25.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Man unterscheidet zwischen 3 Arten von Blendungen:<br />

a.)Absolutblendung<br />

b.)Adaptionsblendung<br />

c.)Relativblendung<br />

zu a.) Ist die Leuchtdichte so hoch, dass sich das Auge nicht mehr anpassen<br />

kann, spricht man von einer Absolutblendung<br />

zu b.) Wenn man von einem hellen Raum in einen dunklen Raum geht liegt Adap-<br />

tionsblendung vor.<br />

zu c.) Große Leuchtdichteunterschiede im Gesichtsfeld rufen eine Relativblendung<br />

hervor. Das ist der Fall, wenn man bei Dunkelheit mit dem Auto fährt und es<br />

kommt ein anderes Auto ohne abgeblendeten Scheinwerfer entgegen. [4]<br />

Adaptation<br />

„Die Adaptation ist die Fähigkeit <strong>des</strong> Sehorgans, seine Sensibilität gegenüber ein-<br />

wirkendem Licht zu regulieren“.[3]<br />

Unter Adaptation versteht man die Anpassung <strong>des</strong> Auges an Leuchtdichteunter-<br />

schiede. Die zwei wichtigsten Vorgänge sind die Helladaptation und die Dunkel-<br />

adaptation. Bei der Helladaptation passt sich das Auge von dunkel auf hell an,<br />

dieser Prozess ist nach maximal sechs Minuten abgeschlossen wohingegen die<br />

Dunkeladaptation (von hell zu dunkel) etwa 30 Minuten benötigt. Es gibt zusätzlich<br />

noch drei Adaptationszustände:<br />

a.) das photopische Sehen<br />

b.) das mesopische Sehen<br />

c.) skotopische Sehen<br />

zu a.) Nur Zapfen sind am Sehen beteiligt, es muss min<strong>des</strong>tens eine Leuchtdichte<br />

von 10 cd/m 2 vorhanden sein.<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> – Stefan Gutmann / Andreas Nigl Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!