03.03.2013 Aufrufe

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

ÖffnungszeiTen der Verbandsgemeinde- VerwalTung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kandel - 24 - Ausgabe 6/2013<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendchor<br />

Freude an Musik? Lust zu singen<br />

Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen.<br />

Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze-<br />

Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums<br />

Kandel (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt.<br />

Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust<br />

zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle <strong>der</strong> Musikschule.<br />

Sonstiges: Die Geschäftsstelle <strong>der</strong> Musikschule befindet sich<br />

im Gebäude <strong>der</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in <strong>der</strong> Gartenstr.<br />

8, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag ? Donnerstag<br />

vormittags von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag<br />

und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner:<br />

Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960 210 o<strong>der</strong> Eva<br />

Grossmann Tel. 07275-960211,<br />

E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de o<strong>der</strong> Musikschule-Kandel@vg-kandel.de,<br />

Fax: 07275-960101.<br />

Nabu<br />

Madakaskar -<br />

Land <strong>der</strong> Chamäleons und Lemuren<br />

Der Naturschutzverband Südpfalz e.V. (www.<br />

nv-s.de) hat das große Glück, dass seine<br />

Schriftführerin Monika Paulat samt Tochter nach Madagaskar<br />

gereist ist und uns nun einen tollen Beamer-Vortrag darüber hält:<br />

Der Insel Madagaskar hat die Evulotion<br />

eine weltweit einzigartige Tier- und<br />

Pflanzenwelt beschert. Die Lemuren,<br />

bevölkern als sogenannte Halbaffen<br />

die Wäl<strong>der</strong> und zahlreiche Reptilienarten<br />

leuchten in den buntesten Farben<br />

o<strong>der</strong> sind Meister im Tarnen und Täuschen.<br />

Der Vortrag zeigt die Lebensräume<br />

im westlichen Trockenwald und<br />

östlichen Regenwald. Monika Paulat<br />

erhielt als Fotografin die Gelegenheit<br />

einige Zeit mit den Wissenschaftlern<br />

des Göttinger Primatenzentrums im<br />

Urwald zu verbringen. Der Vortrag gibt<br />

interessante Einblicke in das Forscherleben im Dschungelcamp<br />

und zeigt die vielfältige Welt <strong>der</strong> Tiere in unberührter Natur.<br />

Do. 21.02.2013 im Prot. Gemeindezentrum Kandel, am Marktplatz<br />

(1.OG); ab 19 Uhr kleiner Imbiss und nette Gespräche; ab<br />

20 Uhr Vortrag. Info: Siggi Schweers 07275 4943<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein 912 e.V.<br />

Der OGV Kandel bietet hiermit wie<strong>der</strong><br />

einen Winterschnittkurs (Theorie und<br />

Praxis) an Obstbäumen an.<br />

Wann: Am 16.02.2013 - Beginn: 14.00 Uhr<br />

Wo: Gerhard Zapf, Am Hol<strong>der</strong>bühl 1, 76870 Kandel<br />

Anschließend besteht die Möglichkeit sich aufzuwärmen, zu<br />

stärken und dabei im Gespräch die Theorie zu vertiefen.<br />

Dieser Schnittkurs ist wie immer auch für Nichtmitglie<strong>der</strong> offen<br />

und kostenlos.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Projekt bellA.-<br />

Die Anlaufstelle für Eltern in Kandel<br />

(Träger: Arbeitsgemeinschaft zur För<strong>der</strong>ung<br />

von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen (AGFJ)<br />

gGmbH) - Projekt bellA. heißt: „bedarfs-,<br />

lösungs- und lebensweltorientierte Angebote.“<br />

Wir bieten…<br />

… vertrauliche Gespräche und Anregungen beispielsweise zu<br />

Themen wie:<br />

- Erziehung - Freizeit<br />

- Partnerschaft - Sucht<br />

- Arbeit - Ernährung<br />

- Schwangerschaft - Finanzen<br />

- Trennung/Scheidung<br />

… Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kin<strong>der</strong><br />

