29.09.2012 Aufrufe

3 Bereichs - phGr

3 Bereichs - phGr

3 Bereichs - phGr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mathematik II<br />

Mathematik in der Primarschule<br />

Mathematisches Vorwissen der Kinder beim Schuleintritt; Operieren mit Zahlen und Formen;<br />

Rechenverfahren; produktives Üben; Problemlösen, Grössen, Grundwissen Mathematik.<br />

Mathematik III<br />

Differenzieren, Beurteilen und Fördern<br />

Historische Aspekte des Faches; Bildungsstandards; Rechenschwäche und besondere Begabungen;<br />

Lernbeurteilung; aktuelle Fragen des Mathematikunterrichts; Grundwissen Mathematik.<br />

3.4<br />

Mensch und Umwelt<br />

Studienumfang: 3 Module<br />

Mensch und Umwelt<br />

1. Studienjahr<br />

Mensch und Umwelt I<br />

Zugänge zu Alltagswelten -<br />

Vernetzungen<br />

3 KP<br />

Tab. 24 <strong>Bereichs</strong>didaktik Mensch und Umwelt<br />

Kompetenzen<br />

2. Studienjahr<br />

Mensch und Umwelt II<br />

Zeit und Raum<br />

3 KP<br />

Mensch und Umwelt III<br />

Belebte Umgebungen, Konsumieren<br />

- Produzieren<br />

3 KP<br />

3. Studienjahr<br />

Die Studierenden sind fähig, Schülerinnen und Schüler im bewussten Erleben der Umwelt zu<br />

begleiten und zu fördern. In der Auseinandersetzung mit Lern- und Verstehensprozessen im<br />

Bereich Mensch und Umwelt sowie mit der sozialen, kulturellen und natürlichen Umwelt erwerben<br />

sie sich die Grundlagen, um Schülerinnen und Schüler in ihrem Verständnis und Interesse<br />

für Vertrautes und Fremdes zu unterstützen. Sie sind fähig, Verbindungen zu den Erkenntnissen<br />

der einzelnen Disziplinen zu knüpfen und situativ angemessene Lernsituationen zu<br />

gestalten. Sie sind sensibilisiert für Zeitvorstellungen und räumliche Zusammenhänge und deren<br />

Bedeutung. Sie verfügen über die Kompetenz, mit Schülerinnen und Schülern zu forschen<br />

und zu fragen. Sie erweitern ihr fachwissenschaftliches Wissen und setzen sich mit aktuellen<br />

bereichsspezifischen Fragen auseinander.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!