10.03.2013 Aufrufe

Neuorientierung und Intensivierung der ... - NIW

Neuorientierung und Intensivierung der ... - NIW

Neuorientierung und Intensivierung der ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II) Cluster, Kompetenzfel<strong>der</strong> <strong>und</strong> Kooperationen<br />

II) Cluster, Kompetenzfel<strong>der</strong> <strong>und</strong> Kooperationen<br />

<strong>Neuorientierung</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung im Allgäu<br />

Kompetenzfeld 2: Ernährungswirtschaft<br />

Ernährungswirtschaft („grüne Biotechnologie“) ist sehr breit aufgestellt<br />

Im Allgäu hat traditionell v.a. die Milchverarbeitung eine starke Bedeutung<br />

Vorhandensein eines ausreichenden betrieblichen Potenzials mit entsprechenden<br />

Kompetenzen?<br />

Mehrere größere milchverarbeitende Betriebe (Hochland AG, Edelweiß Milchwerke K.<br />

Hoefelmayr GmbH, Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG, Karwendel-Werke Huber<br />

GmbH & Co. KG, J.M. Gabler-Saliter GmbH & Co. KG, Mang Käsewerk GmbH & Co. KG,<br />

Grünland Allgäuer Käsewerke GmbH)<br />

Einige größere fleischverarbeitende <strong>und</strong> bierbrauende Unternehmen<br />

Betriebe oftmals konzerneingeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> somit von Entscheidungen <strong>der</strong> auswärtigen<br />

Konzernzentralen abhängig<br />

Vorhandensein von relevanten wissenschaftlichen bzw. forschenden Einrichtungen?<br />

Keine Kapazitäten an <strong>der</strong> FH Kempten<br />

Hightech Offensive Bayern för<strong>der</strong>t den gegenwärtigen Ausbau <strong>der</strong> Milchwirtschaftlichen<br />

Untersuchungs- <strong>und</strong> Versuchsanstalt muva Kempten (weniger Forschung, eher Dienstleistungen<br />

wie Laboruntersuchungen <strong>und</strong> Qualitätsberatung für die Lebensmittelwirtschaft)<br />

N I W Nie<strong>der</strong>sächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover<br />

<strong>Neuorientierung</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung im Allgäu<br />

Kompetenzfeld 2: Ernährungswirtschaft (Fortsetzung)<br />

Bereitschaft zur engeren, insb. zwischenbetrieblichen Kooperation?<br />

Angesichts <strong>der</strong> zumeist selben Position in <strong>der</strong> Wertschöpfungskette (Fertigung gleicher<br />

Produkte) sowie des hohen Kostendrucks vorrangig durch Konkurrenz gekennzeichnet<br />

(„Fressen o<strong>der</strong> gefressen werden“)<br />

Regionale Kooperationen werden gemieden<br />

Gründungs- bzw. Ansiedlungspotenziale zur Komplettierung <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong>?<br />

Fazit:<br />

Bereits gegenwärtig sehr hoher Konkurrenzdruck <strong>und</strong> Marktbereinigungsprozesse, insofern<br />

insgesamt als sehr gering einzustufen<br />

N I W Nie<strong>der</strong>sächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover<br />

Folie 69<br />

Ernährungswirtschaft <strong>der</strong>zeit bereits Kompetenzfeld, aber alleingestellt noch kein Cluster, ggf.<br />

Potenziale in Zusammenhang mit dem Verpackungsgewerbe (vgl. Kompetenzfeld 3)<br />

Folie 70<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!