01.03.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFarrei halDen<br />

20<br />

Nr. 4/2013<br />

Ökum. Gemeinde Halden<br />

ökumenisch • achtsam • interreligiös<br />

SEELSORGEEINHEIT ST . GALLEN OST<br />

Pfarreibeauftragter • Wenk-Schlegel Charlie<br />

Tel . 071 288 15 37 • Rehetobelstr . 89a • 9016 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong><br />

charlie .wenk@kathsg .ch<br />

Pfarreisekretariat • Huber Christine • Tel . 071 288 64 53<br />

Mo 8–11 .30 Uhr, 14–16 Uhr / Di – Fr 8 –11 .30 Uhr<br />

pfarramt .halden@kathsg .ch<br />

segnen - salben – hÄnDe auFlegen - krankensalbung<br />

Am Tag der Kranken sind wir all jenen besonders nahe, deren Gesundheit<br />

nicht so ist, wie sie es sich wünschen . In Gesprächen <strong>im</strong> Alltag wird aber<br />

oft deutlich, dass vielleicht sogar fast alle Menschen an etwas leiden und<br />

Sehnsucht haben nach einem Zeichen der Nähe . Im Glauben und in unserer<br />

christlichen Tradition haben wir Symbole, die dieser Sehnsucht entgegenkommen<br />

. Seit der Zeit der ersten Christen gibt es die Krankensalbung,<br />

wie sie <strong>im</strong> Jakobusbrief 5, 13–15 beschrieben ist: «Wenn jemand krank ist, so<br />

ruft die Ältesten, damit sie über die Kranken beten und sie <strong>im</strong> Namen Gottes mit Öl salben .»<br />

Seit einigen Jahren gibt es neu die Tradition der Segnung, des Händeauflegens, des Salbens<br />

durch Gruppen von drei Leuten aus der Gemeinde . Menschen, die ihre eigene Not, Sorge, Angst,<br />

Unsicherheit, Sehnsucht spüren, lassen sich salben . Sie spüren darin: Ich bin gemeint, Gottes<br />

Hand ist für mich spürbar, die Segensworte tun mir gut und ermutigen mich . Sowohl als Empfangender<br />

als auch als Segnender, Betender und be<strong>im</strong> Händeauflegen erlebe ich <strong>im</strong>mer wieder,<br />

wie tief solche Erfahrungen des Miteinanders <strong>im</strong> Glauben das Herz berühren . Manchmal fliessen<br />

Tränen, Tränen der Freude, des Schmerzes, der Dankbarkeit oder ist es vielleicht die Emotion,<br />

die aufsteigt, die singen möchte: «Deine Hand, starker Gott, führt mich und gibt mir Kraft .»<br />

Charlie Wenk-Schlegel<br />

gottesDienste<br />

3. märz – 3. Fastensonntag<br />

Kollekte für das Kinderschutzzentrum <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong><br />

