14.04.2013 Aufrufe

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

Statistik Schülerversion - WIHOGA Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quartilsabstand:<br />

Der Quartilsabstand gibt an, in welchem Bereich sich die mittleren 50 % der geordneten<br />

Merkmalswerte befinden. Q = x¯ 0,75 – x¯ 0,25<br />

Beispiel: Fehlzeiten der Beschäftigten in einem Unternehmen<br />

xi 0 2 5 6 7 11 12 14<br />

hi 4 2 2 2 4 3 2 1<br />

Hi 4 6 8 10 14 17 19 20<br />

x¯ 0,25 = 2 ; x¯ 0,75 = 11 ; x¯ 0,75 – x¯ 0,25 = 11 – 2 = 9 Tage, d.h. die mittleren 50 % der<br />

Beschäftigten haben zwischen 2 und 11 Tagen gefehlt und streuen in einem Intervall mit der<br />

Länge 9 Tage.<br />

- Der Quartilsabstand ist geeignet, wenn der Kernbereich einer Häufigkeitsverteilung von<br />

Interesse ist (z.B. Einkommensverteilung).<br />

- Der Quartilsabstand ist nicht ausreißerempfindlich.<br />

- Analog zum Quartilsabstand lassen sich auch andere Quantile berechnen.<br />

Aufgabe 1:<br />

Berechnen Sie den Quartilsabstand von den Überstunden (xi) der Beschäftigten (hi)<br />

xi 0 1 2 3 4 12<br />

hi 3 10 4 3 2 1<br />

Hi 3 13 17 20 22 23<br />

Aufgabe 2: Berechnen Sie den Quartilsabstand der klassierten Häufigkeitsverteilung<br />

Forderungen (in Euro)<br />

j<br />

von ... bis unter ...<br />

hj Hj fj Fj<br />

1 50 100 15 15 0,0612 0,0612<br />

2 100 200 50 65 0,2041 0,2653<br />

3 200 300 80 145 0,3265 0,5918<br />

4 300 400 40 185 0,1633 0,7551<br />

5 400 600 40 225 0,1633 0,9184<br />

6 600 1000 20 245 0,0816 1<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!