05.03.2013 Aufrufe

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues von <strong>CCA</strong> und CEA Neues von <strong>CCA</strong> und CEA<br />

Friedrich und allen anderen deutschen Institutionen für ihre Hilfe und die<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Sollten Sie noch direkte Fragen zu meinen Bericht haben, stehe ich<br />

Ihnen gern zur Verfügung.<br />

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

(Friedrich Ohnes, Vorsitzender des <strong>CCA</strong>)<br />

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,<br />

angesichts der schon fortgeschrittenen Zeit unser auf das Wesentliche<br />

gekürzter Jahresbericht zum Schuljahr 2011:<br />

Zur allgemeinen Situation der Schule kann bisher berichtet werden,<br />

dass uns die sog. Erziehungsreform bis zum heutigen Tage weitgehend<br />

unberührt gelassen hat. Die in unserem letzten Jahresbericht erwähnten<br />

Inkrongruenzen der Erziehungsreform bestehen weiterhin, die bisher<br />

auszumachenden Lehrpläne sind nun auch landesweit sehr umstritten<br />

und ihre Anwendung ist wohl auch daher erst einmal auf das nächste Jahr<br />

verschoben worden. Dies heißt aber nicht, dass die aus ihr hervorgehende<br />

Gefahr für das deutsche Auslandsschulwesen damit gebannt sei. Wir<br />

müssen weiterhin sehr aufmerksam sein, was sich auf diesem Gebiet so<br />

alles tut.<br />

Unsere Berufsschule hat trotz noch nicht vorliegender Verlängerung<br />

der Betriebslizenz ihre Arbeit normal fortgesetzt. Es wird bereits daran<br />

gedacht den theoretischen Unterricht im Modell des Teilzeitunterrichts<br />

unter Federführung unserer Berufsschule in Zukunft auch an der<br />

Deutschen Schule Santa Cruz durchzuführen. Die Studenten- sowie auch<br />

die Abgängerfrequenzen liegen weiterhin im erwarteten Rahmen. Das<br />

Erziehungsministerium geht auch schon seit längerem damit schwanger,<br />

die entsprechende Resolution zur Verlängerung der Betriebslizenz zu<br />

unterzeichnen, wir sind froher Hoffnung.<br />

Die Hochschulreifeprüfung Ende 2011 wurde erfolgreich durchgeführt<br />

und abgeschlossen, diesmal unter Vorsitz des Prüfungsbeauftragten<br />

Herrn Oberstudiendirektor Dr. Georg Dürr. Herrn Botschafter Dr. Philipp<br />

Schauer und insbesondere seiner Gattin gilt unser ganz besonderer<br />

Dank für den herzlichen Empfang in der Residenz zum Ausklang der<br />

Hochschulreifezeugnisübergabe für die Abiturienten und ihre wie immer<br />

zahlreichen Familienangehörigen.<br />

Als äußerst traurige Ereignisse des letzten und des laufenden<br />

Schuljahres möchte auch ich den Tod von zwei unserer sehr beliebten,<br />

ehemaligen Lehrkräfte aus Deutschland erwähnen, die beide leider nach<br />

längerer Krankheit verstorben sind, zunächst Kai Rokohl im April des<br />

letzten Jahres und dann Gerhard Ehmann im Februar dieses Jahres. Auch<br />

hatten wir dann im März den schmerzlichen und völlig überraschenden<br />

Tod unserer Sportlehrerin Guadalupe Yañez zu beklagen.<br />

Boliviens Schokoladenseiten 34<br />

<strong>Monatsblatt</strong> 2/2012 <strong>Monatsblatt</strong> 2/2012<br />

35<br />

Boliviens Schokoladenseiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!