01.03.2013 Aufrufe

northeimer bergbad - LIAG

northeimer bergbad - LIAG

northeimer bergbad - LIAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle Forschungsarbeiten gehen bei der Entstehung des Leinetalgrabens von 2<br />

tektonischen Hauptphasen aus. Bei der ersten Phase (Kreide) fand eine N-S gerichtete<br />

Kompression statt, die zu einer Extension in E-W Richtung führte. In der daraufhin später<br />

folgenden zweiten Phase fand hingegen eine NW-SE gerichtete Kompression statt. (Tanner et<br />

al. 2007).<br />

1.3.3 Stratigraphischer Überblick<br />

Grundsätzlich lässt sich in dem Bereich der Leinetalgrabenstruktur die Stratigraphie in drei<br />

Stockwerke unterteilen: das variskisch gefaltete Grundgebirge im Liegenden, überlagert von<br />

dem Zechsteinsalinar und dem mesozoischen Deckgebirge im Hangenden.<br />

Als Informationsquelle über Gesteine des Grundgebirges und des Zechsteinsalinars ist die im<br />

Jahre 1955 abgeteufte Bohrung “Northeim 1” hervorzuheben. Hierbei handelt es sich um eine<br />

Tiefbohrung der Wintershall A.G. zur Exploration von Erdöl- und Erdgasvorkommen mit<br />

einer Gesamtteufe von 1528 m.<br />

Die Bohrung befindet sich nahe des Westrandes des Leinetalgrabens, NNE’ Northeims (R:<br />

35 57<br />

67230, H: 39250; somit ca. 7,56 km Luftlinie entfernt zum Erdfall beim Bergbad<br />

Northeim) und ist in der Arbeit von FABIAN (1957) geologisch bearbeitet wurden.<br />

Das in einer Tiefe von 1412-1436 m angetroffene verfaltete Grundgebirge besteht aus<br />

devonisch/karbonischen Grauwacken und Tonschiefern (vgl. Abb. 1.12).<br />

Im Hangenden dieser Gesteine findet sich eine ca. 20m mächtige Sedimentschicht des<br />

Rotliegenden (U-Perm), die aus Fanglomeraten und Arkosen gebildet wird (ARP. et al. 2004).<br />

Darauf folgen die Evaporitschichten des Zechsteins (O-Perm), die infolge einer von N in das<br />

germanische Becken eingreifenden Transgression abgelagert wurden. Die Grenze<br />

Rotliegend/Zechstein lässt sich durch das Auftreten des Kupferschiefers, der den Beginn der<br />

Zechsteintransgression markiert, eindeutig festlegen.<br />

In der Bohrung “Northeim 1” wurden vier Salinarzyklen des Zechsteins erbohrt; insgesamt<br />

weisen diese eine Mächtigkeit von ca. 885 m auf (FABIAN 1957).<br />

Vom Liegenden zum Hangenden sind dies: Werra-, Staßfurth-, Leine-, und Aller-Folge.<br />

Vorwiegend bestehen die Gesteine des Zechsteins aus Steinsalz- und Anhydrit-<br />

Wechsellagerungen, wobei teils “Salztone” auftreten (FABIAN 1957).<br />

Jene markieren das Auftreten einer weiteren Überflutung des germanischen Beckens (JORDAN<br />

1986).<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!