26.02.2013 Aufrufe

Untersuchung zu den stationären Liegezeiten nach Appendektomie ...

Untersuchung zu den stationären Liegezeiten nach Appendektomie ...

Untersuchung zu den stationären Liegezeiten nach Appendektomie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.6 Risikofaktorenanalyse<br />

Auswertungsgrundlage für die <strong>nach</strong>folgen<strong>den</strong> Tabellen sind jeweils die<br />

Gesamtzahl der erhobenen Daten aller untersuchten Jahrgänge (1992, 1997<br />

und 2002).<br />

Bei <strong>den</strong> kleineren Eingriffen (<strong>Appendektomie</strong>, Herniotomie) mit<br />

insgesamt kurzer Liegezeit führten vor allem kardiale, aber auch pulmonale und<br />

renale Vorerkrankungen <strong>zu</strong> einer Verlängerung der <strong>Liegezeiten</strong>. Dies war<br />

erstaunlicherweise bei <strong>den</strong> grösseren Eingriffen (Sigmaresektion,<br />

Magenresektion, Rektumresektion) mit insgesamt längeren <strong>Liegezeiten</strong> nicht <strong>zu</strong><br />

beobachten und spricht eindeutig für ein erfolgreiches risikoadaptiertes<br />

perioperatives Vorgehen <strong>zu</strong>r Vermeidung einer verlängerten Liegezeit.<br />

3.6.1 Appendizitis<br />

Risikofaktor (RF) Liegedauer ohne RF<br />

(in Tagen)<br />

(MW ± SD)<br />

Nikotinabusus 6,8 ± 3,9<br />

n=238<br />

kardial 6,2 ± 3,4<br />

n=332<br />

renal 6,3 ± 3,4<br />

n=346<br />

pulmonal 6,4 ± 3,7<br />

n=340<br />

hepatisch 6,4 ± 3,7<br />

n=349<br />

Alkoholabusus 6,4 ± 3,7<br />

n=339<br />

- 68 -<br />

Liegedauer mit RF<br />

(in Tagen)<br />

(MW ± SD)<br />

5,6 ± 3,0<br />

n=114, p=0,002<br />

9,6 ± 6,7<br />

n=20, p=0,036<br />

13,3 ± 9,6<br />

n=6, p=0,132<br />

6,8 ± 3,6<br />

n=12, p=0,663<br />

6,3 ± 2,3<br />

n=3, p=0,976<br />

6,4 ± 3,5<br />

n=13, p=0,994<br />

Nikotinabusus verkürzte signifikant die Liegedauer um durchschnittlich mehr als<br />

einen Tag, während kardiale Vorerkrankungen die Liegedauer signifikant um<br />

mehr als 3 Tage verlängerten. Renale Vorerkrankungen führten <strong>zu</strong> einer<br />

Verdopplung der Liegezeit, aufgrund niedriger Fallzahl war dies aber nicht<br />

signifikant. Eine pulmonale, hepatische oder äthyltoxische Risikokonstellation<br />

schien die Liegezeit nicht <strong>zu</strong> beeinflussen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!