP 300 ist jetzt eingestellt und<br />

wir verkaufen nur noch Restbestände. Dafür<br />

bieten wir den Navara ab Oktober in<br />

einer abgespeckten Version und mit 144<br />

PS an. Ab Frühjahr 2013 kommt er sogar<br />

als King Cab. Der Name dieser Version ist<br />

Navara XE.<br />

bfp: Kommen wir zu den großen Modellen<br />

ihrer Fahrzeugpalette – wie geht es<br />

mit Atleon und Cabstar weiter?<br />

„Großes Potenzial für Cabstar“<br />

Ferry: Den Atleon haben wir nicht im<br />

aktiven Angebot unserer Kompetenz-<br />

Center, wir verkaufen ihn aber auf Anfrage.<br />

Dem Cabstar trauen wir dagegen<br />

noch ein großes Potenzial zu. Auch wenn<br />

er sich von der Tonnage her im ähnlichen<br />

Segment wie der NV 400 bewegt,<br />

so bietet er im Gegensatz zu diesem<br />

Hinterradantrieb mit Cab-over-Engine-<br />

Konzept, was ihn gerade für den Einsatz<br />

auf Baustellen, im Straßenbau oder für<br />

Landschaftsbau natürlich entsprechend<br />

attraktiv macht. Deshalb haben wir den<br />

Anteil der Händler, die den Cabstar als<br />

Vorführwagen vorhalten, seit Jahresbeginn<br />

verdreifacht.<br />

Olivier Ferry am Steuer des Transporters<br />

Nissan NV 400.<br />

bfp: Hat sie der Erfolg des NV 200 überrascht?<br />

Ferry: Ein wenig schon, denn obwohl wir<br />

das Auto nicht groß bewerben, ist es das<br />

Fahrzeug, was das drittgrößte Interesse<br />

unserer gesamten Fahrzeugpalette erweckt.<br />

Das ist zu einem erheblichen Anteil<br />

dem Privatmarkt geschuldet, denn der<br />

NV 200 ist der einzige echte Siebensitzer<br />

seiner Klasse. Und der Kastenwagen ist<br />

von seiner Kapazität und seinem Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis her das ideale Fahrzeug<br />

für den Handwerker.<br />

bfp: Den NV 200 wird es auch als Elektromobil<br />

geben, der auf Technik des Leaf<br />

basiert. Rechnen Sie hier mit nennenswertem<br />

Kundeninteresse?<br />

„Erfolgreich mit<br />

Elektrofahrzeugen“<br />

Ferry: Wer den Leaf gefahren ist, der ist<br />

begeistert von diesem Fahrzeug. Es bietet<br />

außerdem mit gut 200 Kilometern Reichweite<br />

einen Radius, der schon sehr gut ist.<br />

Im NV 200 wird sich die E-Version damit<br />

für den städtischen Lieferdienst anbieten.<br />

Denn auch in preislicher Hinsicht ist der<br />

Leaf jetzt schon sehr attraktiv. Wir haben<br />

ein Leasing-Angebot von 329 Euro monatlich<br />

plus geringer Anzahlung für den<br />

Leaf; das sind nur 50 Euro mehr als für<br />

den Qashqai. Schon jetzt nähert sich die<br />

Gesamtkostenrechnung von E-Modellen<br />

unter anderem wegen wegfallender Wartung,<br />

niedrigen Energiekosten und gutem<br />

Restwert dem von Dieselfahrzeugen. Daher<br />

sind wir optimistisch, dass wir mit<br />

dem Start des Elektro-Kastenwagens Ende<br />

2013 erfolgreich sein werden. Nicht umsonst<br />

wurde der Elektro-NV200 gemeinsam<br />

mit Fedex präsentiert.<br />

bfp: Wie sieht es mit dem Primastar aus,<br />

den nahezu baugleich auch Opel und<br />

Renault im Angebot haben?<br />

Ferry: Einen Nachfolger dieses Fahrzeugs<br />

wird es 2014 geben. Ob wir ihn gemeinsam<br />

mit Opel und Renault vorstellen,<br />

steht noch nicht fest.<br />

bfp: Welche Ziel hat sich Nissan Nutzfahrzeuge<br />

gesetzt?<br />

Ferry: Wir hatten 2010 einen Marktanteil<br />

von 1,4 Prozent, 2011 waren es 1,9 Prozent<br />

und jetzt liegen wir bei 2,4 Prozent.<br />

Unser Ziel für 2013 liegt bei drei Prozent<br />

Marktanteil. Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

werden wir den Handel weiter stärken.<br />

Vor kurzem konnte so ein Händler einen<br />

echten NV-400-Großabnehmer gewinnen,<br />

das ist ein deutliches Signal auch<br />

an die anderen Händler, ihrer Marke zu<br />

vertrauen.<br />

bfp: Hat sich gerade auch vor diesem<br />

Hintergrund die Zusammenlegung der<br />

Bereiche Fleet und Nutzfahrzeuge gelohnt?<br />

Ferry: Absolut, denn seither können diese<br />

Händler die gesamte Fahrzeugpalette<br />

vom Micra bis zum Transporter abbilden.<br />

bfp Vielen Dank für das Gespräch!<br />

Olivier Ferry: „Unser Ziel liegt bei drei Prozent<br />

Marktanteil.“<br />

Transporter-Spezial 2012 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!