Sa 18.15 Segnungs- und Salbungsgottesdienst<br />

(Ch . Wenk/H . Trautvetter)<br />

So 10.30 Familiengottesdienst mit Salbung<br />

(H . Trautvetter/Team)<br />

12.00 Gottesdienst mit Krankensalbung<br />

(J . Wirth/Ch . Wenk)<br />

10. märz – 4. Fastensonntag<br />

Kollekte für pro integral, hirnverletzte Menschen<br />

Sa 18.15 Taizé-Gottesdienst (H . Trautvetter)<br />

So 10.30 Gottesdienst 40+ mit marokkanischer<br />

Musik (Team)<br />

17. märz – 5. Fastensonntag<br />

Kollekte für Fastenopfer der Schweizer Katholiken<br />

Sa Kein Gottesdienst in der Halden<br />

17.00 Firmung <strong>im</strong> Neudorf<br />

So 12.00 Gottesdienst (J . Wirth / H . Frick)<br />

24. märz – Palmsonntag<br />

Kollekte für Fastenopfer der Schweizer Katholiken<br />

Sa 18.15 Taizé-Gottesdienst (Ch . Wenk/J . Wirth)<br />

So 10.30 Familiengottesdienst mit Chrabbelfiir<br />

(H . Trautvetter/Team)<br />

12.00 Gottesdienst zum Palmsonntag<br />

(J . Wirth/B . Feichtinger)<br />

zuständigkeit für bestattungen<br />

Di, Do und Fr Charlie Wenk-Schlegel, Tel . 071 288 15 37,<br />

Mi Josef Wirth, Tel . 071 282 30 84 .<br />

gottesdienste <strong>im</strong> betagtenhe<strong>im</strong> halden<br />

Sa 2 .3 . 17 .00 Eucharistiefeier<br />

Fr 8 .3 . 9 .00 Eucharistiefeier<br />

Fr 15 .3 . 16 .30 Andacht<br />

Sa 16 .3 . 17 .00 Eucharistiefeier<br />

Fr 22 .3 . 9 .00 Eucharistiefeier<br />

aus Dem PFarreileben<br />

www.haldenstgallen.ch<br />

Weltgebetstag<br />

Freitag, 1 . März, um 14 .30 Uhr findet in der Haldenkirche<br />

der Weltgebetstagsgottesdienst statt . Die Liturgie<br />

zum Thema «Ich war fremd und ihr habt mich<br />

aufgenommen» stammt aus Frankreich . Nachfeier<br />

bei Kaffee und Kuchen <strong>im</strong> Saal .<br />

zum tag Der kranken<br />

heilkräfte erfahren – ein tag zum thema heilen<br />

Samstag, 2 . März, von 9 bis 16 .45 Uhr Seminar . Leitung/<br />

Auskunft: Elisabeth Tröndle/Margrit Wenk . Kosten:<br />

Fr . 110 .– . Von 17 bis 18 Uhr Aufführung eines Heilungsmärchens<br />

durch die BewohnerInnen des Hauses<br />

Miranda, Thurgau .<br />

Zudem finden Salbungs-und Segnungsgottesdienste<br />

statt, siehe unter der Rubrik Gottesdienste .<br />

besichtigung einer eier-grossfärberei<br />

Am Samstag, 2 . März, Treffpunkt: 9 Uhr Bahnhof<br />

<strong>St</strong> . Fiden oder 10 .20 Uhr Bahnhof Bad Ragaz . Billette<br />

und Verpflegung selber besorgen . Anmeldung:<br />

Pfarreisekretariat <strong>St</strong> .Fiden Tel . 071 244 51 24 .<br />

teezeremonie<br />

Am Sonntag, 10 . März, von 14 .30 bis 17 Uhr findet eine<br />

marokkanisch-japanische Teezeremonie mit Musik in<br />

der <strong>Kirche</strong> statt . Kollekte zur Deckung der Unkosten .<br />

Firmung durch bischof markus<br />

Am Samstag, 16 . März, um 17 Uhr wird Bischof Markus<br />

Büchel in der <strong>Kirche</strong> Neudorf 30 junge Menschen<br />

aus unseren Gemeinden firmen . Wir wünschen den<br />

jungen Menschen Gottes Segen und laden alle ein,<br />

an dieser Feier teilzunehmen, um die jungen Leute in<br />

ihrem Entscheid zu stärken .<br />

neuigkeit aus belém<br />

Cibele Kuss, Pfarrerin in unserer Partnergemeinde Belém,<br />

hat Anfang Februar ihren Abschied gefeiert, um<br />

in Zukunft <strong>im</strong> Süden des Landes in einer Gemeinde<br />

zu arbeiten . Die Nachfolge ist noch nicht geklärt .<br />

seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 13 . März, um 14 .30 Uhr zum Thema «Den<br />

Boden unter den Füssen verlieren?» Besinnung,<br />

Information, Spiel . Dieser kurzweilige, interessante<br />

Nachmittag wird geleitet von Pfarrer Josef Wirth .<br />

Anschliessend Kaffee und Kuchen <strong>im</strong> Saal .<br />

elternbildungsabend/Filmfestival<br />

Montag, 18 . März, um 19 .30 Uhr <strong>im</strong> Pfarreisaal<br />

Neudorf mit dem Film: «Der ganz grosse Traum» .<br />

Ein englischer Lehrer an einem Konservatorium in<br />

Deutschland will den Schülern das Fussballspielen<br />

näherbringen .<br />

stadtsuppe <strong>im</strong> gallus-markt<br />

Am Mittwoch, 20 . März, von 11 .30 bis 13 Uhr servieren<br />

wir Ihnen eine warme Suppe mit Brot . Sie unterstützen<br />

damit das Projekt «Schulung von Aidswaisen in<br />

Kanoni, Uganda» .<br />

Palmenbinden und ostereier färben<br />

Samstag, 23 . März, von 13 bis 15 Uhr . Kinder und begleitende<br />

Eltern sind herzlich willkommen zu diesen<br />

Aktivitäten .<br />

unsere verstorbenen<br />

Maria Bock und Bertha Härtsch – ihnen die ewige Ruhe .<br />

gruPPen unD vereine<br />

stille am mittag<br />

Jeweils Freitag von 12 .15 bis 13 .15 Uhr .<br />

Quilten<br />

Montag, 11 . März, von 14 bis 17 Uhr<br />

sacred Dance<br />

Montag, 4 . und 18 . März, von 19 bis 20 .30 Uhr<br />

Donnerstag, 7 . und 21 . März, von 9 .15 bis 10 .45 Uhr<br />

Tanz erleben: Montag, 11 . März, von 18 .30 bis 19 .30 Uhr<br />

bibelgesprächskreis<br />

Mittwoch, 6 . und 20 . März, von 10 bis 11 Uhr<br />

Weitere mitarbeitenDe<br />

seelsorge<br />

Abelleira Julia • Kinder- und Jugendarbeiterin<br />

Tel . 071 280 03 41 • julia .abelleira@bluewin .ch<br />

Wirth Marlene • Jugendarbeiterin<br />

Tel . 071 288 66 03 • marlene .wirth@kathsg .ch<br />

Trautvetter Helen • evang . Pfarrerin •<br />

Tel . 071 288 15 10 • helen .trautvetter@tablat .ch<br />

Wirth Josef • kath . Pfarrer • Tel . 071 282 30 84<br />

josef .wirth@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Möckli Brigitte • Pfarreizentrum • Tel . 071 288 38 83<br />

brigitte .moeckli@kathsg .ch<br />

Kath . Sozialdienst Ost • Holenstein B . • Balmer Ch .<br />

Tel . 071 244 41 12/13 • sozialdienst .ost@kathsg .ch<br />

Evang . Sozialdienst • <strong>St</strong>ahlberger Kerstin<br />

Tel . 071 244 93 83 • kerstin .stahlberger@tablat .ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!