01.03.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFarrei st.martin-bruggen<br />

14<br />

Nr. 4/2013<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Martin – Bruggen<br />

miteinander • mutig • unterwegs<br />

SEELSORGEEINHEIT ST . GALLEN WEST – GAISERWALD<br />

Pfarreibeauftragter • Schawalder-Kohler Kurt<br />

Tel . 071 277 28 58 • Fürstenlandstr . 180 • 9014 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong><br />

kurt .schawalder@kathsg .ch • Tel . Privat 071 260 16 80<br />

armut ist kein inDiviDuelles Problem<br />

gottesDienste<br />

3. märz – 3. Fastensonntag<br />

Kollekte: Bayasgalant, Kinderhilfe Mongolei<br />

Predigt: H . Angehrn<br />

Sa 18.00 Kein Gottesdienst<br />

So 10.30 Eucharistiefeier<br />

18.15 Messa in italiano<br />

6. märz<br />

Di 8.30 Rosenkranz<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion der<br />

Frauengemeinschaft, anschliessend<br />

Kaffeetreff <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

10. märz – 4. Fastensonntag – Ökumenischer<br />

suppentag<br />

Kollekte: Fastenopfer / Brot für alle<br />

Predigt Sa: M . Schatton<br />

Sa 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

So 10.30 Ökumenischer Gottesdienst in der<br />

evangelischen <strong>Kirche</strong> Bruggen mit<br />

M . Becker und K . Schawalder<br />

Pfarreisekretariat • Conte Astrid • Tel . 071 278 89 53<br />

Montag bis Freitag 7 .45– 11 .30 Uhr<br />

pfarramt .bruggen@kathsg .ch<br />

Gibt es Armut in der Schweiz? Kennen Sie einen Menschen, der an der Ar-<br />

mutsgrenze lebt? Nein? In der Schweiz lebt jede zehnte Person in Armut<br />

oder an der Grenze zur Armut . Caritas Schweiz schätzt die Zahl der Betroffenen<br />

auf eine Million . Wer nun behauptet, Armut gäbe es bei uns nicht,<br />

oder wer sagt, wir jammern auf einem hohen Niveau, der irrt . Armut gibt es<br />

auch in unserer Pfarrei!<br />

Bei meiner Arbeit <strong>im</strong> Sozialdienst West begegne ich regelmässig armutsbetroffenen Menschen<br />

. Im vergangenen Jahr waren dies insgesamt 66 Haushalte: Familien mit Kindern und<br />

Alleinstehende . Mehrheitlich suchten die betroffenen Menschen die Beratung auf, weil sie in<br />

einer akuten finanziellen Notlage waren . Die Schicksale dieser Menschen machen mich <strong>im</strong>mer<br />

aufs Neue betroffen . Zum Beispiel die alleinstehende Frau, welche trotz zwei Arbeitsstellen<br />

nicht auf ein existenzsicherndes Einkommen kommt; oder die alleinerziehende Mutter, deren<br />

Tochter kein eigenes Bett besitzt; oder der alleinstehende Mann, der seine Zahnsanierung <strong>im</strong>mer<br />

wieder aufgeschoben hat, weil er mit seinem Einkommen nicht übers Existenzmin<strong>im</strong>um<br />

kommt .<br />

All diese Menschen verdienen unsere Aufmerksamkeit . Die Unterstützung dieser Menschen<br />

durch den Sozialdienst West wäre ungemein schwieriger, gäbe es in unserer Pfarrei keine gemeinnützigen<br />

Organisationen, wie die Vinzenzkonferenz <strong>St</strong> . Martin und Bruder Klaus oder den<br />

Freiwilligen Hilfsverein <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong> West . Diese Organisationen verdienen unser Vertrauen . Werden<br />

auch Sie aktiv und unterstützen Sie diese durch eine grosszügige Spende . Mit Ihrer Unterstützung<br />

helfen Sie armutsbetroffenen Menschen in unserer nächsten Umgebung .<br />

Franz Niederer<br />

Sozialdienst West<br />

10.30 Ökumenischer Kindergottesdienst in<br />

der <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong> . Martin-Bruggen mit<br />

E . von Gernler und K . <strong>St</strong>ahlberger<br />

Ab 11.30 laden wir alle herzlich ein zum Suppenzmittag<br />

<strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> <strong>St</strong> . Martin .<br />