Gerne…<br />

… organisieren wir Austauschmöglichkeiten mit an<strong>der</strong>en Eltern<br />

zu Themen wie:<br />

- Leben, Liebe, Erziehung<br />

… begleiten wir Sie zu Ämtern<br />

… helfen wir Ihnen bei kleineren o<strong>der</strong> größeren Sorgen weiter.<br />

Die Beratung kann in unseren Räumen in Kandel stattfinden<br />

o<strong>der</strong> auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.<br />

Das Angebot von bellA. richtet sich an Familien vor allem mit<br />

Kin<strong>der</strong>n von 0- 10 Jahren, es wird vom Kreis Germersheim<br />

geför<strong>der</strong>t und ist dadurch kostenlos.<br />

Spenden sind natürlich willkommen, eine Spendenquittung kann<br />

ausgestellt werden. Spendenkonto: AGFJ gGmbH, Ktn. 400 13<br />

50, Blz. 545 501 20, Kreissparkasse Rhein-Pfalz<br />

Wöchentliches Angebot:<br />

Ab Dienstag, den 13. 11.2012, gibt es wie<strong>der</strong> eine Krabbelgruppe<br />

in <strong>der</strong> Kita Bienennest.<br />

Diese findet von 15-17 Uhr statt.<br />

Dieses Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Julia Bohlen<strong>der</strong><br />

- Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH)<br />

- Krankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege<br />

- Safe®-Mentorin (Sichere Ausbildung für Eltern)<br />

Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage), 76870 Kandel<br />

Telefon 07275/ 9488 40<br />

VHS e.V.<br />

In folgenden Kursen<br />

sind noch Plätze frei !!!<br />

Wan<strong>der</strong>wochenende<br />

Im Leiningerland Fr. 26.04. bis So. 28.04.2013<br />

Freitag, 26.04.2013<br />

17:00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Kandel<br />

Fahrgemeinschaften<br />

Ca. 18:00 Uhr Ankunft Burgjugendherberge Altleiningen<br />

Begrüßung durch die Wan<strong>der</strong>führerin - Frau Engelhart - Zimmerverteilung<br />

Samstag, 27.04.2013<br />

09:00 Uhr Abmarsch Wan<strong>der</strong>ung - ca. 18 km mit ca. 525 hm<br />

- ca. 6,5 Std. Wan<strong>der</strong>ung - unterwegs Pause mit Lunchpaket<br />

(Altleiningen-Mühlen-Wildpark Carlsb.-Höhningen-Kupferbergfels-Altleiningen)<br />

Sonntag, 28.04.2013<br />

09:00 Uhr Abfahrt zur Wan<strong>der</strong>ung<br />

Wan<strong>der</strong>ung - ca. 19 km mit ca. 590 hm - ca. 6,5 Std. Wan<strong>der</strong>ung<br />

(P-Grotte - Eiswoog - Ramsen- Burgruine Stauf - P-Grotte)<br />

16:00 Uhr Rückkehr und Heimfahrt<br />

Nr. 2013-1-11-02<br />

Termin: Fr. 26.04.<br />

Ort: Treffpunkt: Bahnhof Kandel<br />

Gebühr: 108,- € pro Pers. im 4-Bettzimmer<br />

119,- € pro Pers. im 2-Bettzimmer<br />

Fahrtkosten, Getränke, Mittagessen am Sonntag nicht im Preis<br />

enthalten!<br />

Anzahlung: 47,- € bei Anmeldung<br />

(restliche Kosten vor Ort bezahlen)<br />

Leitung: Anne-Bärbel Engelhart, Wan<strong>der</strong>führerin<br />

Wan<strong>der</strong>seminare und Sorglos Wan<strong>der</strong>n<br />

min 12 / max 16 Teilnehmer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!