14.04.2013 Aufrufe

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rangkorrelationskoeffizient<br />

Zur Messung der Stärke des Zusammenhangs von zwei Merkmalen, die mindestens ordinal<br />

skaliert sind, wird der Rangkorrelationskoeffizient (ρ) verwendet.<br />

Aufgabe: Es soll untersucht werden, ob ein Zusammenhang zwischen der Qualität von<br />

6 Champagnermarken (Merkmal x) und deren Verkaufspreisen (Merkmal y) besteht.<br />

These: „Je besser die Qualität, desto teurer der Champagner“<br />

i Qualitätsurteil (xi) Preis (yi) Rang (xi) Rang (yi) Di Di 2<br />

1 gut 20,10<br />

2 sehr gut 19,35<br />

3 befriedigend 21,20<br />

4 gut 20,99<br />

5 mangelhaft 19,80<br />

6 ausreichend 18,40<br />

• die Reihenfolge der Ränge richtet sich nach der These<br />

• bei gleichen Rängen wird das arithmetische Mittel verwendet<br />

• ρ =<br />

• der Wertebereich ist -1 ≤ ρ ≤ 1 und gibt die Richtung und die Stärke des Zusammenhangs<br />

an.<br />

• der Rangkorrelationskoeffizient prüft allein die Stärke der Gleich- oder Gegenläufigkeit<br />

der Rangordnungen<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!