29.09.2012 Aufrufe

3 Bereichs - phGr

3 Bereichs - phGr

3 Bereichs - phGr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bereichs</strong>- und Fachdidaktik<br />

Studienumfang: 23 Module, Instrumentalunterricht: 1 bis 3 Module<br />

Im Studienbereich <strong>Bereichs</strong>- und Fachdidaktik erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit<br />

den Lehr- und Lernzielen und den damit verbundenen Inhalten der verschiedenen Fächer und<br />

Bereiche der Primarschule. Die Studierenden erwerben sich die Kompetenz den Lehrplan der<br />

Primarschule umzusetzen, Lehr- und Lernziele klar zu formulieren und zu begründen. Sie kennen<br />

Lehrmittel und Lernmaterialien, können geeignete Unterrichtshilfen herstellen und diese<br />

sinnvoll einsetzen. Sie lernen spezifische Unterrichtsformen und -methoden kennen. Durch die<br />

kompetente Gestaltung vielfältiger Erfahrungssituationen schaffen sie Lernmöglichkeiten, können<br />

Lernprozesse anleiten, beobachten und begleiten sowie Lernergebnisse und Unterricht<br />

analysieren und beurteilen. Es gelingt den Studierenden, die Freude und das Interesse der Kinder<br />

an unterschiedlichen Inhalten, Erlebnissen und Phänomenen zu wecken. Die Studentinnen<br />

und Studenten werden fähig, bereichs- und fächerübergreifende Projekte zu entwickeln,<br />

durchzuführen und auszuwerten. Sie vertiefen neben den didaktisch-methodischen Kompetenzen<br />

ihre Kenntnisse, zum Beispiel von Fachterminologien, und erweitern ihre Fähigkeiten,<br />

wie die eigene Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Ausdrucksfähigkeit.<br />

<strong>Bereichs</strong>- und Fachdidaktik:<br />

Erstsprache<br />

Zweite Kantonssprache und<br />

weitere Sprachen<br />

Mathematik<br />

Mensch und Umwelt<br />

Schrift<br />

Vertiefung (3 von 5):<br />

Erstsprache I<br />

Sprache – Spracherwerb<br />

4.5 KP<br />

Zweitsprache I<br />

Zweit- und Fremdsprachunterricht<br />

3 KP<br />

Mathematik I<br />

Entwicklung des mathematischen<br />

Denkens<br />

3 KP<br />

Mensch und Umwelt I<br />

Zugänge zu Alltagswelten -<br />

Vernetzungen<br />

3 KP<br />

Schrift<br />

Schrift<br />

1.5 KP<br />

Erstsprache II<br />

Lesen, Schreiben,<br />

Kinder- und Jugendliteratur<br />

3 KP<br />

Zweitsprache II<br />

Mehrsprachigkeit im Unterricht<br />

und Kultur der Zielsprache<br />

3 KP<br />

Englisch<br />

Englisch<br />

3 KP<br />

Mathematik II<br />

Mathematik in der Primarschule<br />

3 KP<br />

Mensch und Umwelt II<br />

Zeit und Raum<br />

3 KP<br />

Mensch und Umwelt III<br />

Belebte Umgebungen, Konsumieren<br />

- Produzieren<br />

3 KP<br />

Erstsprache III<br />

Sprache, Sprechen,<br />

Mehrsprachigkeit<br />

3 KP<br />

Mathematik III<br />

Differenzieren, Beurteilen und<br />

Fördern<br />

3 KP<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!