03.03.2013 Aufrufe

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kandel - 18 - Ausgabe 6/2013<br />

gen Gedanken: gnadenlose Vergeltung an allen, die ihn hinter<br />

Schloss und Riegel gebracht haben. Er hat seine Zeit damit verbracht,<br />

seinen Rachefeldzug detailliert vorzubereiten. Sein Ziel<br />

ist, alle für seine Verhaftung verantwortlichen Personen leiden<br />

zu lassen, indem er ihnen traumatische Verluste zufügt. Ganz<br />

beson<strong>der</strong>s will Jacko sich an Detective Inspector Carol Jordan<br />

und Psychiater Tony Hill rächen - und er hat sich etwas Hinterhältigeres<br />

als <strong>der</strong>en Tod ausgedacht: Er will seine Feinde ins<br />

Mark treffen, ihnen ihr Liebstes nehmen. Seine ersten Opfer sind<br />

Carols Bru<strong>der</strong> und dessen Frau ...<br />

Eine freundliche Empfehlung <strong>der</strong> Stadtbücherei<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel<br />

Anmeldung <strong>der</strong> „Kann-Kin<strong>der</strong>“<br />

Am Mittwoch, den 27.02.13 findet in <strong>der</strong> Ludwig-Riedinger-<br />

Grundschule Kandel, Marktstraße 6, von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

die Schuleinschreibung für die Kin<strong>der</strong> statt, welche zum Schuljahresbeginn<br />

diesen Jahres noch nicht schulpflichtig sind, bzw.<br />

die Kin<strong>der</strong>, die das sechste Lebensjahr nach dem 31.08.13 vollenden<br />

werden. Bei <strong>der</strong> Anmeldung - bitte in Begleitung Ihres<br />

Kindes - legen sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes bzw.<br />

das Familienstammbuch vor. Sofern bei ausländischen Kin<strong>der</strong>n<br />

keine entsprechenden Urkunden vorhanden sind, ist <strong>der</strong> Aufnahmebescheid<br />

bzw. Registrierschein vorzulegen.<br />

Ebenso muss ein Nachweis über den regelmäßigen Kin<strong>der</strong>gartenbesuch<br />

erbracht werden. Ein entsprechendes Formular erhalten<br />

Sie vorab an unserer Schule bzw. bei Ihrem Kin<strong>der</strong>garten.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

über die Festsetzung <strong>der</strong> Steuern und Abgaben sowie <strong>der</strong><br />

Fälligkeitstermine für das Jahr 2013<br />

Die Abgabenbescheide <strong>der</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong> Kandel werden<br />

nicht mehr jährlich zugesandt. Bitte beachten Sie die 1. Fälligkeitsrate<br />

<strong>der</strong> Abgaben am 15.02.2013! Nähere Einzelheiten sind<br />

im Innenteil dieses Amtsblattes veröffentlicht.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Pius<br />

So. 10.02. 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die Kirchenrenovierung<br />

Mi. 13.02. Aschermittwoch / Fast- und Abstinenztag<br />

10.30 Uhr Gottesdienst des Kin<strong>der</strong>gartens in <strong>der</strong> Kirche<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt zum Beginn <strong>der</strong> österlichen Bußzeit mit Segnung<br />

und Austeilung <strong>der</strong> Asche<br />

Amt für Helmut Nist, Elisabeth und Friedrich Nist (Jahrged.),<br />

Amt für Heinz Pfirrmann<br />

Kollekte für die neue Osterkerze<br />

(Die Kommunionkin<strong>der</strong> sind herzlich eingeladen!)<br />

Do. 14.02. Hl. Cyrill und Hl. Methodius, Schutzpatrone Europas<br />

15.30 Uhr Hl. Messe im Altenheim, Stiftmesse nach Meinung<br />

<strong>der</strong> Stifter<br />

So. 17.02. 1. Fastensonntag<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Kirchenrenovierung<br />

18.00 Uhr Spätschicht <strong>der</strong> Jugend im Pfarrheim<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten!<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

14.02., 17.00 Uhr, Wortgottesfeier aller Erstkommunionkin<strong>der</strong><br />

aus Kandel, Minfeld und Steinweiler zum Thema „Versöhnung“<br />

im Pfarrzentrum in Steinweiler<br />

Fr., 22.02., 20.00 Uhr, 2. Elternabend im Pfarrheim in Kandel.<br />

Misereor-Fastenkalen<strong>der</strong><br />

Auch in diesem Jahr werden am Faschingssonntag, 10. Februar,<br />

am Aschermittwoch, 13. Februar und am 1. Fastensonntag, 17.<br />

Februar 2013, nach den Gottesdiensten (und Vorabendgottesdiensten)<br />

wie<strong>der</strong> Misereor-Fastenkalen<strong>der</strong> zum Preis von 2,80<br />

Euro zum Kauf angeboten. Ein schöner und sinnvoller Begleiter<br />

durch die Tage <strong>der</strong> Fastenzeit bis zum Osterfest für Kin<strong>der</strong> und<br />

