20.04.2013 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 2-2011 - DJV Baden-Württemberg

Blickpunkt Ausgabe 2-2011 - DJV Baden-Württemberg

Blickpunkt Ausgabe 2-2011 - DJV Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M E D I E N N A C H R I C H T E N<br />

Drucker und Redakteure<br />

beim Südkurier legen die<br />

Arbeit nieder<br />

Kollegen von Südkurier und Schwarzwälder Boten<br />

demonstrieren in Villingen. Foto: Martin Himmelheber<br />

Villingen (8.6.<strong>2011</strong>) - Die Mitarbeiter des<br />

Schwarzwälder Boten streiken schon<br />

länger. Seit Dienstag 7. Juni haben<br />

Drucker und Redakteure des SÜD-<br />

KURIER ihre Arbeit niedergelegt.<br />

Höhepunkt war die gemeinsame Demonstration<br />

in Villingen von ver.di und<br />

<strong>DJV</strong> am 8. Juni. Sie wandten sich scharf<br />

gegen das Ansinnen der Verlage, die<br />

Tarifverträge durch Einzelverträge zu ersetzen.<br />

Rund 100 Demonstrationsteilnehmer<br />

waren vor Ort; viele weitere<br />

Beschäftigte ließen ihre Arbeit ruhen.<br />

Streikende in Stuttgart<br />

diskutieren mit Ministerpräsident<br />

Winfried<br />

Kretschmann<br />

Ministerpräsident Winfried Kretschmnann in der<br />

Diskussion mit Streikenden. Foto: Joachim E. Röttgers<br />

Stuttgart (7.6.<strong>2011</strong>) - Aus ganz <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> kamen am 7. Juni rund 300<br />

Journalistinnen und Journalisten in<br />

22 <strong>DJV</strong> <strong>Blickpunkt</strong> 2/<strong>2011</strong><br />

Stuttgart zusammen, um für faire und<br />

angemessene Tarifverträge zu demonstrieren.<br />

Aus 23 Zeitungsredaktionen waren<br />

die Kolleginnen und Kollegen in die Landeshauptstadt<br />

gefahren. Der neue Ministerpräsident<br />

von <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>,<br />

Winfried Kretschmann, diskutierte mit<br />

den streikenden Kolleginnen und Kollegen.<br />

Aus der aktuellen Tarifauseinandersetzung<br />

wolle er sich heraushalten, aber<br />

an der Notwendigkeit von gutem und kritischem<br />

Journalismus für das Funktionieren<br />

der Demokratie ließ er keinen<br />

Zweifel. Er betonte, dass guter Journalismus<br />

ohne soziale Absicherung nicht<br />

funktionieren könne.<br />

Drucker, Angestellte und<br />

Redakteure in Mannheim<br />

gemeinsam im Streik<br />

Gemeinsamer Streik von Redakteuren, Angestellten<br />

und Druckern in Mannheim. Bild: Gerhard Vohs<br />

Mannheim (31.05.<strong>2011</strong>) - Am 30. und<br />

31. Mai sind Drucker und Verlagsangestellte<br />

des Mannheimer Morgen in<br />

einen zweitägigen Streik getreten. Am<br />

zweiten Tag gesellten sich die Redakteure<br />

in einem eintägigen Ausstand dazu.<br />

Zusammen zogen die rund 110 Kolleginnen<br />

und Kollegen von ver.di, dju und<br />

<strong>DJV</strong> in die Mannheimer Innenstadt und<br />

informierten die Bürgerschaft über die<br />

Tarifauseinandersetzungen und die Unverschämtheiten<br />

der Arbeitgeber.<br />

Dünne Notausgabe nach<br />

Warnstreik in Heilbronn<br />

Heilbronn (30.5.<strong>2011</strong>) - Rund 30 Redakteurinnen<br />

und Redakteure der Heilbronner<br />

Stimme, Hohenloher Zeitung<br />

und Kraichgau Stimme sind am Montag,<br />

30. Mai, in einen fünfeinhalbstündigen<br />

Warnstreik getreten. In einer Spitzenmeldung<br />

auf der Titelseite wurde der<br />

Tarifkonflikt thematisiert.<br />

Warnstreik:<br />

Verleger sollen ihre<br />

Blockadehaltung aufgeben<br />

Zweitägiger Warnstreik von Schwarzwälder Bote,<br />

Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten.<br />

Bild: Franziska Kraufmann<br />

Stuttgart (26.05.<strong>2011</strong>) - Am Donnerstag,<br />

26. Mai <strong>2011</strong>, haben sich über 250<br />

Tageszeitungsredakteure, Drucker und<br />

Angestellte im Verlagswesen zu einer<br />

Demonstration vor dem Pressehaus<br />

Stuttgart versammelt. Die beiden Gewerkschaften<br />

ver.di und der Deutsche<br />

Journalisten-Verband forderten die Arbeitgeber<br />

auf, ihre Blockadehaltung<br />

aufzugeben und ohne Vorbedingungen<br />

an den Verhandlungstisch zurückzukehren.<br />

Die Demonstration war Auftakt<br />

zu einem zweitägigen Warnstreik im<br />

Hause der Südwestdeutsche Medien<br />

Holding GmbH (SWMH).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!