07.03.2013 Aufrufe

Dr. Robert Geiger - Lehrstuhl für Pädagogik - TU München

Dr. Robert Geiger - Lehrstuhl für Pädagogik - TU München

Dr. Robert Geiger - Lehrstuhl für Pädagogik - TU München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Aktueller Forschungsstand und Forschungsfragen 19<br />

zeigen, dass der untersuchte Unterricht geeignet ist, die angestrebten Unterrichtsziele zu vermitteln.<br />

Von den befragten Schülern wird die Möglichkeit, im Team zusammen zu arbeiten<br />

und sowohl Lernweg als auch Lerntempo selbst bestimmen zu können eindeutig positiv beurteilt.<br />

Beide Aspekte wirken sich auch positiv auf die Motivation und auf den Lernerfolg aus.<br />

Die gute Zusammenarbeit der Schülerpaare kann auch auf die freiwillige Gruppenbildung<br />

zurückgeführt werden. Bei der Simulation elektronischer Schaltungen mit der Lernsoftware<br />

wird die hohe Motivation der Schüler besonders deutlich. Sie versuchen die Aufgabenstellung<br />

mit sehr viel Geduld selbstständig zu lösen. Eine anwesende Lehrkraft wird nur sehr selten<br />

befragt. Bei diesem Teil der Lernstrecke wird deutlich, welche Schülerteams systematisch<br />

vorgehen und welche ausschließlich durch Ausprobieren zu einer korrekten Lösung gelangen.<br />

Im zweiten Fall wird eine Schaltung so lange variiert, bis die Simulation eine funktionierende<br />

Schaltungsfunktion bestätigt. Anschließende Lernzielkontrollfragen zeigen, dass diese Gruppen<br />

die Schaltungsfunktion nicht vollständig verstanden haben. Der Lernerfolg insgesamt<br />

wird von den befragten Schülern kritisch eingeschätzt. Viele von ihnen messen einen Unterrichtserfolg<br />

an dem vermittelten Fachwissen. Ziele des untersuchten Unterrichts sind jedoch<br />

auch die Förderung von Methoden- und Sozialkompetenzen. Sehr häufig bemängeln sie außerdem<br />

die Form der Arbeitsaufträge, die zurückhaltende Rolle des Lehrers, die eingesetzte<br />

Unterrichtssoftware und die Stabilität der Rechnerausstattung. Die Arbeitsaufträge seien zu<br />

wenig detailliert, insgesamt zu umfangreich und teilweise mit zu geringem Bezug zu den Inhalten<br />

der beruflichen Ausbildung. Vom Lehrer erwarten die Schüler insgesamt mehr Unterstützung<br />

und ein stärkeres Durchgreifen bei Disziplinproblemen. Die Offenheit der gestellten<br />

Arbeitsaufträge führt häufig zu einer langwierigen Suche in der Software nach den entsprechenden<br />

Inhalten. Die Auswertung des Vorgehens sowie der Arbeitsergebnisse und der Lernzielkontrollfragen<br />

zeigen, dass die Schüler die Inhalte zumeist kopieren. Die Kritik der Schüler<br />

an der Software bezieht sich vor allem auf die Gliederung und die Bedienung des Programms.<br />

Die Schüler sollten sich selbstständig mit dem Programm auseinander setzen. Dabei<br />

bleiben jedoch Aufbau und Gliederung teilweise unklar und Möglichkeiten, welche die Software<br />

bietet unentdeckt. Hierbei müssten instruktionsorientierte Phasen mit konstruktionsorientierten<br />

verknüpft werden.<br />

Wülker (2003) untersucht in der Fachstufe I bei Zimmerern die Entwicklung des deklarativen<br />

und prozeduralen Wissens in Abhängigkeit von der Unterrichtsform. Beim deklarativen Wissen<br />

zeigen sich signifikante Vorteile <strong>für</strong> eher direktiv unterrichtete Klassen. Für das prozedurale<br />

Wissen ergeben sich <strong>für</strong> die eher direktiv unterrichteten Auszubildenden gegenüber den<br />

eher handlungsorientiert unterrichteten geringfügig schlechtere Werte, wenngleich der Unterschied<br />

zwischen den Unterrichtsformen nicht signifikant ist. Die schwächeren Schüler der<br />

handlungsorientiert unterrichteten Klassen erreichen jedoch deutlich schlechtere Ergebnisse<br />

als die schwachen eher direktiv unterrichteten Schüler. Die starken Schüler der eher handlungsorientierten<br />

Varianten erreichen die mit Abstand besten, die schwachen Schüler jedoch<br />

auch die mit Abstand schlechtesten Ergebnisse (ebd. S. 124). Auf der Grundlage dieser Ergebnisse<br />

schlägt der Forscher vor, das derzeitige Präferieren handlungsorientierter Unterrichtskonzeptionen<br />

im berufschulischen Unterricht der gewerblich-technischen Erstausbildung<br />

zu überdenken. Seiner Meinung nach erfüllten sich die hohen Erwartungen an die methodische<br />

Ausgestaltung des Unterrichts nicht. Sie weisen abschließend darauf hin, dass die<br />

zugeschriebene Relevanz des Einflusses unterrichtsmethodischer Arrangements relativiert<br />

werden müsse. Andere Faktoren wie das Vorwissen der Schüler, die wahrgenommene Überforderung<br />

der Schüler sowie die Klassenstärke seien stärker mit einzubeziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!