01.03.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFarrei st. FiDen<br />

18<br />

Nr. 4/2013<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Fiden<br />

hören • helfen • heilen<br />

SEELSORGEEINHEIT ST .GALLEN OST<br />

Pfarreibeauftragter • Angehrn Matthias<br />

Tel . 071 244 13 73 • Greithstr . 10 • 9000 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

matthias .angehrn@kathsg .ch<br />

Pfarreisekretariat Fischer-<strong>St</strong>erl Ursula • Tel . 071 244 51 24<br />

Mo, Di, Do 8 – 11 Uhr, Di 14 – 16 Uhr<br />

pfarramt .st . fiden@kathsg .ch<br />

Die sPeisung Der viertausenD <strong>im</strong> grossacker: markus 8,1 – 10<br />

In diesem Evangelium steht am Anfang das Problem von zu wenig<br />

Nahrung . Wir hingegen haben viele zu viele Lebensmittel . Ein Teil<br />

davon wird vernichtet, ein anderer aber verteilt . Dies geschieht unter<br />

anderem jeden Dienstagabend <strong>im</strong> evangelischen Kirchgemeindehaus<br />

Grossacker durch die kirchlichen Sozialdienste und eine<br />

grosse Schar freiwilliger Helferinnen und Helfer . Die Lebensmittelabgabe ist für Menschen mit<br />

kleinem Budget best<strong>im</strong>mt . Obst, Früchte, Brot, Salat, Gemüse, Gebäck, Fleisch, Milchprodukte,<br />

welche noch einwandfrei sind, bei den Grossverteilern aber nicht mehr verkäuflich sind oder aus<br />

Überproduktion stammen, werden von der Organisation «Schweizer Tafel» eingesammelt und<br />

wieder verteilt . Alle Menschen, die zur Abgabe kommen, sind wegen ihrer prekären finanziellen<br />

Situation auf die Lebensmittel angewiesen, z . B . alleinerziehende Mütter mit Kindern, die Sozialhilfe<br />

beziehen, oder ältere Personen, die Ergänzungsleistungen erhalten . Jeden Dienstag kommen<br />

zwar nicht 4000 Leute, aber doch etwa 60 Personen mit steigender Tendenz! Die Verteilung<br />

beginnt um 17 .30 Uhr und dauert eine <strong>St</strong>unde . Alles geht weg oder in den neuen Kompost .<br />

In der Bibel blieben sieben Körbe voll . Zufall oder nicht? Die Lebensmittelabgabe nennt sich<br />

«Warenkorb» und wird durch einen Cafébetrieb ergänzt . Bezugskarten sind nach Abklärung bei<br />

Brigitta Holenstein <strong>im</strong> katholischen Sozialdienst Ost erhältlich (Tel . 071 244 41 12) .<br />

Christoph Balmer Waser<br />

gottesDienste<br />

3. märz – 3. Fastensonntag / tag der kranken<br />

Kollekte für solidarmed (Spital in Afrika)<br />

Sa 17.00 eucharistiefeier mit krankensalbung<br />

Predigt: Matthias Angehrn<br />

So 10.00 Wortgottesdienst mit segnung und<br />

salbung<br />

Gestaltung: Matthias Angehrn und<br />

Team<br />

10. märz – 4. Fastensonntag<br />

Kollekte für die Erklärung von Bern<br />

Sa 18.15 Taizé-Gottesdienst in der Halden<br />

So 10.00 eucharistiefeier<br />

Predigt: Matthias Angehrn<br />

17. märz – 5. Fastensonntag<br />

Kollekte für das Fastenopfer der Schweizer Katholiken<br />

Sa 17.00 eucharistiefeier (Aushilfe)<br />

Predigt: Paul Mäder<br />

So 10.00 Wortgottesdienst<br />

Gestaltung: Paul Mäder<br />

21. märz<br />

Do 14.30 versöhnungsfeier<br />

Gestaltung: Hansjörg Frick und Josef<br />

Wirth<br />

24. märz – Palmsonntag<br />

So 10.00 eucharistiefeier zum Palmsonntag<br />

unsere verstorbenen<br />

Gott hat Frau Sophie Hofer und Frau Lydia Enz zu sich<br />

geholt . Gib ihnen deinen ewigen Frieden!<br />

aus Dem PFarreileben<br />

auf dem Weg zur erstkommunion<br />

Am 27. Februar besuchen die Kinder <strong>im</strong> Kloster Glattbrugg<br />

die Hostienbäckerei . Wenn Sie mitkommen<br />

möchten und auch selber fahren können, dann sind<br />

Sie herzlich dazu eingeladen . Treffpunkt ist um 13 .15<br />

Uhr be<strong>im</strong> <strong>Kirche</strong>nparkplatz <strong>St</strong> . Fiden . Informationen<br />

bekommen Sie jederzeit bei Priska Ziegler .<br />

Fastenwoche vom 4. bis 10. märz<br />

Alle, die etwas Heilsames für Körper und Geist tun<br />

möchten, laden wir zum Vollfasten ein . Wir treffen<br />

uns in der Gruppe alle zwei Tage für ein Treffen mit<br />

spirituellen Impulsen . Genauere Angaben finden Sie<br />

in den aufgelegten Flyern!<br />

rosenaktion am 9. märz<br />

Vor der Post <strong>St</strong> . Fiden be<strong>im</strong> Einkaufszentrum Grossacker<br />

