16.04.2013 Aufrufe

Forschungsberichte aus dem zsh 06-3 - Zentrum für Sozialforschung ...

Forschungsberichte aus dem zsh 06-3 - Zentrum für Sozialforschung ...

Forschungsberichte aus dem zsh 06-3 - Zentrum für Sozialforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christina Buchwald<br />

Im Einleitungsstatement muss ggf. die H<strong>aus</strong>haltsgröße und die Zielperson ermittelt werden.<br />

Die Interviewer müssen auf Rückfragen der Zielperson vorbereitet sein. Den ersten Fragen<br />

eines beginnenden Telefoninterviews kommt eine entscheidende Bedeutung zu, da diese<br />

das geweckte Interesse des Befragten an der Themenstellung aufrechterhalten sollen.<br />

Folgende Strategie wird <strong>für</strong> die ersten Fragen vorgeschlagen (vgl. Dillmann 1978):<br />

Die erste Frage sollte:<br />

1 themenbezogen,<br />

2 interessant und<br />

3 als geschlossene Frage leicht zu beantworten sein, damit der Befragte mit der<br />

14<br />

Fragetechnik der vorgegebenen Antwortkategorien vertraut gemacht wird<br />

(vgl. Abbildung 8).<br />

Zu<strong>dem</strong> ist es wichtig einen inhaltlichen Bezug zum Thema der Befragung herzustellen (vgl.<br />

Schnell/Hill/Esser 1992, S. 382).<br />

Abbildung 8: Beispiel <strong>für</strong> die erste Frage eines CATI-Interviews

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!