14.04.2013 Aufrufe

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19. Auf einer Baustelle arbeiten 3 Maurer. Der erste benötigt für einen m² Mauerwerk<br />

60 Minuten, der zweite 10 Minuten und der dritte 30 Minuten. Wie lange benötigt ein Maurer<br />

durchschnittlich für einen m² Mauerwerk?<br />

20. Ein Restaurant importiert Froschschenkel aus drei verschiedenen Ländern für je<br />

6.000,00 €/Monat zu folgenden Einkaufspreisen: aus Land A für 100,00 €/kg, aus Land B für<br />

150,00 €/kg und aus Land C für 120,00 €/kg. Welchen durchschnittlichen Preis hat das<br />

Restaurant bezahlt?<br />

21. Zwei Produktionsbereiche eines Unternehmens haben im vergangenen Jahr die folgenden<br />

Umsätze erzielt: A: 2.000.000,00 € und B: 3.000.000,00 €. In diesem Jahr sind die Umsätze<br />

gestiegen; im Produktionsbereich A um 9 % und im Bereich B um 4 %. Wie hoch ist der<br />

durchschnittliche Zuwachs?<br />

22. Ein Autofahrer tankt auf einer Reise dreimal. Beim ersten Mal 20 l zum Preis von 1,20 €/l,<br />

beim zweiten Tankstop 30 l zum Preis von 1,60 €/l und beim dritten Mal 50 l zum Preis von<br />

1,50 €/l. a) Wie viel Euro beträgt der mittlere Benzinpreis pro Liter und b) wie groß ist der<br />

mittlere Benzinpreis, wenn er zu den angegebenen Preisen jeweils für den gleichen<br />

Geldbetrag tankt?<br />

23. In einer Firma beträgt das arithmetische Mittel aller dort gezahlten Gehälter 2.500,00 €.<br />

Aufgrund einer Vereinbarung wird das Gehalt aller leitenden Angestellten um 10 % erhöht.<br />

Auf diese Gruppe entfielen vor der Gehaltserhöhung 30 % der gesamten Gehaltssumme. Wie<br />

hoch ist das arithmetische Mittel aller Gehälter nach der Gehaltserhöhung?<br />

24. Bei einem Unternehmen ist der Umsatz bei Produkt A um 10 % auf 1.100.000,00 € und<br />

bei Produkt B um 15 % auf 575.000,00 € gewachsen. Wie hoch ist die mittlere Zuwachsrate.<br />

25. Zwei Firmen planen den Zusammenschluss. Die erste Firma verfügt über 200.000,00 €<br />

Eigenkapital, die zweite Firma über 300.000,00 € EK. Die Eigenkapitalquoten (EK/GK)<br />

betragen 23,8 % und 43,8 %. Wie groß wäre die Eigenkapitalquote bei einem Zusammenschluss?<br />

Lösungen:<br />

1. a) x Z ; b) x ; c) x H ; d) x<br />

2. a) x Z = 3 b1) x0,25 = 2<br />

b2) x0,75 = 5 c) x =3,36 Treffer<br />

xZ = 320 l /<br />

3. a) Tag<br />

b) x = 350 l / Tag<br />

4. x G = 6,65 %<br />

5. x G = 6,89 %<br />

6. xH = 59,<br />

259 km / h<br />

7. x = 130,00 € / Aktie<br />

8. x H = 130,00 € / Aktie<br />

9. x = 40 %<br />

10. x = 100 km / h<br />

11. x H = 63,158 km / h<br />

12. x Z = 2 Sterne<br />

13. x G = 29,03 %<br />

14. x = 44,44 km / h<br />

15. x H = 44,44 km / h<br />

16. x H = 4,62 m² / h<br />

17. x G = 6,13 %<br />

18. x H = 3,10 € / kg<br />

19. x H = 20 Min. / m²<br />

20. x H = 120 € / kg<br />

21. x = 6 %<br />

22. a) x = 1,47 € / l<br />

b) x H = 1,41 € / l<br />

23. x = 2.575,00 €<br />

24. x H = 11,67 %<br />

25. x H = 32,78 %<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!