24.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Elisabeth-Krankenhaus Essen

Jahresbericht 2009 - Elisabeth-Krankenhaus Essen

Jahresbericht 2009 - Elisabeth-Krankenhaus Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Patientinnen<br />

und Patienten,<br />

in der Kardiologie ist es ein bisschen<br />

so wie in der Musik: Um klangvolle<br />

Herztöne zu erzeugen, braucht es<br />

nicht nur gute Solisten, sondern auch<br />

eine Harmonie im Zusammenspiel. In<br />

der Klinik für Kardiologie und Angiologie<br />

am <strong>Elisabeth</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> werden<br />

Sie darum von ausgewiesenen<br />

Experten betreut, die aufeinander<br />

abgestimmt die für Sie beste Behandlung<br />

bieten.<br />

Unser therapeutisches Spektrum<br />

umfasst dabei alle Bereiche rund um<br />

Ihr Herz: Von der Diagnostik über<br />

Stent- und Herzklappeneinsätze hin<br />

zur Therapie von Herzrhythmusstörungen,<br />

beispielsweise mittels eines<br />

Herzschrittmachers. Darüber hinaus<br />

verfügen wir über eine hohe Kompetenz<br />

in der Behandlung von Gefäßkrankheiten,<br />

die häufig mit denen<br />

am Herzen einhergehen. Diesen Bereich<br />

deckt die Angiologie ab, die eng<br />

mit der Klinik für Gefäßchirurgie am<br />

<strong>Elisabeth</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> zusammenarbeitet.<br />

Dank der neu begonnenen<br />

Kooperation mit dem Herzzentrum<br />

<strong>Essen</strong>, steht unseren Patienten zudem<br />

eine exzellente Herzchirurgie auf<br />

dem Klinikgelände zur Verfügung.<br />

Mit diesem Ensemble sorgen wir<br />

dafür, dass Ihr Herz stets im richtigen<br />

Takt schlägt – und das seit mittlerweile<br />

über 25 Jahren. Seit etwa einem<br />

Jahr profitieren von dieser Expertise<br />

auch die Menschen in unserer Nachbarstadt<br />

Mülheim an der Ruhr, denn<br />

die Kardiologie am dortigen St. Marien-Hospital<br />

gehört seither ebenfalls<br />

zu unserem Verbund.<br />

So wie die tägliche Orchesterprobe<br />

das musikalische Können verbessert,<br />

so sorgen regelmäßige Fortbildungen<br />

unserer Ärzte dafür, dass unsere<br />

medizinischen Leistungen stets<br />

auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

sind. Denn unser Ziel ist<br />

es, Ihnen als Patient die schonendste<br />

und erfolgversprechendste Therapie<br />

zu ermöglichen. Dazu gehört auch<br />

die Bildung von Spezialzentren, beispielsweise<br />

für die innovative Methode<br />

des Herzklappenersatzes im Katheterlabor.<br />

Übung macht schließlich<br />

den Meister und so spielen wir in vielen<br />

Bereichen der Kardiologie die erste<br />

Geige in unserer Region.<br />

Auf den nächsten Seiten möchte<br />

ich Ihnen unser Team näher vorstellen<br />

und Ihnen einen Einblick in unsere<br />

tägliche Arbeit geben. Ich hoffe, Ihnen<br />

gefallen unsere kardiologischen<br />

Klänge und wünsche Ihnen viel Spaß<br />

beim Lesen!<br />

Herzlichst<br />

Ihr Georg V. Sabin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!