25.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsbeurteilung von Testverfahren<br />

Objektivität<br />

Unter der Objektivität eines Testes versteht man den Grad, in dem seine Ergeb-<br />

nisse unabhängig vom Untersucher sind. Ein Test ist objektiv wenn verschiedene<br />

Untersucher bei ein und demselben Probanden zu den gleichen Ergebnissen ge-<br />

langen. [1]<br />

Reliabilität<br />

Die Reliabilität eines Testverfahrens wird auch als Zuverlässigkeit oder Reprodu-<br />

zierbarkeit bezeichnet. Sie ist der Grad der Übereinstimmung von Mehrfachbe-<br />

stimmungen ein und derselben Größe.<br />

Eine hohe Reliabilität liegt vor, wenn man durch wiederholte Messungen fast iden-<br />

tische Werte erhält. Je größer die Streuung der Messwerte ist, <strong>des</strong>to unzuverläs-<br />

siger ist der Test. [1]<br />

Treffgenauigkeit<br />

Die Treffgenauigkeit ist bei der Qualitätsbeurteilung ebenfalls von großer Bedeu-<br />

tung.<br />

Sie wird auch als Unverfälschtheit oder Richtigkeit bezeichnet. Sie bezeichnet den<br />

Grad der Übereinstimmung <strong>des</strong> gemessenen Werts und dem tatsächlich vorlie-<br />

genden Wert. [1]<br />

Gültigkeit<br />

Die Gültigkeit einer Testmethode wird auch Verlässlichkeit genannt. Sie gibt den<br />

Grad der Übereinstimmung zwischen dem gemessenen Wert und dem tatsächlich<br />

vorliegenden bzw. versucht zu ermittelnden Zustand.<br />

Weiter unterscheidet man zwischen Vorhersagegültigkeit und Übereinstimmungs-<br />

gültigkeit.<br />

Die Vorhersagegültigkeit beschreibt die Fähigkeit, einen wirklichen Zustand vor-<br />

herzusagen, der erst mit Hilfe anderer Beurteilungskriterien festgestellt werden<br />

kann.<br />

Die Übereinstimmungsgültigkeit beschreibt die Übereinstimmung <strong>des</strong> Testergeb-<br />

nisses mit dem tatsächlich vorliegenden Zustand. [1]<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> – Stefan Gutmann / Andreas Nigl Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!