01.03.2013 Aufrufe

Umstellung zur ökologischen Milchviehhaltung - Bayerische ...

Umstellung zur ökologischen Milchviehhaltung - Bayerische ...

Umstellung zur ökologischen Milchviehhaltung - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Futterqualität, Milchleistung, Tiergesundheit<br />

3.8 Tiergesundheit<br />

Auffällig ist bisher bei den in <strong>Umstellung</strong> befindlichen Betrieben eine Häufung im Bereich<br />

Euterkrankheiten und Klauenkrankheiten. Diese Ergebnisse wurden statistisch nicht abgesichert<br />

und sind in Bezug auf die sehr unterschiedlichen Betriebsstrukturen (Haltungsform,<br />

Leistungsniveau und geographische Lage) sehr vorsichtig zu interpretieren.<br />

Literaturverzeichnis<br />

COENEN, M., Beening, S., Schlumbohm, C. (1997): Calciumhomöostase und Calciumausscheidung<br />

bei unterschiedlicher Kationen-Anionen-Bilanz (DCAB) in der Ration<br />

von Rindern. Proc. Soc. Nutr. Physiol.<br />

DIEPOLDER, M. (2006). persönliche Mitteilung<br />

DLG (2006): Praxishandbuch Futterkonservierung. Herausgegeben vom Bundesarbeitskreis<br />

Futterkonservierung. 7. überarbeitete Auflage<br />

FÜRRL, M., Jäkel L., Bauernfeld J., Groppel B., (1996): Gebärparesenprophylaxe mit „Anionen-rationen“.<br />

collegium veterinarium XXVI.<br />

GfE (1995): Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie.<br />

Zur Energiebewertung beim Wiederkäuer. Proc. Soc. Physiol. 4, 121 -123<br />

GRUBER, L., Schwarz, F.J., Erdin, D., Fischer, B., Spiekers, H., Steingaß, H., Meyer, U.,<br />

Chassot, A., Jilg, T., Obermaier, A., Guggenberger, T. (2006): Vorhersage der<br />

Futteraufnahme von Milchkühen. DLG-Information 1/2006.<br />

ÖKO-LANDBAU, WASSERSCHUTZ, ELBE-WESER DREIECK;(1999) Entwicklung modellhafter<br />

<strong>Umstellung</strong>sstrategien auf Ökologischen Landbau. Abschlußbericht. Gemeinschaftsprojekt<br />

der Landwirtschaftskammer Hannover, des Ökorings Niedersachsen<br />

und der Gesellschaft für Ressourcenschutz.<br />

MAHLKOW-NERGE,K., (2003) Analyse <strong>zur</strong> Fütterung von Milchviehherden in ökologisch<br />

produzierenden Betrieben. Rinderreport 2002, Betriebswirtschaftliche Mitteilungen<br />

568, 32-51.<br />

NUßBAUM, H., (2006). Gute Silage braucht Nitrat zu Gärung. Landinfo 1/2006.<br />

RIEDER, J., (1996). Künftiger Bedarf an Intensivgrünland und seine Bewirtschaftung. Beraterfachtagung<br />

1996.<br />

RUTZMOSER, K., Enzler J., (2002):Nährstoffgehalte von Grundfuttermitteln aus ökologisch<br />

wirtschaftenden Betrieben. Schule und Beratung, 3.2002.<br />

STEINHÖFEL, O., Naumann P. (2002): Hohe Leistungen im Ökobetrieb- geht das wirklich?<br />

dlz 3, 108 – 111.<br />

STETTLER, M., (2005). Taktische Stickstoffdüngung. UFA-Revue 5/2005.<br />

SPANN, B., (2006). Die Landwirtschaft: Bd. 2. Tierische Erzeugung.- 12. Auflage.<br />

BVL.Verlagsgesellschaft München, Wien, Zürich.<br />

WYSS U., KESSLER J., (2002): Bewirtschaftung beeinflusst Mineralstoffe im Gras,<br />

Agrarforschung 9(07), 292-297,<br />

WYSS,U., VOGEL, R., (1995) :Silagequalität von Grünfutter aus intensiver und extensiver<br />

Bewirtschaftung. VDLUFA-Schriftenreihe 40, 441-444.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!