01.03.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angebote <strong>im</strong> lebensraum st.gallen<br />

8<br />

Nr. 4/2013<br />

Angebote <strong>im</strong> <strong>Lebensraum</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

kantonssPital<br />

krankensonntag<br />

Der erste Sonntag <strong>im</strong> März gehört den kranken<br />

Menschen . Im Spital gehört jeder Tag den kranken<br />

Menschen . Da könnte es zur Gewohnheit, zur reinen<br />

Routine werden, kranke und verunfallte Menschen<br />

zu betreuen, behandeln und begleiten . Die diesjährige<br />

Fastenkampagne zeigt als Symbol eine Lupe .<br />

«Unter die Lupe genommen» werden sollen dort in<br />

den kommenden Jahren die weltweite Ungerechtigkeit,<br />

dass Hunderte Millionen von Menschen, obwohl<br />

genügend Nahrungsmittel produziert werden, unter<br />

Hunger leiden . Die Lupe als Symbol für das genaue<br />

Hinschauen und folgerichtige Handeln <strong>im</strong> Dienste<br />

des Lebens und des Menschen will dazu sensibilisieren,<br />

nicht achtlos vorbeizuschauen und <strong>im</strong> gut eingerichteten<br />

Glashaus weiterzuleben . Der Krankensonntag<br />

kann so auch wie eine Lupe dazu dienen, dass<br />

sich die Mitarbeitenden <strong>im</strong> Spital wieder bewusst<br />

werden, dass der einzelne kranke Mensch als Person<br />

<strong>im</strong> Mittelpunkt steht . Auch wenn Routine und Erfahrung<br />

<strong>im</strong> beruflichen Alltag wichtig sind, ist jede Begegnung<br />

mit dem Kranken von Einzigartigkeit und<br />

Individualität geprägt . Dies bedeutet, bei jedem<br />

Menschen sich <strong>im</strong>mer wieder neu auf ihn einzulassen<br />

und hinzuschauen, was seine Not, sein Leiden,<br />

seine Bedürfnisse sind, wonach seine Seele dürstet<br />

und wie sein Hunger gestillt werden kann .<br />

Lea Siegmann, Spitalseelsorgerin<br />

begrüssung von Peter gutknecht<br />

Am Krankensonntag wird der evangelische Seelsorger<br />

Peter Gutknecht <strong>im</strong> evangelischen Gottesdienst<br />

um 9 .30 Uhr <strong>im</strong> Foyer des Kantonsspitals, Haus 21, in<br />

seine Tätigkeit als Spitalseelsorger eingesetzt . Wir<br />

heissen Peter Gutknecht in unserem ökumenischen<br />

Team herzlich willkommen und wünschen ihm alles<br />

Gute und Gottes Segen für sein Wirken .<br />

Übersicht Gottesdienste siehe Seiten 4–5<br />

besonderes an sonn- und Werktagen<br />

2./3. märz – 3. Fastensonntag, tag der kranken<br />

Sa 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier .<br />

So 10.00 Eucharistiefeier . Musik: Beatrice Rogger,<br />

Querflöte . Patientenbegleitdienst<br />

<strong>St</strong> . Martin Bruggen . Josef Schönauer,<br />

Titus Lenherr .<br />

9./10. märz – 4. Fastensonntag<br />

Sa 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier .<br />

So 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier .<br />

Patientenbegleitdienst Pfarrei Riethüsli .<br />

Lea Siegmann .<br />

16./17. märz – 5. Fastensonntag<br />

Sa 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier .<br />

So 10.00 Eucharistiefeier . Patientenbegleitdienst<br />

Pfarrei <strong>St</strong> . Fiden . Fabienne Bucher, Titus<br />

Lenherr .<br />

adresse • Seelsorge am Kantonsspital<br />

Bucher Marlis-Fabienne • Schönauer Josef<br />

Siegmann Lea • Tel . 071 494 11 11 • Kantonsspital Haus 21<br />

9007 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong> • kath-pfarramt@kssg .ch •<br />

www .spitalseelsorge-sg .ch<br />

Diakonie – sozialDienste<br />

mehr beratungsgespräche geführt<br />

Die katholischen Sozialdienste führten <strong>im</strong> letzten<br />

Jahr erstmals mehr als Tausend Beratungsgespräche:<br />

1047!<br />

Sowohl die Anzahl Fälle wie die Neuanmeldungen<br />

nahmen <strong>im</strong> Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein<br />