Erwachsene!<br />

Seniorenkreis von St. Pius<br />

Besinnungsnachmittag<br />

Der Seniorenkreis von St. Pius lädt alle interessierten Senioren<br />

zu einem Besinnungsnachmittag am Dienstag, 19. Februar, im<br />

‚Schönstattzentrum Marienpfalz‘ in Herxheim ein. Abfahrt ist um<br />

13:30 Uhr an <strong>der</strong> St. Piuskirche in Fahrgemeinschaften.<br />

Anmeldungen bei Werner Mühl (07275 / 2164) und Franz Rudolf<br />

Kunsmann (07275 / 2956.<br />

Asklepiosklinik<br />

Donnerstag, 14. Februar,<br />

9:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Donnerstag, 28. Februar<br />

9:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Kirchenchor<br />

Die diesjährige Generalversammlung des Kirchenchors findet<br />

am 05.03.2013, 20.00 Uhr im Pfarrheim statt. Die vorher verkürzte<br />

Singstunde beginnt bereits um 18.45 Uhr.<br />

Wünsche, Anregungen und Än<strong>der</strong>ungsanträge für die Chorversammlung<br />

bitte schriftlich bis 22.02.2013 an die 1. Vorsitzende<br />

Doris Gaudier, Elsässer-Str. 36, richten.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, Estomihi, 10. Februar 2013<br />

8.30 Uhr - Kapelle <strong>der</strong> Asklepios-Klinik -<br />

Lektorin Rossell<br />

10.00 Uhr - Prot. Gemeindezentrum - Lektorin Rossell<br />

Sonntag, Invokavit, 17. Februar 2013<br />

8.30 Uhr - Kapelle <strong>der</strong> Asklepios-Klinik -<br />

mit Abendmahl - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

10.00 Uhr - Prot. Gemeindezentrum -<br />

mit Abendmahl - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum<br />

Fastnachtsdienstag, 12. Februar 2013<br />

Der Konfirmandenunterricht bei<strong>der</strong> Gruppen<br />

entfällt wegen Fasching.<br />

Mittwoch, 13. Februar 2013<br />

14.00 Uhr - Handarbeitskreis - Leitung: Ingrid Nahrgang<br />

19.30 Uhr - Ev. Kirchenchor - Leitung: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin:<br />

Gerda Keppel, Tel. 3218<br />

Donnerstag, 14. Februar 2013<br />

14.00 Uhr - Diakonisches Werk - A<br />

nmeldung unter Tel. 07274/1248<br />

14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung - Wir sind stolz<br />

auf unsere Tanzgruppe unter <strong>der</strong> Leitung von Ursula Brunner.<br />

„Freude durch Tanz und Bewegung“ ist eine seit über 15 Jahren<br />

nicht mehr wegzudenkende Seniorenarbeit. Ansprechpartnerin:<br />

Liesel Dewein, Tel. 2531<br />

20.00 Uhr - Fastenaktion <strong>der</strong> Ev. Kirche „7 Wochen ohne“<br />

- „Begegnung riskieren - ohne Vorbehalte“ mit Pfarrerin Ade-<br />

Ihlenfeld<br />

Freitag, 15. Februar 2013<br />

20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Gesprächskreis für Menschen<br />

mit Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel.<br />

07275/3216 und Anna Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/52130<br />

Büroöffnungszeiten in <strong>der</strong> Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-12.00<br />

Uhr, Tel. 07275/1297, Fax 07275/3204,<br />

E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de,<br />

Homepage: www.prot-kirche-kandel.de<br />

Sieben Wochen ohne Vorsicht<br />

„7 Wochen Ohne“ heißt die Fastenaktion <strong>der</strong> evangelischen<br />

Kirche.<br />

Fasten?! „Hier geht es nicht so sehr darum, was man wegläßt in<br />

den vierzig Tagen vor Ostern, es geht ums ‚Ohne‘. Wenn wir Sie<br />

einladen, sieben Wochen auf etwas zu verzichten, dann nicht<br />

um beson<strong>der</strong>s hart o<strong>der</strong> gar asketisch gegen sich selber vorzugehen.<br />

Vielmehr wollen wir dazu verhelfen, in dieser Zeit etwas<br />

freizulegen und in Bewegung zu bringen. Dafür soll Raum sein.<br />

Gestalten Sie Ihr Leben ‚7 Wochen Ohne‘ und entdecken Sie die<br />

Fülle. Wer satt war, muss nicht unbedingt hungern, aber <strong>der</strong> Verzicht<br />

macht Appetit - auf das Leben.“ (aus: www.7wochenohne.<br />

evangelisch.de - dort auch weitere Informationen und Bestellmöglichkeit<br />

des Kalen<strong>der</strong>s) Wir begleiten die Fastenaktion auch<br />

dieses Jahr wie<strong>der</strong> mit vier Gesprächsabenden. Erstmalig als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!