28.02.2013 Aufrufe

Das vielseitige Leben im PZM - Psychiatriezentrum Münsingen ...

Das vielseitige Leben im PZM - Psychiatriezentrum Münsingen ...

Das vielseitige Leben im PZM - Psychiatriezentrum Münsingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rund ums <strong>PZM</strong><br />

Warum das <strong>PZM</strong> ein Denkmal ist<br />

Im Rahmen der Europäischen Tage<br />

des Denkmals fand am Sonntag<br />

12. September 2010 <strong>im</strong> <strong>PZM</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit der kantonalen<br />

Denkmalpflege eine ganztägige Veranstaltung<br />

statt.<br />

Mike Sutter<br />

Kommunikation und Information<br />

Der Start war turbulent! Da in einer<br />

Broschüre der nationalen Informationsstelle<br />

für Kulturgüter-Erhaltung<br />

(NIKE) ohne unser Wissen der Beginn<br />

der Veranstaltung auf 10.00 Uhr angesagt<br />

war, drängten die ersten Besucherinnen<br />

und Besucher unerwartet<br />

früh und zahlreich ins Casino. Kurzfristig<br />

wurde die Stunde bis zum eigentlichen<br />

Beginn mit spontanen geschichtlichen<br />

und architektonischen<br />

Auskünften überbrückt.<br />

Filmmatinée <strong>im</strong> Casino<br />

Rund 70 Personen verfolgten ab<br />

11.00 Uhr die Filmvorführung mit<br />

dem Klassiker «Matto regiert». Die<br />

Cinébar mit «Matto Drink» und Cüpli<br />

wurde gut frequentiert und <strong>im</strong> Saal<br />

herrschte veritable Kinomatinée-<br />

St<strong>im</strong>mung. Nach dem Film drängten<br />

erneut zahlreiche Kulturinteressierte<br />

durch die Türe und belegten die letzten<br />

freien Plätze <strong>im</strong> Casino. Denkmalpfleger<br />

Michael Gerber führte mit<br />

einem Referat in die Architektur des<br />

<strong>PZM</strong> ein und erklärte, was die Anlage<br />

zu einem Denkmal macht.<br />

Mike Sutter informierte über das<br />

<strong>PZM</strong> heute, seinen Auftrag und seine<br />

Organisation.<br />

Gefragte Führungen<br />

Am Nachmittag hatten die Besucherinnen<br />

und Besucher Gelegenheit, an<br />

drei Führungen teilzunehmen. Die<br />

Kunstsachverständige Sarah Pfister,<br />

unsere Archivarin Karin Pauchard sowie<br />

Kunsttherapeut Werner Jutzeler<br />

erläuterten die Ausstellung «Kunst<br />

und Künstler <strong>im</strong> <strong>PZM</strong>» mit PatientInnenarbeiten<br />

von früher und heute.<br />

Michael Gerber führte währenddessen<br />

eine zweite Gruppe durch das<br />

<strong>PZM</strong> und erläuterte die Architektur<br />

des <strong>PZM</strong> von 1895 bis 2010.<br />

Während des Rundgangs zum Thema<br />

«Wo Matto regierte – mit Friedrich<br />

Glauser durch die Anlage» vernahmen<br />

die Gäste von Mike Sutter<br />

viel Wissenswertes, Spannendes und<br />

Der Klassiker «Matto regiert» füllte das Casino mit vielen interessierten Zuschauern.<br />

Die Bilder der Ausstellung<br />

«Kunst und Künstler <strong>im</strong> <strong>PZM</strong>»<br />

sind noch bis Ende Oktober<br />

in den Schulungsräumen<br />

<strong>im</strong> Haus 3 ausgestellt.<br />

Kurioses rund um den berühmten<br />

Schriftsteller und seinen Kr<strong>im</strong>inalroman,<br />

welcher in der Irrenanstalt<br />

<strong>Münsingen</strong> spielt. Die Führungen<br />

wurden je dre<strong>im</strong>al durchgeführt, so<br />

dass die Besucherinnen und Besucher<br />

Gelegenheit hatten, an jedem Rundgang<br />

teilzunehmen. Bis zum Ende<br />

der Veranstaltungen hatten rund<br />

200 Personen eines oder mehrere der<br />

Angebote in Anspruch genommen.<br />

Damit war das <strong>PZM</strong> mit Abstand das<br />

meist frequentierte «Denkmal» unter<br />

den rund 20 zum Besuch offenstehenden<br />

Objekten <strong>im</strong> Kanton Bern.<br />

Die fünf Guides und das Personal von<br />

der Hotellerie erhielten zahlreiche<br />

positive Feedbacks. An der Nachbesprechung<br />

wurde die Veranstaltung<br />

trotz Startfurioso als erfolgreich und<br />

wiederholenswert empfunden.<br />

Foto Mike Sutter<br />

12 <strong>PZM</strong>-Zytig Hauszeitung des <strong>Psychiatriezentrum</strong>s <strong>Münsingen</strong> 3/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!