Viertel zu . (Ein Fall = eine Person oder eine Familie .)<br />

Ebenfalls nahm die Zahl der Menschen, die mehr als<br />

eine oder zwei Beratungen brauchten, um 25 Prozent zu .<br />

Das heisst: Die Lebensumstände und die damit verbundenen<br />

Probleme der Klientinnen und Klienten<br />

werden <strong>im</strong>mer komplexer . Häufige Themen: Ehescheidungen,<br />

alleinerziehende Mütter, die betreffend<br />

Finanzen und Kindererziehung an Grenzen stossen,<br />

finanzielle Probleme wegen Erwerbslosigkeit,<br />

Krankheit, Langzeiterwerbslosigkeit und damit verbundene<br />

Isolation, psychische und körperliche<br />

Schwierigkeiten .<br />

Zum einen hat die Zunahme mit dem «Bekanntheitsgrad»<br />

der <strong>St</strong>ellen zu tun . Die Leute wissen, dass es<br />

kirchliche Sozialdienste gibt . Zum anderen gab es bedeutend<br />

mehr Überweisungen vom städtischen Sozialamt,<br />

der Caritas und anderen Beratungsstellen . Der<br />

Aufwand für die einzelnen Begleitungen, diversen Abklärungen<br />

und finanziellen Überbrückungsleistungen<br />

machte einen bedeutenden Teil der Arbeit aus .<br />

www .ueberlebenskunst .org zeigt viele Geschichten<br />

hinter den Beratungszahlen .<br />

adresse • Sozialdienste Koordination • Christoph<br />

Balmer-Waser • Greithstrasse 8 • 9000 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong><br />

Tel . 071 244 41 13 • christoph .balmer@kathsg .ch<br />

kloster notkersegg<br />

gottesdienste<br />

an sonntagen<br />

8 .15 Eucharistiefeier<br />

15 .00 Vesper<br />

an Werktagen (auch samstag)<br />

7 .00 Eucharistiefeier<br />

ausser:<br />

Mo, 11 . – Fr, 15 . März, 10 .45 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Sa, 16 . März Keine öffentliche Eucharistiefeier<br />

Di, 19 . März Fest des hl . Josef<br />

9 .30 Uhr: feierlicher Gottesdienst<br />

Mi, 20 . März 18 Uhr: Eucharistiefeier<br />

adresse • Kloster Notkersegg • Sr . M . Klara <strong>St</strong>einer<br />

Frau Mutter • 9011 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong> • Telefon 071 250 04 74<br />

WallFahrtskirche<br />

gottesdienste<br />

sonntagsgottesdienst: jeweils am Samstag um 17 Uhr<br />

Werktagsgottesdienst: am Mittwoch um 9 Uhr und<br />

am Freitag um 19 Uhr<br />

beichtgelegenheit: jeden Samstag vor dem Gottesdienst<br />

(16 bis 16 .45 Uhr)<br />

ort des gebetes<br />

rosenkranzgebet: täglich um 16 .30 Uhr,<br />

ausser samstags<br />

männerrosenkranz: jeden Donnerstag um 19 .45 Uhr<br />

lourdes-rosenkranz: Mittwoch, 6 . März, 16 .30 Uhr<br />

<strong>im</strong>pulse in der Fastenzeit – lust und last der Freiheit<br />

Jeweils am Sonntagabend um 18 Uhr .<br />

3. märz<br />

Prof . Dr . Claus Hipp , Unternehmer<br />

Christliche Verantwortung in einer freien<br />

Marktwirtschaft<br />

10. märz<br />

Sr . Rita Silvia, kleine Schwester Jesu<br />

Mitleben <strong>im</strong> Gefängnis – Erfahrungen von (Un)Freiheit<br />

17. märz<br />

Hildegard Aepli, Pastoralamt der Diözese <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong><br />

Sich entscheiden – ignatianische Impulse<br />

rosenaktion<br />

Am Samstag, 9 . März, werden nach dem Gottesdienst<br />

Rosen zugunsten von Fastenopfer verkauft .<br />

adresse • Josef Wirth • Pfarrer • Rorschacher-<strong>St</strong>r . 255 •<br />

9016 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong> • Tel . 071 282 30 84<br />

josef .wirth@kathsg .ch<br />

Egli Veronika • Mesmerin • Tel . 071 430 03 55<br />

kirchenmusik<br />

st.galler Dommusik<br />

Sonntag, 3 . März 2013, 17 Uhr, Schutzengelkapelle<br />

barockmusik zur Fastenzeit<br />

«stabat mater» von Alessandro Scarlatti<br />

Gerlinde Sämann, Sopran; Petra Noskaiová,<br />

Mezzosopran<br />

Collegium Instrumentale der Kathedrale<br />

Leitung: Michael Wersin<br />

Eintritt: Fr . 20 .– (Fr 5 .– Ermässigt), Kein VV<br />

Freitag, 29 . März 2013, 17 Uhr, Chorraum<br />

meditation zum karfreitag<br />

«via crucis» von Franz Liszt<br />

Weitere Werke von Paul Huber und Johannes Brahms<br />

Collegium Vocale der Kathedrale<br />

Willibald Guggenmos, Domorganist<br />

Leitung: Domkapellmeister Hans Eberhard<br />

Eintritt: Fr . 20 .– (Fr 5 .– ermässigt), Kein VV<br />

Kassaöffnung 16 .30 Uhr<br />

adresse • www .dommusik-sg .ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!