02.03.2013 Aufrufe

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin ...

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin ...

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Sticken der Frauen <strong>und</strong> Mädchen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts 21<br />

Abb. 1 Agnes Zschucke (14jährig): Stickmustertuch, Kreuzstich, rot, auf locker<br />

gewebtem Baumwollgewebe; gestickt im privaten Handarbeitsunterricht, Sachsen,<br />

1854, SMBPK Museum Europäischer Kulturen, MDV 18 B 258<br />

erzieherischer Wert zuzumessen <strong>und</strong> deshalb seine Verknüpfung mit der Schule sehr erstrebenswert<br />

sei. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts finden sich deshalb zahlreiche<br />

Initiativen, um einen systematischen Handarbeitsunterricht, insbesondere für Mädchen<br />

einzuführen. Kabinettsordre von 1817 <strong>und</strong> in den Folgejahren, so 1830 im Regierungsbezirk<br />

Köln, gaben immer wieder Anstöße dafür <strong>und</strong> fanden in einigen öffentlichen Schulen<br />

auch schrittweise Anwendung. In der Sammlung sind auch etliche Schul-Mustertücher aus<br />

der ersten Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts enthalten. Sie zeigen vorwiegend Kreuzstichmuster,<br />

oft als Kombination von Alphabeten, Zahlen <strong>und</strong> Bildmustern gestaltet. Diese frühen Tücher<br />

dokumentieren die Übergangsperiode von den schmalen, langen hohen Stickmustertüchern<br />

des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts zu den typischen Formmassen des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Die Tücher wurden<br />

dann im Breitformat gearbeitet bzw. auf nahezu quadratischer Fläche. In jedem Fall<br />

verkleinerte sich die zu gestaltende Fläche für die Stickerin. Eine klare Gliederung zeichnet<br />

sie in der Mehrzahl aus: mehrere Muster sind in Reihen zueinander geordnet, mehrere<br />

Alphabete stehen zueinander, eines davon wird besonders betont <strong>und</strong> einzelne Bildmotive<br />

schließen sich dem an. Die Gestaltung dieser kleinen Stickmotive scheinen der<br />

Stickerin Freiräume gegeben zu haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!