10.03.2013 Aufrufe

Neuorientierung und Intensivierung der ... - NIW

Neuorientierung und Intensivierung der ... - NIW

Neuorientierung und Intensivierung der ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV) Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung - Handlungsempfehlungen<br />

IV) Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung - Handlungsempfehlungen<br />

<strong>Neuorientierung</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung im Allgäu<br />

zu c) Aufgaben - mögliche Aufgabenfel<strong>der</strong> (Fortsetzung)<br />

1.3) Existenzgründungsför<strong>der</strong>ung (Priorität: ) <br />

Aufgaben z.B.<br />

– Beratung von Existenzgrün<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Gründungsinteressierten bzw. Weitervermittlung im Rahmen<br />

eines Gründungsnetzwerks an die relevanten Experten muss gewährleistet werden<br />

– Beteiligung an Grün<strong>der</strong>zentren. Weitere Technologie- <strong>und</strong> Grün<strong>der</strong>zentren?<br />

– Betreuung von jungen Unternehmen<br />

– Existenzgründungsberatung bzw. Vermittlung von Existenzgrün<strong>der</strong>n.<br />

Priorität: Hohe Priorität, wesentliche Aktivität zur Erneuerung <strong>und</strong> Weiterentwicklung des<br />

Betriebsbestands<br />

Option für landkreisübergreifende Kooperationen:<br />

– teilweise sehr spezielles Know-how erfor<strong>der</strong>lich, das nur von überregionalen Akteuren bzw. im<br />

Rahmen eines Gründungsnetzwerks vorgehalten werden kann, insofern klassisches<br />

überregionales Kooperationsfeld<br />

– Infrastruktur (Grün<strong>der</strong>zentren) sollten weiterhin dezentral betrieben werden<br />

N I W Nie<strong>der</strong>sächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover<br />

<strong>Neuorientierung</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung im Allgäu<br />

zu c) Aufgaben - mögliche Aufgabenfel<strong>der</strong> (Fortsetzung)<br />

1.4) Kooperationsanbahnung zwischen Unternehmen (Priorität: ) <br />

Aufgaben z.B.<br />

N I W Nie<strong>der</strong>sächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover<br />

Folie 107<br />

– Unternehmenslandschaft transparent machen (Bezug zur „Cluster“entwicklung): Transparenz<br />

schaffen über die ansässigen Unternehmen <strong>und</strong> ihre Produkte, Leistungen (technologischen)<br />

Kompetenzen <strong>und</strong> unter den Unternehmen bekannt machen, z.B. über<br />

» Internetportal - Wirtschaftsdatenbank / Bildungsangebote (mit Online-Buchung) für den<br />

Informationsaustausch sowie Kooperationsbörse<br />

» Regelmäßige Unternehmertreffen - jeweils in einem an<strong>der</strong>en Unternehmen<br />

» Unternehmertag (jährlich)<br />

» Workshops (halbjährlich)<br />

» Innovationspreis<br />

» Nach innen gerichtete Messen<br />

– Darstellung <strong>der</strong> Unternehmensorientierten Dienstleister, Einrichtungen <strong>der</strong> Fachhochschule,<br />

Forschungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen <strong>und</strong> ihrer Angebote bzw. Leistungen im Allgäu,<br />

ggf. geson<strong>der</strong>te Ansiedlungsstrategie. Jeweils Vermittlung zwischen Angebot <strong>und</strong> Nachfrage<br />

Folie 108<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!