26.04.2013 Aufrufe

Bausteinübersicht und Kurzbeschreibungen - Institut für ...

Bausteinübersicht und Kurzbeschreibungen - Institut für ...

Bausteinübersicht und Kurzbeschreibungen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bausteinübersicht</strong> <strong>und</strong> <strong>Kurzbeschreibungen</strong><br />

Unternehmen (Corporations)<br />

C01 Unternehmen als ökonomische <strong>und</strong> soziale Aktionszentren (Gr<strong>und</strong>baustein)<br />

Das Ziel dieses Bausteins besteht darin, das Unternehmen <strong>und</strong> seine Hauptmerkmale, die<br />

wichtigsten Rahmenbedingungen der Unternehmenstätigkeit <strong>und</strong> die zentralen Aufgabenfelder<br />

der Unternehmensführung kennen zu lernen. Des Weiteren wird kurz in die Methoden<br />

<strong>und</strong> Instrumente zur Unterstützung der Entscheider in den Unternehmen eingeführt.<br />

Mit den vertiefenden fachwissenschaftlichen Bausteinen zum Schwerpunkt „Unternehmen“<br />

können die einzelnen Aspekte ergänzt <strong>und</strong> erweitert werden (vgl. Bausteine C02 – C15).<br />

Inhalte:<br />

Das Unternehmen <strong>und</strong> seine Hauptmerkmale:<br />

Kennzeichnung, ökonomische, soziale <strong>und</strong> gesellschaftliche Perspektiven, Unternehmenskonzepte<br />

Rahmenbedingungen der Unternehmenstätigkeit:<br />

Umwelt, Unternehmensverfassung, Rechtsformen, Arbeitsbeziehungen<br />

Gr<strong>und</strong>funktionen:<br />

betriebliche Funktionen, leistungswirtschaftliche Prozesse, finanzwirtschaftliche Prozesse<br />

Management:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, externe <strong>und</strong> interne Aufgaben, Unternehmenskultur, Wandel, Methoden<br />

<strong>und</strong> Instrumente zur Entscheidungsunterstützung: Rechnungswesen, IuK usw.<br />

C02 Unternehmensverfassung<br />

Ziel des Bausteins ist, die Bedeutung der Unternehmensverfassung <strong>für</strong> die wirtschaftlichen<br />

Aktivitäten von Unternehmen im Markt <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Akteure in den Unternehmen <strong>und</strong> Betrieben<br />

deutlich werden zu lassen. Jedes Unternehmen hat langfristige Entscheidungen mit<br />

rechtlichem Charakter zu treffen, welche die Weichen <strong>für</strong> die Entwicklung, <strong>für</strong> Strukturen<br />

<strong>und</strong> Prozesse in einem Unternehmen stellen (Standort, Rechtsform, Eingliederung in Unternehmensverbindungen).<br />

Insbesondere die Wahl einer Rechtsform ist eine langfristig wirksame<br />

unternehmerische Entscheidung, die Auswirkungen auf die Unternehmensführung in<br />

all ihren Dimensionen hat.<br />

Inhalte:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Aufgabe, Begriff <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>fragen der Unternehmensverfassung, die Interessen im Wirtschaftsprozess,<br />

Typen von Unternehmensverfassungen<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Ökonomische Bildung Oldenburg<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!