25.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Vorteil dieser Methode ist dass sie die schnellste ist und der Proband eine ak-<br />

tive Rolle im Messprozess übernimmt und so, seine Konzentration gesteigert wird.<br />

Der Der Nachteil jedoch ist dass, sich durch Einstellfehler das Ergebnis leicht ver-<br />

fälschen lässt. Daher ist sie auch die ungenaueste. [1]<br />

Treppenmethode<br />

Die Treppenmethode, auch Eingabelungsmethode genannt ist eine abgeänderte<br />

Variante der Grenzwertmethode. Zu Beginn der Messung wird ein oberschwelliger<br />

Wert dargeboten <strong>des</strong>sen Größe in groben Schritten reduziert wird.<br />

Bei der ersten falschen Antwort nimmt die Größe <strong>des</strong> Optotypen wieder zu bis er<br />

richtig benannt wird. Nun wird die Größe wieder reduziert jedoch in feineren Ab-<br />

stufungen wie zuvor.<br />

Der Test besteht aus zwei Phasen, der Suchphase und der Messphase.<br />

Die Suchphase dient zur schnellen Näherung an die Schwelle, daher auch die<br />

grobe Abstufung zwischen den Optotypengrößen. Bei der eigentliche Messphase<br />

„pendelt“ man durch ein ständiges abnehmen bzw. zunehmen der Größe in feinen<br />

Schritten um den Schwellenwert. Durch den Mittelwert der Messphase wird wieder<br />

der Schwellenwert ermittelt. [1]<br />

Abbildung 4 Beispiel zur Treppenmethod. Grüner Punkt = richtige Antwort, rote Punkte =<br />

falsche Antwort. Nach geometrischer Mittelung der Werte aus der Messphase ergibt sich in diesem<br />

Beispiel ein Visus von 1,04.<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> – Stefan Gutmann / Andreas Nigl Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!