28.02.2013 Aufrufe

Das vielseitige Leben im PZM - Psychiatriezentrum Münsingen ...

Das vielseitige Leben im PZM - Psychiatriezentrum Münsingen ...

Das vielseitige Leben im PZM - Psychiatriezentrum Münsingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PZM</strong> Nachtleben<br />

Nachts, wenn alles schläft . . .<br />

. . . ist es <strong>im</strong> <strong>PZM</strong> noch lange nicht<br />

dunkel. Nachtwächter und Nachtwachen<br />

sorgen für einen reibungslosen<br />

Übergang vom Tag zur Nacht und<br />

von der Nacht zum Tag.<br />

Wer kennt schon die guten Geister,<br />

die in der Nacht für Ruhe sorgen, Regale<br />

auffüllen, Bestellungen aufnehmen<br />

und und sich um die Patienten<br />

kümmern?<br />

Morgens um sieben Uhr treffe ich<br />

<strong>im</strong> <strong>PZM</strong> ein, so früh, war ich noch<br />

nie hier. Doch für eine gute Story<br />

springe sogar ich über meinen Schatten.<br />

Hansueli Gammeter, Nachtwächter<br />

<strong>im</strong> <strong>PZM</strong>, steht mir nach einer<br />

11-Stunden-Nachschicht Rede und<br />

Antwort.<br />

Hansueli macht auf mich noch einen<br />

sehr fitten Eindruck, er sieht<br />

nicht übernächtigt oder müde aus.<br />

Ich habe ein bisschen ein schlechtes<br />

Gewissen, dass ich ihn nach seiner<br />

Nachtarbeit mit meinen Fragen behellige<br />

und das über eine Stunde<br />

lang.<br />

Joanne Bisig<br />

Chef-Redaktion <strong>PZM</strong>-Zytig<br />

Hansueli, wie lange bist du schon<br />

Nachtwächter und wie bist du zu<br />

diesem Beruf gekommen?<br />

Ich bin durch ein Inserat auf die Stelle<br />

als Nachtwächter aufmerksam geworden,<br />

oder besser gesagt war es<br />

meine Schwiegermutter, die mich darauf<br />

hingewiesen hat. Eigentlich bin<br />

ich Schreiner, habe aber nebenbei als<br />

Securitaswächter gearbeitet. Der Sicherheitsdienst<br />

hat mir schon <strong>im</strong>mer<br />

gefallen. Aus vielen Bewerbern hatte<br />

ich das Glück ausgewählt zu werden.<br />

Nun bin ich schon sechs Jahre hier<br />

und die Arbeit ist sehr interessant,<br />

man weiss nie was in einer Nacht<br />

Neues auf einen zukommt.<br />

Wie war dein Einstieg in diesen neuen<br />

Beruf?<br />

Wie viele andere hatte ich von der<br />

Psychiatrie so meine Vorstellung. Und<br />

um einen besseren Eindruck von<br />

allem zu bekommen konnte ich am<br />

Anfang auf den Stationen 27 und<br />

43.1 schnuppern, was sehr eindrücklich<br />

war. Auch die Anlagen der Abteilung<br />

Technik und Bau interessierten<br />

mich sehr und ich hatte die Möglichkeit<br />

mich zwei Tage lang umzusehen.<br />

Gerade als Nachtwächter ist<br />

es wichtig, die Einrichtungen genau<br />

zu kennen. Und schon in der ersten<br />

Woche meiner neuen Arbeit wurde<br />

ich mit einem Todesfall konfrontiert.<br />

Im Nachhinein bin ich froh, dass dies<br />

gleich am Anfang passierte, so wusste<br />

ich was noch alles auf mich zukommen<br />

kann.<br />

Wie sind deine Arbeitszeiten?<br />

Ich arbeite jede Nacht 11 Stunden<br />

und das 7 Tage hintereinander. Danach<br />

habe ich 7 Tage frei. Abends beginnt<br />

die Schicht um 20 Uhr und dauert<br />

bis 7 Uhr morgens. Seitdem die<br />

Telefonzentrale auch nachts bedient<br />

wird, das ist seit etwa 3 Jahren, sind<br />

wir zu zweit und teilen die Nacht in<br />

zwei Schichten ein. Telefondienst und<br />

Kontroll- und Schliess-Rundgang.<br />

Wie oft machst du den Rundgang?<br />

Wir drehen zwe<strong>im</strong>al die Runde, wobei<br />

wir uns abwechseln.<br />

Wie lange ist dein Rundgang und<br />

was sind deine Aufgaben?<br />

Ein Rundgang dauert 5 Std. Wir kontrollieren<br />

jedes Gebäude und schliessen<br />

die jeweiligen Gebäude ab. D.h.<br />

Wir beginnen mit der Bürokontrolle<br />

<strong>im</strong> Haus 1 und schliessen dieses um 21<br />

Uhr ab. Die offenen Stationen werden<br />

<strong>im</strong> Sommer um 22 Uhr und <strong>im</strong><br />

Winter um 21 Uhr geschlossen. Falls<br />

wir auf einer Station helfen müssen,<br />

kann es vorkommen, dass wir mit<br />

dem Rundgang nicht rechtzeitig fertig<br />

werden, in diesem Fall übergeben<br />

wir die Kontrolle dem Kollegen, der<br />

die zweite Runde macht. Die Betreuung<br />

der Telefonzentrale ist ausserdem<br />

auch noch ein grosser Teil meiner<br />

Aufgaben.<br />

Wie kommst du mit dem Tages- und<br />

Nachtrhythmus zurecht?<br />

Wenn ich mich genau an meinen<br />

Rhythmus halte habe ich keine Probleme.<br />

Nach der Schicht gehe ich<br />

noch mit unserem Hund laufen und<br />

bin dann um 8.30 <strong>im</strong> Bett. Im Schnitt<br />

schlafe ich dann 6 bis 7 Stunden. Ich<br />

schlafe sehr gut und mich stört auch<br />

kein Staubsauger oder Rasenmäher,<br />

ich denke, das ist alles Einstellungssache.<br />

Ich darf mich aber auch in der<br />

Woche, in der ich arbeite nicht stressen.<br />

So meide ich Verabredungen<br />

und Termine. Meinem grossen Hobby<br />

dem Fussball widme ich mich in meiner<br />

freien Woche.<br />

Hast du Familie und wie kommt sie<br />

mit deiner Arbeitszeit zurecht?<br />

Als ich diesen Job annahm waren<br />

meine Kinder schon alt genug und<br />

mit meiner Frau habe ich alles genau<br />

abgesprochen. So klappt das alles pr<strong>im</strong>a.<br />

Foto Frédérique Marc<br />

Nachts, wenn alles schläft . . .<br />

. . . drehen die Nachtwächter ihre Runden.<br />

8 <strong>PZM</strong>-Zytig Hauszeitung des <strong>Psychiatriezentrum</strong>s <strong>Münsingen</strong> 3/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!