02.03.2013 Aufrufe

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin ...

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin ...

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Sticken der Frauen <strong>und</strong> Mädchen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts 27<br />

Abb. 5 Tischdecke mit Germania-Darstellung, Titel: Auszug<br />

<strong>und</strong> Heimkehr unserer Truppen darstellend, Leinen auf<br />

Baumwolle, gestickt in einer großbürgerlichen Familie, <strong>Berlin</strong>,<br />

1871, SMBPK Museum Europäischer Kulturen, MDV 17 E 109<br />

Einzelnen Schülerinnen gelang es, ihren Arbeiten eine individuelle Note zu geben.<br />

Indem sie, sicher entgegen den gr<strong>und</strong>sätzlichen schulischen Aufgaben, z. B. kleine Bilder<br />

in ihre Tücher stickten, die Ränder mit Akribie gestalteten <strong>und</strong> sich selbst hohe Qualitätskriterien<br />

setzten. Mit Geschmack <strong>und</strong> Einfühlungsvermögen, <strong>und</strong> sicher mit dem individuellen<br />

Spaß an Handarbeit kamen vorzeigbare kleine Kunstwerke zustande.<br />

Betrachtet man nun die textilen Arbeiten im Kontext ihrer Entstehung <strong>und</strong> des sozialen<br />

Zusammenhangs, so wird deutlich, dass die Kategorien Disziplinierung <strong>und</strong> Kreativität<br />

eindeutig eine soziale Dimension haben.<br />

Den gr<strong>und</strong>sätzlichen Disziplinierungsstrategien unterlagen in dieser Zeit wohl alle Frauen<br />

<strong>und</strong> Mädchen. Angehörige wohlhabender Schichten wurden jedoch zu Handarbeiten<br />

angehalten, um standesgemäß die ihnen zugeschriebene Rolle der Weiblichkeit auszufüllen.<br />

Feine Handarbeiten galten als angemessene weibliche Beschäftigung <strong>und</strong> waren in<br />

erster Linie eben nicht an praktischen Notwendigkeiten ausgerichtet. Sie galten vielmehr<br />

als Tugend <strong>und</strong> in gehobenen Kreisen verwiesen die Frauen <strong>und</strong> Mädchen gern auf gute<br />

Handarbeitsergebnisse. Profane Handarbeiten, wie die Monogrammstickerei für die Aussteuer<br />

oder gar Ausbesserungsarbeiten wurden in diesen Familien als Dienstleistung in kleine<br />

Gewerbebetriebe oder später in die Kurzwarenabteilungen der Kaufhäuser gegeben.<br />

Andere Näharbeiten wurden von den Hausschneiderinnen erledigt. Individuelle Handar-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!