16.04.2013 Aufrufe

Forschungsberichte aus dem zsh 06-3 - Zentrum für Sozialforschung ...

Forschungsberichte aus dem zsh 06-3 - Zentrum für Sozialforschung ...

Forschungsberichte aus dem zsh 06-3 - Zentrum für Sozialforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

3.3 Einschätzungen zum Interview – Warum nimmt man an einer Telefonbefragung<br />

teil? 57<br />

3.3.1 Geschätzte Interviewdauer 59<br />

3.3.2 Einschätzungen der Befragten zum Interview 61<br />

3.3.2.1 Wichtigkeit der Befragung 61<br />

3.3.2.2 Empfundene Belastung des Interviews 62<br />

3.3.2.3 Verständlichkeit der Fragen 62<br />

3.3.2.4 Erinnerungsschwierigkeiten 63<br />

3.3.2.5 Teilnahme an Befragungen zu einem früheren Zeitpunkt 63<br />

3.3.2.6 Offene Kommentare zum Interview 63<br />

3.3.3 Einschätzungen des Interviews von Seiten der Interviewer 64<br />

3.3.3.1 Wie interessant war das Interview <strong>für</strong> den Interviewer? 64<br />

3.3.3.2 Hatte der Befragte Schwierigkeiten bei der Beantwortung der Fragen? 65<br />

3.3.3.3 Erinnerungsschwierigkeiten des Befragten <strong>aus</strong> Sicht des Interviewers 65<br />

3.3.3.4 Wie anstrengend war das Interview <strong>für</strong> den Interviewer? 65<br />

3.3.3.5 Offene Kommentare der Interviewer zum Interview 66<br />

3.4 Fazit und Ausblick 66<br />

Katja Lukanow<br />

4 Interviewereffekte im Telefoninterview 68<br />

4.1 Einleitung 68<br />

4.2 Das computergestützte Telefoninterview 68<br />

4.2.1 Die Kommunikationssituation im Telefoninterview 70<br />

4.2.2 Interviewereffekte im telefonischen Interview 73<br />

4.2.3 Sozio<strong>dem</strong>ographische Merkmale 75<br />

4.2.4 Persönlichkeitseigenschaften 76<br />

4.2.4.1 Stimmeigenschaften 77<br />

4.2.4.2 Rhetorische Fähigkeiten 78<br />

4.2.5 Bewusstes und unbewusstes Fehlverhalten 80<br />

4.2.6 Einstellungen und Erwartungen des Interviewers 81<br />

4.3 Rekrutierung und Schulung der Interviewer 82<br />

4.3.1 Rekrutierung der Interviewer 82<br />

4.3.2 Schulung der Interviewer 84<br />

4.3.3 Exkurs: Beispiel <strong>aus</strong> der Praxis 86<br />

4.4 Resümee 89<br />

Ralf Schünemann<br />

5 Schreiben <strong>für</strong>s Sprechen/Sprechdenken vs. Hör-verstehen 90<br />

5.1 Ein sprechwissenschaftlicher Impuls <strong>für</strong> die Arbeit im CATI-Labor 90<br />

5.2 Fazit 95<br />

6 Literatur 96<br />

7 Die Autorinnen und Autoren 102<br />

8 Bisher veröffentlichte „<strong>Forschungsberichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>zsh</strong>“ 103<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!