07.03.2013 Aufrufe

Dr. Robert Geiger - Lehrstuhl für Pädagogik - TU München

Dr. Robert Geiger - Lehrstuhl für Pädagogik - TU München

Dr. Robert Geiger - Lehrstuhl für Pädagogik - TU München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Inhaltsverzeichnis<br />

7.3 Ergebnisse der teilnehmenden Beobachtung ............................................................. 95<br />

7.4 Ergebnisse der Fragebögen........................................................................................ 96<br />

7.4.1 Gebundene Fragen der Schülerfragebögen.................................................... 96<br />

7.4.1.1 Fragen zum Leittext......................................................................... 96<br />

7.4.1.2 Fragen zur Unterstützung des Lehrers........................................... 101<br />

7.4.1.3 Vorerfahrungen zum Lerninhalt des untersuchten Unterrichts...... 102<br />

7.4.1.4 Frage nach dem eigenen Anteil am Gruppenergebnis ................... 103<br />

7.4.2 Offene Fragen der Schülerfragebögen ......................................................... 103<br />

7.4.2.1 Fragebogen 1.................................................................................. 104<br />

7.4.2.2 Fragebogen 2.................................................................................. 107<br />

7.4.2.3 Fragebogen 3.................................................................................. 109<br />

7.4.3 Fragen an den Lehrer ................................................................................... 115<br />

7.5 Ergebnisse der Auswertung der Arbeitsdokumentationen....................................... 116<br />

8 Beurteilung der Untersuchungsergebnisse...................................................................... 119<br />

8.1 Beurteilung des eingesetzten Lehr-Lern-Arrangements .......................................... 119<br />

8.2 Beurteilung der Ergebnisse der teilnehmenden Beobachtung ................................. 121<br />

8.3 Beurteilung der Testergebnisse und des Lernverlaufs............................................. 121<br />

8.3.1 Eingangstest ................................................................................................. 121<br />

8.3.2 Lernverlauf und Abschlusstest..................................................................... 122<br />

8.4 Beurteilung der Ergebnisse der Fragebögen............................................................ 123<br />

8.4.1 Gebundene Fragen an die Schüler ............................................................... 123<br />

8.4.2 Ungebundene Fragen an die Schüler ........................................................... 124<br />

8.4.3 Fragen an den durchführenden Lehrer......................................................... 125<br />

8.5 Zusammenfassende Beurteilung im Vergleich mit Ergebnissen anderer<br />

Untersuchungen ....................................................................................................... 126<br />

9 Folgerungen und Forschungsdesiderata.......................................................................... 129<br />

9.1 Folgerungen <strong>für</strong> die Unterrichtsgestaltung .............................................................. 129<br />

9.2 Forschungsdesiderata............................................................................................... 131<br />

10 Zusammenfassung........................................................................................................... 133<br />

Literatur ................................................................................................................................. 135<br />

Anhang....................................................................................................................................141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!