Dessertspenden werden gerne entgegengenommen<br />

.<br />

18.15 Messa in italiano<br />

14. märz<br />

Do 10.00 Eucharistiefeier <strong>im</strong> evangelischen<br />

Pflegehe<strong>im</strong> Bruggen<br />

17. märz – 4. Fastensonntag<br />

Kollekte: Fastenopfer<br />

Predigt: I . Udeafor<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 10.30 Eucharistiefeier<br />

18.15 Messa in italiano<br />

aus Dem PFarreileben<br />

kirchenopfer<br />

Wir danken herzlich für Ihre Spenden:<br />

23 .12 . Information Kirchliche Berufe Fr . 159.90<br />

24 . bis 26 .12 Kinderspital Bethlehem Fr . 2 664.30<br />

30 .12 . Kath . Sekundarschulen Fr . 314.45<br />

1 .1 . Missio <strong>St</strong>ernsinger Fr . 292.70<br />

6 .1 . Epiphanieopfer Fr . 411.10<br />

13 .1 . Solidaritätsfonds für Mutter<br />

und Kind; SOS Werdende Mütter Fr . 373.65<br />

20 .1 . SA «tut» Verein Fr . 159.35<br />

20 .1 . SO Freiwilliger Hilfsverein Fr . 455.75<br />

unsere verstorbenen<br />

Gott der Vater hat Maria Näf-Moser und Pia Pfister zu<br />

sich he<strong>im</strong>gerufen . Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe .<br />

taizé-abendgebet<br />

Am Samstag, 2 . März, um 19 Uhr findet das Taizé-<br />

Abendgebet in der Kapelle <strong>St</strong> . Wolfgang statt .<br />

gruPPen unD vereine<br />

Ökumenisches seniorinnenprogramm West<br />

Mittwoch, 20 . März, 14 .30 Uhr <strong>im</strong> evangelischen<br />

Kirchgemeindehaus Lachen, Burgstrasse 104:<br />

«Malaysia, ein Reisebericht» mit Dekan Pfarrer René<br />

Perrot .<br />

Ökumenischer mittagstisch st. martin<br />

Dienstag, 12 . März, 12 Uhr in der Martinistube des<br />

Pfarreihe<strong>im</strong>s . Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag erwünscht<br />

bei Frau Susi Grob, Tel . 071 278 42 04 .<br />

Jassen mit seniorinnen<br />

Jeden Dienstag um 14 .15 Uhr in der Martinistube des<br />

Pfarreihe<strong>im</strong>s .<br />

Frauengemeinschaft st. martin<br />

Die Hauptversammlung findet am Freitag, 15 . März,<br />

statt . Beginn ist um 18 .30 Uhr mit einem Gottesdienst<br />

in der <strong>Kirche</strong> und danach um 19 Uhr <strong>im</strong> Saal des Pfarreihe<strong>im</strong>s<br />

.<br />

kab st. martin<br />

Sonntag, 3 . März, 9 .15 Uhr: Patientenabholdienst <strong>im</strong><br />

Kantonsspital<br />

Sonntag, 10 . März, 9 bis 11 Uhr: Besinnungstag <strong>im</strong><br />

Pfarreihe<strong>im</strong> Dom «Die Glut neu entfachen» .<br />

Montag, 11 . März, 14 .30 Uhr <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>: Singen<br />

mit Ivo Tobler . Jedermann ist herzlich eingeladen .<br />

claro-Weltladen<br />

Fürstenlandstrasse 180<br />

Ladenöffnungszeiten: Di/Mi/Do/Sa 9 bis 11 Uhr<br />

Fr 9 bis 11 Uhr und 15 bis 17 Uhr<br />

Weitere mitarbeitenDe<br />

seelsorge<br />

DDr . Udeafor Innocent • mitarbeitender Priester<br />

Tel . 071 310 17 67 • innocent .udeafor@kath-abtwil .ch<br />

von Gernler Evelyn • Pastoralassistentin<br />

Tel . 071 277 54 61 • evelyn .vongernler@kathsg .ch<br />

Holderegger Madeleine • Jugendberaterin<br />

Tel . 071 278 35 90 • madeleine .holderegger@kathsg .ch<br />

sozialdienst West<br />

Niederer Franz • Tel . 071 278 94 35<br />

sozialdienst .west@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Gollino Claudia • Mesmerin • Tel . 079 676 73 01<br />

Crnjac Ivan • Hauswart • Tel . 071 277 04 37 / 078 653 55 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!