25.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chen (Buchstaben oder Zahlen) leichter erkennen. Diese Erkennbarkeit hat einen<br />

großen Einfluss auf die Refraktion. Das Ergebnis (Visus oder Kontraststufe) wird<br />

dadurch, im negativen Sinn, erhöht. Die nachfolgende Abbildung 13 zeigt die Er-<br />

kennbarkeit der einzelnen Sehzeichen vom Mittelwert. [5]<br />

Landoltringe(oben): Acht Orientierungen (R<br />

= rechts, OR = oben rechts….)<br />

Buchstaben(Mitte)<br />

nach DIN 1451 TEIL 2<br />

Ziffern unten.<br />

Abbildung 13<br />

Relative Erkennbarkeit der verschieden Sehzeichen<br />

„Die Histogramme zeigen, wie stark sich die Erkennbarkeit jeder einzelnen<br />

Optotypen von der mittleren Erkennbarkeit <strong>des</strong> ganzen Satzes unterscheidet. Ab-<br />

weichungen nach oben deuten an, dass die jeweiligen Optotypen leichter zu er-<br />

kennen war als der Mittelwert. Die Abbildung basiert auf Daten von Rassow,<br />

Cavazos und Wesemann(1990) und Wille(1992)“[5]<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> – Stefan Gutmann / Andreas Nigl Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!