14.04.2013 Aufrufe

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgaben<br />

1. Geben Sie zu den folgenden Fragestellungen einen geeigneten Mittelwert an:<br />

a) Aus Schulnoten verschiedener Fächer soll eine Durchschnittsnote ermittelt werden.<br />

b) Es ist das Durchschnittsgewicht von Personen zu ermitteln.<br />

c) Ein Pkw fährt auf Teilstrecken einer Route verschiedene Geschwindigkeiten. Es soll die<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt werden.<br />

d) An verschiedenen Fleischstücken soll der Gewichtsverlust durch das Braten ermittelt<br />

werden.<br />

2. Elf Studenten nehmen an einem Elfmeterschießen teil. Sie erzielen die folgenden<br />

Trefferzahlen bei 10 Schuss: 4, 6, 3, 1, 2, 8, 4, 5, 2, 0, 2. Bestimmen Sie a) den Zentralwert,<br />

b) die Quartile und c) das arithmetische Mittel.<br />

3. Bei einer Untersuchung über den täglichen Wasserverbrauch (in l pro Tag) von privaten<br />

Haushalten in einer Großstadt ergab sich die folgende Häufigkeitsverteilung:<br />

xj 0 bis 200 über 200 bis 400 über 400 bis 600 über 600 bis 1000<br />

fj 0,2 0,5 0,2 0,1<br />

Bestimmen Sie a) den Zentralwert und b) das arithmetische Mittel.<br />

4. Die Produktion an Kartoffeln hat sich in einer Region in den Jahren 2007 bis 2010 wie<br />

folgt gegenüber dem Vorjahr verändert:<br />

Jahr 2007 2008 2009 2010<br />

Änderung + 20 % + 40 % + 10 % – 30 %<br />

Wie groß ist die durchschnittliche Änderungsrate?<br />

5. Für die Kaufkraft einer Währung wurden für 6 aufeinander folgende Jahre nachstehende<br />

Werte ermittelt: 100; 95; 85; 80; 78; 70. Bestimmen Sie den durchschnittlichen prozentualen,<br />

jährlichen Kaufkraftschwund.<br />

6. Ein Pkw legt vier gleichlange Teilstrecken einer Gesamtstrecke mit den Geschwindigkeiten<br />

40 km/h, 50 km/h, 80 km/h und 100 km/h zurück. Durch welche konstante Geschwindigkeit<br />

hätte er die Gesamtstrecke in der gleichen Zeit bewältigt?<br />

7. Ein Privatanleger kauft 10 Aktien zu je 100,00 €. Einen Monat später kauft er noch einmal<br />

15 Aktien zum Preis von 150 € pro Aktie. Ermitteln Sie den Durchschnittspreis pro Aktie.<br />

8. Ein Privatanleger kauft für 1.000,00 € Aktien der Firma X AG zum Stückpreis von<br />

100,00 €. Einen Monat später kauft es noch einmal für 2.250,00 € Aktien der gleichen Firma<br />

zum Stückpreis von 150,00 € pro Aktie. Ermitteln Sie den Durchschnittspreis pro Aktie.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!