02.03.2013 Aufrufe

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin ...

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin ...

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Sticken der Frauen <strong>und</strong> Mädchen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts 29<br />

Abb. 7 Stickmuster in Form einer Schürze, Baumwollgarn auf<br />

Stramin, Stickerei- <strong>und</strong> Hohlsaumarbeiten, gefertigt im Handarbeitsunterricht,<br />

<strong>Berlin</strong>, um 1905, SMBPK Museum Europäischer<br />

Kulturen, MDV 18 A 49<br />

de weibliche Arbeitskräfte ihre Handarbeitsfertigkeiten zum Erwerb des Lebensunterhalts<br />

einsetzen mussten. 19 Diese Arbeiten, die zudem mit der Entwicklung industrieller Fertigungsmethoden<br />

einhergingen, eröffneten den Beschäftigten keine kreativen Möglichkeiten.<br />

Hier hatte der schulische Handarbeitsunterricht eher eine Basis für eine zweifache Disziplinierung<br />

der Mädchen <strong>und</strong> Frauen gelegt. Zum einen die Position der Frau in der Gesellschaft<br />

betreffend, zum anderen als Arbeitskraft. Handarbeit wurde hier zur schlechtbezahlten<br />

weiblichen Berufsarbeit.<br />

Umso erstaunlicher ist es, wenn wir zuweilen an Sammlungsobjekten, deren sozialer<br />

Kontext gut dokumentiert <strong>und</strong> überliefert ist, feststellen, dass sie Ausdruck kreativer Ideen<br />

sind, wobei hier sicher auch die Messlatte nach sozialen Kategorien unterschiedlich anzulegen<br />

ist. Begünstigend dafür wirkte sich sicher aus, dass mit der Vereinfachung der Drucktechniken<br />

eine Vielzahl von preiswerten Handarbeitsvorlagen für breite Bevölkerungsschichten<br />

zur Verfügung stand. Modejournale, Galanterie- <strong>und</strong> Textilfirmen übernahmen<br />

im letzten Drittel des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts die Verbreitung <strong>und</strong> den Vertrieb der einfachen<br />

Lithographien oder der noch billigeren Buchdruckerzeugnisse sowie Schablonen, deren<br />

Motive schrittweise einer Vereinfachung unterlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!