25.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entstehen, werden durch zusätzliche Grauwerte vermindert(Abbildung 12). Die<br />

Auflösung <strong>des</strong> Bildschirmes wird um den Faktor 4 erhöht. [1]<br />

Abbildung 12 Landoltring-Darstellung auf dem Monitor (nach [15]).<br />

a) ideale Darstellung<br />

b) Ringöffnung horizontal bei Visusstufe 2,0 und 6 m Prüfentfernung<br />

c) Ringöffnung schräg bei gleichen Bedingungen<br />

d) Ringöffnung schräg bei doppelter Prüfentfernung<br />

e) Ringdarstellung mit Anti-Aliasing, der Ring mag aus der Nähe verschwommen erscheinen, die Vorteile<br />

werden aber bei Betrachtung aus größerer Entfernung deutlich<br />

„Monitore die von einem Windows® Betriebssystem gesteuert werden, arbeiten<br />

nach dem RGB-Farbmodell und können 256 verschieden Graustufen anzeigen<br />

(Graustufe 0 = dunkeln, Graustufe 255 = hell). Die Leuchtdichten ändern sich bei<br />

einem Graustufenwechsel nicht linear, sondern folgen einer Potenzfunktion, der<br />

sogenannte Gamma-Funktion. Die Gleichung dieser Funktion lautet wie folgt:<br />

� � � � �^�<br />

L ist die Monitorleuchtdichte, k ein konstanter Faktor, x die Graustufe und γ der<br />

Gammawert. L und k werden in cd/m2 angegeben CRT-TFT-Monitore haben ei-<br />

nen Gammawert von etwa 2,2. Dies muss bei der Programmierung von Sehtesten<br />

berücksichtigt werde, wenn man ganz bestimmte Kontrastwerte darstellen will.“[1]<br />

Für unsere Arbeit ausschlaggebend war, dass sich nicht nur die Sehzeichen ver-<br />

ändern lassen sondern auch der Kontrast und die Umfeldleuchtdichte.<br />

Sehzeichen<br />

Es gibt verschiede Arten von Sehzeichen, Buchstaben, Zahlen und Landoltringe.<br />

Für unsere <strong>Diplomarbeit</strong> verwendeten wir Landoltringe. Buchstaben und Zahlen<br />

haben eine größere Erkennbarkeit und eine geringer Verwechslungshäufigkeit.<br />

Leute die viel Lesen oder häufig mit Zahlen zu tun haben, können diese Sehzei-<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> – Stefan Gutmann / Andreas Nigl Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!