03.03.2013 Aufrufe

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kandel - 36 - Ausgabe 6/2013<br />

Durch den Einsatz des E-Worker können ca. 1,7 to CO 2 vermieden<br />

werden.<br />

Der E-Worker ist ein Elektrofahrzeug mit Antrieb, mit sehr kurzem<br />

Wen<strong>der</strong>adius (4 Meter Radstand) und geringen Außenabmessungen,<br />

die ein Durchkommen selbst in beengten<br />

Platzverhältnissen ermöglichen.<br />

Seine Robustheit, seine Ladekapazitäten, seine Verwendungsmöglichkeit<br />

als Anhängerfahrzeug und sein dynamisches Fahrverhalten<br />

machen den E-Worker zum Mehrzweckfahrzeug, das<br />

höchste Ansprüche für den kommunalen Einsatz in allen möglichen<br />

Anwendungsbereichen erfüllt. Er trägt bis 850 kg und<br />

bewältigt Anhängelasten bis 1000 kg.<br />

Seine Panorama-Sichtfenster und seine komplett verglasten<br />

Türen verleihen ihm ein originelles Design und sorgen vor allem<br />

für optimale Sicht und hohe Sicherheit. Sein Innenraumvolumen,<br />

seine Eignung vor allem für den Einsatz auf flachem Untergrund<br />

und <strong>der</strong> perfekt in Armreichweite angeordnete Führerstand<br />

machen den E-Worker zu einer wohldurchdachten Lösung für<br />

ein kompaktes Nutzfahrzeug.<br />

Die 3 Batteriepacks haben eine Leistung von 17,3 kWh, die für<br />

maximal 100 km Fahrtstrecke bei einer maximalen Geschwindigkeit<br />

von 40 km/h reichen.<br />

Pünktlich zu seinem 63. Geburtstag konnten Ortsbürgermeister<br />

Roland Laubach und Ortsbeigeordneter Achim Bauer das Fahrzeug<br />

an den Gemeindebediensteten Heinz Reifel mit den besten<br />

Wünschen für „Allzeit gute Fahrt“ übergeben.<br />

Stadtwerke BZA und das EVU<br />

Winden för<strong>der</strong>n Jugendarbeit<br />

Die A-Jugendlichen <strong>der</strong> Fußballvereine SV Büchelberg, SF<br />

Dierbach, SV Minfeld, SpVgg Oberhausen-Barbelroth, TSV<br />

Freckenfeld und <strong>der</strong> SF Germania Winden erhielten von Ortsbürgermeister<br />

Roland Laubach, <strong>der</strong> den Geschäftsführer <strong>der</strong> Stadtwerke,<br />

Christian Müller vertrat, einen von beiden Unternehmen<br />

gestifteten Trainingsanzug.<br />

Laubach wünschte den Spielern für die kommende Rückrunde<br />

sportlichen Erfolg und immer ein Tor mehr als <strong>der</strong> Gegener.<br />

Trainer Heiko Lang dankte im Namen seiner Jungs den Spen<strong>der</strong>n.<br />

Diese versprachen alles zu tun, um in <strong>der</strong> Rückrunde den<br />

<strong>der</strong>zeitigen Tabellenplatz stark zu verbessern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!