28.02.2013 Aufrufe

JB_Umschlag_d_RZ_01* f r PDF - SIX Swiss Exchange

JB_Umschlag_d_RZ_01* f r PDF - SIX Swiss Exchange

JB_Umschlag_d_RZ_01* f r PDF - SIX Swiss Exchange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17 Finanzertrag<br />

in 1000 CHF 1998 1997<br />

Zinsertrag 1 736 2 166<br />

Dividendenertrag 5 200 1<br />

Finanzertrag 6 936 2 167<br />

Zinsaufwand (157) (535)<br />

Übriger Finanzaufwand (40) (39)<br />

Finanzaufwand (197) (574)<br />

Bewertungs- und Kursdifferenzen 268 (791)<br />

Total 7 007 802<br />

Der Zinsertrag und der Zinsaufwand verringerten sich, weil die Eurex Zürich AG, Zürich, ab 1998 nicht mehr<br />

konsolidiert wird. Der Dividendenertrag erhöhte sich um eine Dividendenauszahlung der Eurex Zürich AG. Die<br />

Kursdifferenzen im Vorjahr beruhen hauptsächlich auf einer Neubewertung der Wertpapiere und<br />

im laufenden Jahr aus Wertberichtigungen der Finanzanlagen.<br />

18 Übriger Ertrag<br />

in 1000 CHF 1998 1997<br />

Auflösung Effektenbörsenverein Zürich 12 070 –<br />

Auflösung Rückstellungen für Projekte 2 200 –<br />

Anteilmässige Ergebnisse von assoziierten Unternehmen – 2<br />

Total 14 270 2<br />

Gewinne aus der Auflösung des Effektenbörsenvereins flossen der Schweizer Börse SWX zu.<br />

Für im Vorjahr angefallene Projektkosten der früheren Derivatbörse SOFFEX AG löst die Eurex Zürich AG Rückstellungen<br />

in Höhe von CHF 2,2 Mio. zu Gunsten der Schweizer Börse SWX auf.<br />

19 Steuern<br />

Durch die Änderung im Konsolidierungskreis (die Eurex Zürich AG wird nicht mehr konsolidiert) vermindert sich<br />

der Steueraufwand im Konzernabschluss. Latente Steuern aus Bewertungsdifferenzen sind keine vorhanden.<br />

Die SWX ist von Kapital- und Gewinnsteuern befreit.<br />

20 Ausserbilanzgeschäfte<br />

Die Schweizer Börse SWX verpflichtete sich mittels einer Patronatserklärung, die Eurex Clearing AG, Frankfurt, mit<br />

20% der notwendigen finanziellen Mittel zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen als Clearingstelle auszustatten.<br />

Ansonsten bestehen weder Bürgschaften noch Garantieverpflichtungen oder Pfandbestellungen zu Gunsten Dritter.<br />

21 Schwebende Geschäfte<br />

Die inhärenten Risiken aus schwebenden Geschäften werden durch übrige Rückstellungen gedeckt.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!