06.03.2013 Aufrufe

Sozialbericht der Stadt Menden

Sozialbericht der Stadt Menden

Sozialbericht der Stadt Menden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Ausländische Kin<strong>der</strong> / Spätaussiedlerkin<strong>der</strong> an den allgemeinbildenden Schulen in <strong>Menden</strong><br />

Die folgende Grafik zeigt den Anteil <strong>der</strong> ausländischen Kin<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Spätaussiedlerkin<strong>der</strong> (ge-<br />

bündelt) an <strong>der</strong> jeweiligen Gesamtschülerzahl <strong>der</strong> einzelnen Schulformen.<br />

Hier zeigt sich, dass diese Kin<strong>der</strong> mit jeweils einem hohen Anteil an den Haupt- und För<strong>der</strong>schu-<br />

len vertreten sind (30,2% und 33,5%).<br />

alle Schulen<br />

För<strong>der</strong>schulen<br />

Gymnasium<br />

Realschule<br />

Hauptschule<br />

Grundschule<br />

Anteil aller ausländischen S chüler/ Aussiedlerschüler an den <strong>Menden</strong>er S chulen<br />

(Prozentangaben beziehen sich auf die Gesamtheit <strong>der</strong> Schüler an den jeweiligen Schulen)<br />

Datenquelle: Schulstatistik 2008/ 2009<br />

3,3<br />

6,0<br />

11,8<br />

13,7<br />

42<br />

30,2<br />

33,5<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

%An te ile<br />

Anteil aller Schüler mit<br />

Migrationshintergrund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!