10.03.2013 Aufrufe

Neuorientierung und Intensivierung der ... - NIW

Neuorientierung und Intensivierung der ... - NIW

Neuorientierung und Intensivierung der ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III) Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung - Bef<strong>und</strong><br />

III) Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung - Bef<strong>und</strong><br />

<strong>Neuorientierung</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung im Allgäu<br />

Einschätzung <strong>der</strong> kommunalen Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung aus Sicht <strong>der</strong> befragten<br />

Unternehmen<br />

Unternehmen attestieren den Verwaltungen (Ebenen: Städte <strong>und</strong> Gemeinden sowie<br />

kreisfreien Städte <strong>und</strong> Landratsämter) gr<strong>und</strong>sätzlich eine Unternehmens- <strong>und</strong><br />

Wirtschaftsfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Einzelne Ausnahmefälle genannt / breites Spektrum <strong>der</strong> Beurteilungen<br />

Möglicherweise Verzerrung durch Befragung von überwiegend großen <strong>und</strong> als „wichtig“<br />

wahrgenommenen Unternehmen (mit direktem Kontakt zur Verwaltungsspitze). Werden die<br />

kleineren Unternehmen / Handwerksbetriebe nicht hinreichend wahrgenommen?<br />

Unternehmen im Allgäu können mit dem Begriff „Kommunale Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung“ nur<br />

wenig anfangen<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung wird oft lediglich als monetäre Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung (För<strong>der</strong>mittel)<br />

verstanden<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung als Spektrum von Dienstleistungsaktivitäten sowie als Schnittstelle zur /<br />

Funktion <strong>der</strong> kommunalen Verwaltungen wird kaum wahrgenommen<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>er sind den Unternehmen teilweise nicht bekannt<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsangebote / -dienstleistungen sind den Unternehmen nicht<br />

transparent<br />

N I W Nie<strong>der</strong>sächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover<br />

<strong>Neuorientierung</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung im Allgäu<br />

Einschätzung <strong>der</strong> kommunalen Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung aus Sicht <strong>der</strong> befragten<br />

Unternehmen (Fortsetzung)<br />

Interesse an Dienstleistungen <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung besteht, insbeson<strong>der</strong>e bei<br />

kleineren Unternehmen<br />

Große Unternehmen haben an<strong>der</strong>e Ansprüche als kleine Unternehmen an kommunale<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsdienstleistungen<br />

N I W Nie<strong>der</strong>sächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover<br />

Folie 93<br />

In den großen Unternehmen werden Engpässe i.d.R. unternehmens- / konzernintern zu lösen<br />

versucht (Nischen, sehr spezielles Wissen erfor<strong>der</strong>lich, Philosophie bzw. Mentalität)<br />

Kontakte zu den Verwaltungen erfolgen entwe<strong>der</strong> direkt über den Oberbürgermeister / Landrat<br />

o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Arbeitsebene zwischen Experten des Unternehmens <strong>und</strong> den entsprechenden<br />

Amtsleitern / Sachbearbeitern<br />

Kleine Unternehmen haben demgegenüber einen deutlich höheren Bedarf an<br />

intensivierter kommunaler Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

Folie 94<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!