29.09.2012 Aufrufe

3 Bereichs - phGr

3 Bereichs - phGr

3 Bereichs - phGr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzen<br />

Die Studierenden sind fähig, Schülerinnen und Schülern die Welt des Hörens, des Singens, des<br />

Musizierens zu erschliessen und in ihnen die Freude für vielfältige Musikerlebnisse zu wecken.<br />

Die Studierenden setzen sich vertieft mit den musikalischen Elementen Melodie, Rhythmus,<br />

Klang, Ausdruck und Form auseinander, um die Kinder in ihrer musikalischen Entwicklung zu<br />

begleiten und zu fördern. Sie sind fähig, fachdidaktische Prinzipien stufen- und situationsgerecht<br />

umzusetzen. Die Studierenden lernen im Instrumentalunterricht Lieder in unterschiedlichen<br />

Arten stilgerecht zu begleiten und erweitern ihre persönlichen musikalischen Fertigkeiten.<br />

Sie pflegen den richtigen Umgang mit ihrer Stimme als Instrument und als Ausdrucksmittel.<br />

Inhalte<br />

Singen und Musik I a und b<br />

Rock/Barock, aktuelles, traditionelles und vielgestaltiges Liedgut<br />

Vielfältige Liedpalette für die Primarschule; Einsingstücke und Stimmbildung; Rhythmuserleben<br />

und -training; vom Klang zum Punkt, von der Tonvorstellung zur Melodie; musikalisch-kreative<br />

Gestaltungsmöglichkeiten mit unterschiedlichem Anspruch; Hörerfahrung und -erziehung;<br />

Bewegungsgestaltung, Tanz und einfache Choreografie; Musikgeschichtliches und Fächerübergreifendes;<br />

vom Pattern zur Kadenz, verschiedene Facetten der Liedbegleitung; Computer,<br />

Software und Musik; vom Konsumenten zum Produzenten.<br />

Singen und Musik II<br />

Musik will geplant sein<br />

Musikalische und didaktische Analyse von Liedern, Elementen und Bausteinen; Erarbeitungsszenarien<br />

mit unterschiedlichen Erarbeitungswegen und Übsequenzen; vom Teilbereich zum<br />

Ganzen; Nachbereitung. Konkrete Vorschläge zum Aufbau der Kinderstimme. Multikulturelles<br />

Liedgut.<br />

Singen und Musik (Freiwahl)<br />

Exemplarische Vertiefung musikalischer Bereiche<br />

Unterrichtsideen für die Primarschule anhand unterschiedlicher musikgeschichtlicher Themenbereiche<br />

wie Musikepochen, Musikwerke, Bilder von Komponierenden, Instrumentenkunde,<br />

Musiknotationen, Text und Melodie, Formenlehre.<br />

Instrumentalunterricht I-III<br />

Melodische, harmonische und stilgerechte Begleitungen für Anfänger 12<br />

Vorsingen beziehungsweise einstimmiges oder je nach Instrument zweistimmiges Vorspielen<br />

von unterschiedlichem Liedgut; Interpretation von Melodieverlauf und Text; stilgerechtes, harmonisches<br />

Begleiten von Liedern der Primarschule; Transfer der Begleitung auf Stabspiele. Improvisation.<br />

12<br />

Anfängerinnen, Anfängern und Studierenden, die schon lange keine Instrumentalstunden mehr besucht haben, wird in der<br />

Instrumentenwahl Gesang, Klavier/Keyboard, Blockflöte oder Gitarre empfohlen.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!