26.02.2013 Aufrufe

Untersuchung zu den stationären Liegezeiten nach Appendektomie ...

Untersuchung zu den stationären Liegezeiten nach Appendektomie ...

Untersuchung zu den stationären Liegezeiten nach Appendektomie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mussack et al. gaben in einer 2002 von der Universität München publizierten<br />

Studie die postoperative Verweilzeit <strong>nach</strong> Appedektomien mit 3 bis 4 Tagen an.<br />

Das untersuchte Patientenkollektiv wurde in eine Gruppe mit klinisch akuten<br />

Appendizitiszeichen und in eine Gruppe ohne jene klinische Anzeichen<br />

unterteilt. Beide Gruppen wur<strong>den</strong> jeweils wiederum in 2 weitere Untergruppen<br />

unterteilt, von <strong>den</strong>en die eine offen, die andere laparoskopisch appendektomiert<br />

wurde. In der Gruppe mit <strong>den</strong> akuten Entzündungszeichen hatten die<br />

laparoskopisch <strong>Appendektomie</strong>rten eine postoperative Liegedauer von 3<br />

Tagen, die offen <strong>Appendektomie</strong>rten verweilten 4 Tage. In der zweiten Gruppe<br />

lagen die offen und die laparoskopisch operierten Patienten jeweils noch 3<br />

Tage postoperativ in der Klinik. Auch hier zeigte sich allenfalls ein geringer<br />

Vorteil des laparoskopischen Verfahrens in Be<strong>zu</strong>g auf die postoperative<br />

Liegezeit (57).<br />

In einer 2005 von Horstmann et al. veröffentlichten Studie aus dem<br />

Universitätsklinikum Münster und dem Herz-Jesu-Krankenhaus Münster wer<strong>den</strong><br />

<strong>nach</strong> laparoskopischen <strong>Appendektomie</strong>n mittlere Krankenhausverweildauern<br />

von 3 Tagen, <strong>nach</strong> offenen <strong>Appendektomie</strong>n von 4 Tagen angegeben (58).<br />

An<strong>zu</strong>merken ist jedoch, dass die laparoskopisch Operierten insgesamt<br />

signifikant jünger, einen signifikant höheren Frauenanteil, signifikant geringere<br />

klinische Manifestationszeichen der Appendizitis, sowie signifikant niedrigere<br />

Entzündungsparameter aufwiesen. Somit lag eine Patientenselektion vor, die<br />

eher darauf schliessen lässt, dass keine relevanten <strong>Liegezeiten</strong>differenzen<br />

zwischen bei<strong>den</strong> Verfahren vorlagen.<br />

Bei der Durchsicht weiterer Literatur über die Liegedauer <strong>nach</strong><br />

<strong>Appendektomie</strong> in Deutschland stösst man auf Zeiten zwischen 2,0 und 10,0<br />

Tagen, was im mittleren Bereich auch der Liegezeit <strong>nach</strong> <strong>Appendektomie</strong> in<br />

Tübingen entspricht (59, 60, 61, 62).<br />

Bei der Fragestellung <strong>nach</strong> Einflussfaktoren auf die Länge der<br />

Krankenhausverweildauer ist <strong>zu</strong>m Vergleich mit dieser <strong>Untersuchung</strong> die Arbeit<br />

von Junginger et al. von besonderem Interesse (61). In dieser Studie wur<strong>den</strong><br />

91% der Patienten konventionell appendektomiert. Abhängig vom<br />

histologischen Befund der Appendicitis ermittelten Junginger et al. mediane<br />

- 78 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!