03.03.2013 Aufrufe

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kandel - 42 - Ausgabe 6/2013<br />

Donnerstag, 14. Februar<br />

Valentinstag<br />

ab 17.30 Uhr<br />

Inhaber:<br />

Paul<br />

Shin<strong>der</strong><br />

Di. - Fr. 11.30 - 14.30 Uhr Mittagsbuffet<br />

www.namaskar-kandel.de<br />

Um Tischreservierung wird gebeten<br />

Bahnhofstraße 5 • Kandel • ☎ 07275/988487 • Fax 618340<br />

Di. - Fr., So. u. Feiertags: 11.30 - 14.30 Uhr +<br />

17.30 - 23.00 Uhr, Sa.: 17 - 23 Uhr<br />

Simones<br />

Fiesslädle<br />

Fussreflexzonen-Harmonisierung Energiezonen-Harmonisierung<br />

Chakra-Energie-Massage Energetische Rückenmassage Reiki<br />

jetzt neu<br />

Fußpflege<br />

jetzt neu<br />

Öffnungszeiten: Mi. 14.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.30 - 13.00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Hauptstraße 40 • 76870 Kandel<br />

Tel. 0151-42325389<br />

Sag es durch die Blume<br />

Der Klassiker am Valentinstag<br />

sind nach wie vor Blumen.<br />

Dieser Brauch führt zurück bis<br />

in die Antike.<br />

Dort galt <strong>der</strong> 14.02. als Gedenktag<br />

<strong>der</strong> römischen Göttin<br />

Juno, <strong>der</strong> Schützerin <strong>der</strong> Ehe<br />

und Familie. Ihr zu Ehren wurden<br />

an diesem Tag Blumen<br />

geopfert und Paare per Liebeslotterie<br />

für ein Jahr aneinan<strong>der</strong><br />

gebunden; dies war das<br />

Lupercilia-Fest.<br />

Im Mittelalter wurden bestehende<br />

Feiertage und Bräuche<br />

dem christlichen Glauben<br />

Foto: Altmann_pixelio.de<br />

angepasst, und da <strong>der</strong> 14.02.<br />

identisch mit dem Tag <strong>der</strong> Enthauptung<br />

des heiligen Valentin<br />

war, wurde dieser Tag zum Valentinstag<br />

benannt.<br />

Der alte Volksglauben hält<br />

daran fest, dass Mädchen den<br />

Mann heiraten, <strong>der</strong> ihnen am<br />

Valentinstag als erstes begegnet.<br />

Aus diesem Grund kamen<br />

die Männer, die sich eine<br />

bestimmte Braut ausgeguckt<br />

hatten, auch beson<strong>der</strong>s früh<br />

am Morgen mit einem Strauß<br />

Blumen bei ihren Zukünftigen<br />

vorbei.<br />

Tag <strong>der</strong> Paare und Liebenden<br />

Allgemein gilt <strong>der</strong> Valentinstag<br />

(14. Februar) als <strong>der</strong> Tag<br />

<strong>der</strong> Jugend, <strong>der</strong> Familie, <strong>der</strong><br />

Verliebten und <strong>der</strong> Paare sowie<br />

des Blumenschenkens.<br />

Der Ursprung des Valentinstages<br />

(14. Februar) bezieht sich<br />

unter an<strong>der</strong>em auf die Sage<br />

von „Valentin von Terni“. Im<br />

3. Jahrhun<strong>der</strong>t war er Bischof<br />

<strong>der</strong> italienischen Stadt Terni<br />

und starb im Jahre 269 als<br />

Märtyrer. Bischof „Valentin<br />

von Terni“ soll in damaliger<br />

Zeit laut <strong>der</strong> Legende heimlich<br />

Verliebte christlich getraut<br />

haben, darunter auch Soldaten,<br />

denen nach damaligem<br />

kaiserlichen Befehl das Heiraten<br />

untersagt war. Frisch vermählten<br />

Paaren habe Valentin<br />

Blumen aus seinem Garten<br />

geschenkt. Ehen, die von ihm<br />

geschlossen wurden, verliefen<br />

<strong>der</strong> Überlieferung nach allesamt<br />

harmonisch und standen<br />

unter einem guten Stern. Auf<br />

Befehl des Kaisers Claudius II.<br />

wurde <strong>der</strong> Bischof am 14. Februar<br />

des Jahres 269 wegen<br />

seines christlichen Glaubens<br />

hingerichtet. Bereits seit dem<br />

15. Jahrhun<strong>der</strong>t ist es in England<br />

Brauchtum, dass sich<br />

verliebte Paare am 14. Februar<br />

kleine Geschenke machen<br />

o<strong>der</strong> sich Gedichte schreiben.<br />

Nach und nach wurde <strong>der</strong> Valentinstag<br />

in großen Teilen <strong>der</strong><br />

Erde und auch im deutschsprachigen<br />

Raum <strong>der</strong> Tag für verliebte<br />

Paare, an dem man sich<br />

Einan<strong>der</strong> gemeinsame Zeit schenken<br />

Am Tag <strong>der</strong> Verliebten, dem<br />

Valentinstag, sollte man seinem<br />

Partner sehr viel Aufmerksamkeit<br />

schenken und<br />

ihm auch eine nette kleine<br />

Überraschung machen.<br />

Das wichtigste Geschenk, das<br />

man seinem Partner machen<br />

sollte, ist wirklich die Zeit, die<br />

man an diesem Tag gemeinsam<br />

verbringt. Als kleine Aufmerksamkeit<br />

zum Valentinstag für<br />

den Freund o<strong>der</strong> Mann eignen<br />

sich zum Beispiel eine schöne<br />

CD mit <strong>der</strong> Lieblingsmusik des<br />

Mannes o<strong>der</strong> auch eine entsprechende<br />

DVD mit einem<br />

tollen Film sowie Geschenke<br />

Foto: Joujou_pixelio.de<br />

aus dem Bereich „Geschenke<br />

für Genießer”, wie eine gute<br />

Flasche Wein o<strong>der</strong> Whisky.<br />

In einigen Fällen können auch<br />

sehr originelle Geschenkideen<br />

in Betracht kommen.<br />

Wer dem Freund o<strong>der</strong> Mann<br />

zum Valentinstag allerdings<br />

ein ganz beson<strong>der</strong>es Geschenk<br />

machen will, <strong>der</strong> sollte einmal<br />

darüber nachdenken, ihm statt<br />

<strong>der</strong> üblichen Sachgeschenke<br />

vielleicht lieber ein Erlebnis zu<br />

schenken.<br />

Es gibt sehr viele Erlebnisgeschenke,<br />

die dazu geeignet<br />

sind, einem Mann echte Träume<br />

zu erfüllen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!