24.04.2013 Aufrufe

Wettbewerbsfähig bleiben im demografischen Umbruch - BWU eV

Wettbewerbsfähig bleiben im demografischen Umbruch - BWU eV

Wettbewerbsfähig bleiben im demografischen Umbruch - BWU eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wettbewerbsfähig</strong> <strong>bleiben</strong> <strong>im</strong> <strong>demografischen</strong> <strong>Umbruch</strong><br />

I. Demografischer <strong>Umbruch</strong> und Personalentwicklung<br />

1. Der demografische <strong>Umbruch</strong> und unternehmerisches (Nicht-)Handeln<br />

Die Mehrzahl der Menschen in Deutschland weiß inzwischen, dass der geänderte Altersaufbau Konsequenzen<br />

für Wachstum, Beschäftigung und Renteneintrittsalter und damit für alle politischen und wirtschaftlichen Gestaltungsfelder<br />

haben wird. Der demografische Wandel wird ständig bis in die Feuilletons der Zeitungen und<br />

Fernsehshows hinein thematisiert. Selten konnte sich also eine Nation breiter informiert auf eine historische<br />

<strong>Umbruch</strong>situation einstellen.<br />

Auf der einen Seite wird bereits reformiert: Festlegung eines <strong>demografischen</strong> Faktors bei der Rente, Frühverrentungsinstrumente<br />

entfallen, die Lebensarbeitszeit wird verlängert …<br />

Auf der anderen, der betrieblichen Seite, aber bleibt das Wissen über den <strong>demografischen</strong> Wandel bislang<br />

noch viel zu folgenlos: In einer Studie von Comteam, einem bundesweit agierenden Beratungsunternehmen<br />

der Wirtschaft, in der Fach- und Führungskräfte befragt wurden, sagte ein Drittel aller Befragten, dass in<br />

ihrem Unternehmen bislang gar nichts passiere, um der <strong>demografischen</strong> Entwicklung zu begegnen (vgl. FAZ,<br />

19.05. 007). Unternehmen, die „nachhaltig das Demografieproblem angehen“ (VDMA-Präsident Dr. Dieter<br />

Brucklacher in der FAZ, 9.0 . 007), sind <strong>im</strong>mer noch die Ausnahme.<br />

Heute gibt es fast 9,1 Millionen Menschen, die zwischen 15 und 5 Jahre alt sind, 015 werden es noch ca.<br />

8, Millionen sein.<br />

10<br />

Bevölkerung 2005 und 2050<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2006<br />

Bereits 010 wird sich die Zahl der Schulabgänger und -abgängerinnen, die für das duale Ausbildungssystem<br />

zur Verfügung stehen, <strong>im</strong> Schnitt um bis zu 1 % verringern (vgl. FAZ, 9.0 . 007).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!