verkaufen wir am Samstagvormittag Solidaritätsrosen<br />

. Diese Blumen werden uns von der Migros<br />

gratis zur Verfügung gestellt und der Erlös geht vollumfänglich<br />

in die Arbeit von Fastenopfer und Brot<br />

für Alle .<br />

suppentage<br />

Wir laden wieder ganz herzlich zum einfachen Essen<br />

ein: am Freitag, 8. märz, ins Pfarreihe<strong>im</strong> <strong>St</strong> . Fiden und<br />

am mittwoch, 20. märz, <strong>im</strong> Rahmen der <strong>St</strong>adtsuppe<br />

ins Kirchgemeindehaus Grossacker . Kuchenspenden<br />

sind <strong>im</strong>mer sehr willkommen!<br />

Fastenandacht am 20. märz<br />

Die Frauengemeinschaft und die Soziale Männerbewegung<br />

laden um 19 Uhr zu einer besinnlichen<br />

Andacht ein . Alle Interessierten sind ganz herzlich<br />

dazu eingeladen .<br />

Fastenopfer: unser Projekt in Peru<br />

Schon gespendet? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!<br />

Weitere Informationen über die Verwendung unseres<br />

Geldes finden Sie hinten in der <strong>Kirche</strong> auf einer speziellen<br />

Info- und Bilderwand .<br />

versöhnungsfeier<br />

Am Donnerstag, 21. märz, gestalten wir um 14 .30 Uhr<br />

eine Versöhnungsfeier in <strong>St</strong> .Fiden und abends um<br />

19 Uhr in <strong>St</strong> . Maria Neudorf . Nutzen Sie diese Gelegenheit,<br />

sich auch innerlich auf das Osterfest vorzubereiten<br />

. Die Gestaltung liegt in den Händen von<br />

Hansjörg Frick und Josef Wirth .<br />

Firmung am 16. märz <strong>im</strong> neudorf<br />

Wir freuen uns über die jungen Erwachsenen, die<br />

sich entschieden haben, mit der Firmung ihre Taufe<br />

zu bestätigen . Aus der Pfarrei <strong>St</strong> .Fiden sind dies:<br />

Cyrill <strong>St</strong>ädler, Martin Gschwend, Tiziano <strong>St</strong>uder,<br />

Robinson Pervorfi, Aline <strong>St</strong>rauss, Teng Jiang,<br />

Danjell Bibaj<br />

gruPPen unD vereine<br />

Pfarreikaffee<br />

Seien Sie herzlich willkommen, jeden Sonntag nach<br />

dem Gottesdienst <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>!<br />

kaffeestube-nachmittag und blätzwerkstatt<br />

Willkommen alle Interessierten am Dienstag,<br />

5. märz, von 14 bis 17 Uhr <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> <strong>St</strong> . Fiden .<br />

Witwentreff<br />

Dienstag, 26. Februar: 14 .30 Uhr <strong>im</strong> Kurhaus Oberwaid<br />

(Auskunft: Edith Guntli, Tel . 071 245 06 84, oder<br />

Martha Tiefenauer, Tel . 071 244 77 48)<br />

Frauen- und müttergemeinschaft<br />

samstag, 1. märz: 14 .30 Uhr Weltgebetstag in der<br />

Haldenkirche<br />

Dienstag, 5. märz: 9 Uhr Frauengottesdienst mit der<br />

Liturgiegruppe<br />

Donnerstag, 14. märz: 9 Uhr Ostermeditation in der<br />

<strong>Kirche</strong> Grossacker<br />

Dienstag, 19. märz: 8 .30 Uhr Rosenkranz<br />

mittwoch, 20. märz: 19 Uhr Fastenandacht<br />

soziale männerbewegung st.Fiden<br />

mittwoch, 20. märz: 19 Uhr Fastenandacht<br />

Weiteres Programm siehe SeniorInnen und «t<strong>im</strong>e-out» .<br />

seniorinnen und senioren<br />

mittwoch, 13. märz: 14 .30 Uhr in der Halden: «Den<br />

Boden unter den Füssen verlieren» – Besinnung, Information<br />

und Spiel mit Josef Wirth zum Thema der<br />

Fastenaktion «Ohne Land kein Brot» .<br />

«t<strong>im</strong>e-out»<br />

samstag, 2. märz: Besichtigung der Eier-Grossfärberei<br />

in Bad Ragaz . Treffpunkt um 9 Uhr am Bahnhof<br />

<strong>St</strong> . Fiden . (Billett bitte selber lösen .)<br />

Weitere mitarbeitenDe<br />

seelsorge<br />

Wirth Josef • Pfarrer • Tel . 071 282 30 84<br />

josef .wirth@kathsg .ch<br />

Feichtinger Barbara • Pastoralassistentin • Tel . 071 244 56 85<br />

Ziegler Priska • Pastoralassistentin • Tel . 071 244 56 84<br />

Enz Monika • Seelsorgemitarbeiterin • Tel . 071 245 02 42<br />

Daugaard Martha • Präses KFG • Tel . 071 877 16 91<br />

sozialdienst ost<br />

Holenstein Brigitta • Tel . 071 244 41 12<br />

Balmer Christoph • Tel . 071 244 41 13<br />

Dienste<br />

Eberle Flavio • Mesmer und Hauswart •<br />

Tel . 071 245 42 41 • Natel 078 648 26 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!