14.04.2013 Aufrufe

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Ein Student arbeitet in seiner Freizeit auf<br />

einer Hühnerfarm. Um die<br />

Legefreundlichkeit der Hennen zu ermitteln,<br />

zeichnet er die relative<br />

Summenhäufigkeitsverteilung für die in einer<br />

Woche von den einzelnen Hühnern gelegten<br />

Eier. Welche Fehler hat er gemacht?<br />

10. Gegeben ist die folgende Häufigkeitsverteilung:<br />

prozentualer Anteil<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-1 0 1 2 3 4 5 6 7<br />

Anzahl Eier<br />

xj u ≤ x < xj o 10 – 20 20 – 30 30 – 60 60 – 80<br />

hj 30 30 30 30<br />

a) Bestimmen Sie die Summenhäufigkeitsverteilung.<br />

b) Stellen Sie die absolute Häufigkeits- und Summenhäufigkeitsverteilung grafisch dar.<br />

c) Zeichnen Sie den Polygonzug über die jeweiligen Klassenmitten.<br />

11. Die folgende Grafik gibt die relative<br />

Summenhäufigkeit eines Merkmals an.<br />

a) Zeichnen Sie den Polygonzug der relativen<br />

Häufigkeiten über die jeweiligen<br />

Klassenmitten, ohne diesen mit der x-Achse<br />

zu verbinden und<br />

b) ergänzen Sie den Polygonzug mit der<br />

Darstellung eines Histogramms.<br />

12. Gegeben sind die folgenden Beobachtungswerte eines diskreten Merkmals:<br />

5, 3, 1, 3, 3, 2, 1, 5, 4, 1, 5, 4, 2, 4, 2, 1, 4, 5, 1, 2<br />

a) Geben Sie die Häufigkeitsverteilung für die absoluten und für die relativen<br />

Häufigkeiten an. Bestimmen Sie die Summenhäufigkeitsverteilung für die relativen<br />

Häufigkeiten.<br />

b) Stellen Sie die Verteilung der relativen Häufigkeiten und der relativen Summenhäufigkeiten<br />

grafisch dar.<br />

c) Rekonstruieren Sie aus Ihrer relativen Summenhäufigkeitsverteilung die Häufigkeitstabelle.<br />

F j<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12<br />

x j<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!